Die seit einigen Wochen laufende Bärenmarkt-Rallye ging immerhin nicht vollständig spurlos vorüber am Markt für KMU-Anleihen und dem Musterdepot.Weiterlesen
Staatliche Vorgaben zum Klimaschutz lassen den Markt für nachhaltige Anlagen wie Green Bonds rasant wachsen. Der Ukraine-Krieg beschleunigt zusätzlich die Abkehr von fossilen Energien und treibt die Nachfrage nach grünen Projekten und Finanzierungsformen wie Anleihen voran.Weiterlesen
Auch nach Verabschiedung des eWpG bleibt die digitale Unternehmensfinanzierung ein „work in process“ im Spannungsfeld zwischen Regulierung, Technik und Investorenakzeptanz.Weiterlesen
Die ABO Wind AG will weitere Investorengelder akquirieren und stockt hierfür ihre seit dem Frühjahr in der Platzierung befindliche Nachranganleihe 2021/30 auf.Weiterlesen
Wer auch immer die Bundestagswahl 2021 gewinnen wird – der grüne Umbau der Wirtschaft schreitet unaufhörlich voran. Das Ziel der Klimaneutralität ist gesetzt.Weiterlesen
Nicht nur das gute Gefühl spricht für grüne Investments – auch die Gewinnaussichten sind vielversprechend. Doch Vorsicht: Es gibt keine Garantie, dass vermeintliche Trend-Branchen tatsächlich so erfolgreich sind, wie sie heute gehandelt werden.Weiterlesen
Ist der Klimaschutz tatsächlich in der Finanzwelt angekommen? Oder ist der Verdacht begründet, dass es sich bei Green Bonds lediglich um Green Marketing handelt, wenn nicht gar um „Greenwashing“?Weiterlesen
Die Regelungsflut wird noch zunehmen. Auch wenn es unbestritten sinnvoll ist, nachhaltige, ökolgische und soziale Aspekte zu fördern, ist nicht immer einfach zu klären, was darunterfällt.Weiterlesen
Während die Wahl von Joe Biden neuen Rückenwind für ESG-Investments bedeuten würde, dürfte Trump nach einer Wiederwahl weitermachen wie bisher.Weiterlesen
Das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis 2050 von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und der Vorschlag für die Novelle des EEG 2020 zeigt, wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist.Weiterlesen
Die Betonkopf-Fraktion der deutschen Verschmutzungsindustrie will die Coronakrise instrumentalisieren, um auch in Zukunft Dreck schleudern zu dürfen. Damit dürfen sie nicht durchkommen – von Markus W. Voigt, CEO der aream group.Weiterlesen
Die EU hat weltweit erste Umwelt- und Sozialstandards für Finanzinvestitionen vorgelegt – die Deutsche Umwelthilfe fordert, dem wegweisenden Vorschlag für grünere Finanzanlagen zuzustimmen.Weiterlesen
Das Direkt-Investitions-Programm „LichtmieteEnergieEffizienz A+“ der Deutschen Lichtmiete wurde bei einer Platzierungssumme von 27,5 Mio. EUR geschlossen.Weiterlesen
Nicht bei Allem, was „Green Bond“ heißt, kann man auch sicher sein, dass „green“ drinsteckt, so positiv sie als Finanzinstrument grundsätzlich auch sind.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.