Da ist es wieder. Das alte Thema der Europäischen Union. Vergemeinschaftlichung von Schulden oder: Bei der Geldbörse hört die Solidarität auf.Weiterlesen
Der Handelskrieg zwischen China und den USA wurde beigelegt und zum BrExit herrschte auch Gewissheit. Alles schien planbar. Aber dann kam das Coronavirus, und schon zog das Gespenst „Unsicherheit“ wieder in die Märkte ein.Weiterlesen
In den letzten Jahren hat man mehr und mehr das Gefühl, dass in der europäischen Wirtschaftspolitik die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut. Weiterlesen
Mittlerweile wird unter Ökonomen eigentlich nicht mehr darüber diskutiert, ob eine Rezession noch verhindert werden kann, sondern ob wir uns schon am Anfang einer solchen befinden.Weiterlesen
BrExit und Italien bewegen uns in dieser Kolumne häufiger. Aber in diesen Tagen wird die Angelegenheit perfide. Momentanes Motto: Populisten aus Großbritannien und Italien vereinigt euch.Weiterlesen
BrExit: Das Chicken Game geht also weiter. Wie zu erwarten, wurde vom britischen Unterhaus die Regelungen für einen geordneten BrExit abgelehnt.Weiterlesen
Die Entwicklung der Spreads wird es dem Markt für Hochzinsanleihen nicht einfach machen, sich weiter zu entwickeln. Ob das letztendlich schon bei allen potenziellen Emittenten angekommen ist, erscheint fraglich.Weiterlesen
In den letzten Wochen ist nicht nur an den Aktienmärkten eine Bewegung entstanden, die die Analysten entweder als Korrektur oder als Trendwende bezeichnen, sondern wir beobachten auch eine Parallelbewegung an den internationalen Anleihemärkten.Weiterlesen
„America first“ schädigt nicht nur anerkanntermaßen die Wähler von Donald Trump, sondern zerstört massiv das weltweite Handelsgleichgewicht, welches sich mühsam nach dem 2. Weltkrieg über Jahrzehnte hinweg eingespielt hatte.Weiterlesen
Anleiheexperte Ralf Meinerzag über gemeinsame Schnittmengen im Missmanagement bei Steinhoff zu Pleite gegangenen KMU-Anleiheemittenten und der Notwendigkeit, den Möbelgiganten trotzdem zu sanieren.Weiterlesen
In den letzten Monaten hat die Europäische Kommission im Anleihen-Segment viele Veränderungen vorgenommen. Dabei beschleicht einem aber das Gefühl, dass Europa sich lieber mit den Kleinen beschäftigt als die Großen zu reglementieren.Weiterlesen
Wir erleben momentan weltweit stark schwankende Aktienmärkte - ist das ein Argument, um erstmal in den scheinbar sicheren Hafen der Anleihen zu flüchten?Weiterlesen
Seitdem die Zinsen niedrig sind, haben die Immobilienunternehmen verstärkt den Kapitalmarkt zur Fremdkapitalaufnahme mittels Anleihen für sich entdeckt.Weiterlesen
Was haben wir von der ersten Februarwoche gelernt? Das Auf und Ab der weltweiten Börsenbarometer war schon atemberaubend. Kann das wieder passieren und vielleicht sogar zu einer nachhaltigen Delle führen? Hat dies Auswirkungen auf Anleihen und wenn ja, welche? Von Ralf Meinerzag, Bond Spezialist, Steubing AGWeiterlesen
Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag regelmäßig zum Markt für Mittelstandsanleihen. Heute: Warum der Sommer zu wünschen übrig lässt.Weiterlesen
Im „Standpunkt German Mittelstand“ äußert sich das Team um Ralf Meinerzag regelmäßig zum Markt für Mittelstands- und Hochzinsanleihen.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren