Die Finanzmärkte müssen sich darauf einstellen, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Zentralbanken zusätzliche Maßnahmen zur Straffung der Geldpolitik ankündigen müssenWeiterlesen
Sieben Monate und 300 Basispunkte nach Beginn des Zinserhöhungszyklus gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass sich die USA in einer Rezession befinden.Weiterlesen
Maria Luisa Matarrelli, Eurizon, erwartet hinsichtlich der Inflation in den Sommermonaten eine Entspannung und für Q4 einen erneuten Anstieg.Weiterlesen
In Europa ist 2021 mit einer „Inflations-Fata-Morgana“ zu rechnen, da die höheren Ölpreise die Gesamtinflation bis an die Grenze des EZB-Ziels anheben könnten.Weiterlesen
Die Angst vor stärkerer Inflation belastet derzeit die Rentenmärkte und könnte im Frühjahr auch zu deutlichen Kursrückschlägen auch an Aktienmärkten führen.Weiterlesen
Die GameStop-Saga sorgt für Fragezeichen, Jeff Bezos tritt ab und die Impfstoffe zeigen erste Wirkung. Allerdings: Mutationen des Virus verunsichern – und die wirtschaftliche Erholung bleibt schwer vorhersehbar.Weiterlesen
Inzwischen vergeht kein Tag ohne einen weiteren Abgesang auf den seit 35 Jahren währenden Bullenmarkt bei Anleihen - könnte nun der gefürchtete Bärenmarkt über uns hereinbrechen?Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.