Die bevorstehenden Inflationsdaten aus Großbritannien kommentiert Katharine Neiss, Deputy Head of Global Economics and Chief European Economist, PGIM Fixed Income:Weiterlesen
Bullish orientierte Anleihen-Investoren atmeten am Freitagmorgen kollektiv auf, als der PCE Core-Deflator für Mai wie erwartet veröffentlicht wurde.Weiterlesen
Die Schlüsselfrage für die Märkte ist, ob die Fed eine Zinserhöhung im Juni einfach „auslassen“ und ihre Straffungsmaßnahmen im Juli wieder aufnehmen wird.Weiterlesen
Nun ist es offiziell: Die deutsche Wirtschaft ist in die Rezession abgerutscht. Für Paul Diggle, Chief Economist bei abrdn, kommt das nicht überraschend.Weiterlesen
Trotz der Marktturbulenzen im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der SVB scheint es wahrscheinlich, dass die EZB in dieser Woche eine weitere Zinsanhebung um 50 Basispunkte angekündigen wird.Weiterlesen
Einerseits bleibt vor allem die Kerninflation weiterhin hoch. Doch herrscht auch ‚Leitzinsoptimismus‘ – während TINA ausgedient hat… Von Werner Krämer und Desiree Sauer*Weiterlesen
Die EZB tritt diese Woche zusammen, um ihre Geldpolitik zu überprüfen. Ich erwarte eine Anhebung um 50 Basispunkte und eine restriktive Kommunikation.Weiterlesen
Die Finanzmärkte müssen sich darauf einstellen, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Zentralbanken zusätzliche Maßnahmen zur Straffung der Geldpolitik ankündigen müssenWeiterlesen
Sieben Monate und 300 Basispunkte nach Beginn des Zinserhöhungszyklus gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass sich die USA in einer Rezession befinden.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren