Die Aussichten für Schwellenländeranleihen sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Von Denise Simon, Co-Head im Emerging Market Debt-Team bei Lazard Asset ManagementWeiterlesen
Mit Blick auf das Jahr 2023 ist die wichtigste Frage aus Sicht der Experten von J.P. Morgan Asset Management eigentlich ganz einfach: Wird die Inflation mit der Abkühlung der Wirtschaftstätigkeit nachlassen?Weiterlesen
Wir haben auch unseren langfristigen Ausblick für Kredite erhöht, da wir davon ausgehen, dass der Großteil der Repricing-Aktivitäten und der daraus resultierende Abwärtsdruck auf die Preise wahrscheinlich hinter uns liegt.Weiterlesen
Die Gewinne führender US-Banken lagen deutlich über den Erwartungen des Marktes, allerdings wurden hohe Rückstellungen aufgebaut. Für Anleihen könnte es Rückenwind durch mehrere Faktoren geben. Von David Norris*Weiterlesen
Hat die Corona-Pandemie die Dynamik für nachhaltige Anlagen in der Finanzbranche verlangsamt? Nach Ansicht der Experten von J.P. Morgan Asset Management dürfte die Krise letztlich die ESG-Agenda beschleunigen.Weiterlesen
Value-Anleger haben es seit der Finanzkrise nicht leicht. Denn mit Wachstumsaktien, die sich seit Ende 2017 fast verdreifacht haben, konnte die Wertentwicklung nicht mithalten.Weiterlesen
Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sind überzeugt: Multi-Asset-Anleger können trotz zunehmendem wirtschaftlichem Gegenwind immer noch attraktive Ertragsmöglichkeiten finden.Weiterlesen
Im 2. Quartal 2017 wurden insgesamt 47 Anleihen von 13 Emittenten mit einem Gesamtvolumen von 24,7 Mrd. EUR bei institutionellen Investoren platziert.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.