Die Emission ESG-gebundener Anleihen durch Nicht-Finanzunternehmen in Europa ist in der ersten Jahreshälfte stark zurückgegangen. Von Eugenio Piliego und Anne Grammatico*Weiterlesen
Die zunehmende Sorge um Klimawandel, Umweltverschmutzung und soziale Gerechtigkeit beeinflusst die Investitionsentscheidungen von Anlegern weltweit.Weiterlesen
Eine breit angelegte Untersuchung unter mehr als 500 europäischen Banken will herausgefunden haben, was niemand gerne hören mag: Gerade die vermeintlich ‚grünen‘ Finanzhäuser glänzen… mit dem Gegenteil.Weiterlesen
Zwei Jahre nach Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) ist der Markt der Artikel 8- und 9-Fonds stark in Bewegung. Wie groß ist das Ausmaß an GreenTalking?Weiterlesen
In jüngster Zeit werden nachhaltige Anleihen, Aktien und entsprechend auch Fonds von Medien und Investierenden vermehrt hinterfragt in punkto Greenwashing. Von Samuel Manser*Weiterlesen
Laut einer aktuellen PwC-Studie glauben 87% der professionellen Investoren, Vermögensverwalter und Analysten, dass Unternehmen Greenwashing betreiben.Weiterlesen
Spätestens seit 2021 diskutieren die EU-Gremien Standards für einen EU Green Bond (EUGB) als Goldstandard für grüne Anleihen und es wird spannend, wie diese final aussehen werden.Weiterlesen
Der Anstieg nachhaltiger Fonds könnte weniger als eine reine Verschiebung in Richtung Nachhaltigkeit zu deuten sein, sondern mitunter auch eine Verschiebung zum Greenwashing bedeuten.Weiterlesen
NN Investment Partners (NN IP) führte eine Umfrage unter institutionellen Investoren durch. Das Ergebnis: Grüne Anleihen sind unter den nachhaltigen Rentenpapieren am beliebtesten.Weiterlesen
In Kürze tritt die Offenlegungsverordnung „Sustainable Finance Disclosure Regulation“ für mehr Transparenz beim Thema Nachhaltigkeit in Kraft.Weiterlesen
Anstatt für eine Verwässerung und Verzögerung der EU-Taxonomie zu kämpfen, müssen sich Volkswirtschaften und Wirtschaftssektoren zusammenschließen und gemeinsam dafür einsetzen, dass sie eher früher als später umgesetzt wird.Weiterlesen
Im vergangenen Jahr wurde ein Rekordvolumen von 500 Mrd. USD an Impact Bonds am Markt emittiert. Das bedeutet einen Anstieg von 60% gegenüber den 313 Mrd. USD im Jahr 2019. Weiterlesen
Ist der Klimaschutz tatsächlich in der Finanzwelt angekommen? Oder ist der Verdacht begründet, dass es sich bei Green Bonds lediglich um Green Marketing handelt, wenn nicht gar um „Greenwashing“?Weiterlesen
Vor dem Hintergrund eines herausfordernden Jahres haben die Makro- und Investmentexperten von Federated Hermes in einer kleinen Serie die Märkte betrachtet.Weiterlesen
Die Regelungsflut wird noch zunehmen. Auch wenn es unbestritten sinnvoll ist, nachhaltige, ökolgische und soziale Aspekte zu fördern, ist nicht immer einfach zu klären, was darunterfällt.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.