Mit einer Rendite von durchschnittlich 4,5% – gemessen am «ICE BofA Green Bond Index» – sind Green Bonds nach dem starken Zinsanstieg eine attraktive Anlageklasse.Weiterlesen
Das Vienna ESG Segment bündelt seit Mai 2022 nachhaltige Anleihen unter besonders hohen Transparenzkriterien und konnte nun den hundertsten Green Bond verzeichnen.Weiterlesen
Die Emission ESG-gebundener Anleihen durch Nicht-Finanzunternehmen in Europa ist in der ersten Jahreshälfte stark zurückgegangen. Von Eugenio Piliego und Anne Grammatico*Weiterlesen
Die AustriaEnergy International GmbH fühlt sich operativ wie strategisch bestätigt – zusätzlichen Rückenwind erhält der EE-Spezialist durch Grün-Wasserstoff- und Grün-Ammoniak-Investitionen der EU in Chile.Weiterlesen
Nach dem Ende der Niedrigzinsphase bietet auch der Green-Bond-Markt wieder attraktive Kupons - das gilt für grüne Staatsanleihen und Unternehmensanleihen gleichermaßen.Weiterlesen
Wer schon einmal in Online Casinos gezockt hat, weiß, dass Zocken Spaß macht. Manchem wird aber nur EIN Online Casino schnell langweilig. Von Robert Steininger*Weiterlesen
In jüngster Zeit werden nachhaltige Anleihen, Aktien und entsprechend auch Fonds von Medien und Investierenden vermehrt hinterfragt in punkto Greenwashing. Von Samuel Manser*Weiterlesen
Grüne Anleihen werden begeben, um Investitionen zu finanzieren, die sich positiv auf das Klima und die Umwelt auswirken. Von Carsten Mumm, DONNER & REUSCHEL*Weiterlesen
ESG und Green Bonds sind schon jetzt die Buzz-Wörter des Jahres. Wenn nicht schon vergangenes Jahr. Die Vorsätze sind hehr, die Auswirkungen oft leer.Weiterlesen
Refinanzieren grüne Anleihen, aka Green Bonds, eventuell nur andere ohnehin schon grüne Projekte oder schaffen sie neue Werte? Das untersuchte der jüngste Green Bond Impact Report von NN Investment Partners.Weiterlesen
Staatliche Vorgaben zum Klimaschutz lassen den Markt für nachhaltige Anlagen wie Green Bonds rasant wachsen. Der Ukraine-Krieg beschleunigt zusätzlich die Abkehr von fossilen Energien und treibt die Nachfrage nach grünen Projekten und Finanzierungsformen wie Anleihen voran.Weiterlesen
Anleihen gehören seit jeher in jedes Portfolio, das auf Risikostreuung setzt. Dabei geht es jedoch nicht ausschließlich um Unternehmensanleihen, sondern auch Staatsanleihen – von Robert Steininger*Weiterlesen
Die Wiener Börse AG will künftig „klimaneutralisiert“ arbeiten: Durch eine neue Kooperation mit Climate Austria setzt die Wiener Börse einen wichtigen Schritt zum Schutz des Klimas.Weiterlesen
Jeff Boswell, Head of Alternative Credit und Co-Portfolio Manager des Ninety One Global Total Return Credit Fund, erläutert die Aussichten für Unternehmensanleihen 2022.Weiterlesen
Die künftige Regierungskoalition hat in dem Kapitel „Zukunftsinvestitionen und nachhaltige Finanzen“ des Koalitionsvertrages laut DVFA viele sinnvolle und marktwirtschaftliche Lösungsansätze dargestellt.Weiterlesen
Fünf Jahre nach der Auflegung des ersten Green-Bond-Fonds erreicht NN Investment Partners (NN IP) mit seinen Green-Bond-Strategien ein verwaltetes Vermögen (AuM / Assets under Management) von 4 Mrd. EUR.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.