Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihren Leitzins auf ihrer letzten Sitzung des Jahres angesichts der rückläufigen Wachstums- und Inflationsrisiken voraussichtlich um 25 Basispunkte senken.Weiterlesen
Den jüngsten Zinsentscheid der EZB kommentieren Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment und Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price.Weiterlesen
Die gestrigen Inflationsdaten für August deuten auf eine Zinspause im September hin - zumindest geben sie der EZB mehr Spielraum bei ihrer Entscheidung.Weiterlesen
Anders als die kanadische Notenbank, die die Volumina ihrer Wertpapierkäufe langsam drosseln will, bleiben sowohl die EZB als auch die US-Notenbank Fed vorerst bei ihrem ultra-expansiven geldpolitischen Kurs.Weiterlesen
Trotz wirtschaftlicher Erholung in Q3 betonen die beiden Notenbanken EZB und Fed die weiterhin bestehenden konjunkturellen (Corona-)Risiken.Weiterlesen
Eine Woche vor der Präsidentschaftswahl in den USA, die für viele globale Themen richtungweisend sein wird, ist die Berichterstattung darüber zuletzt deutlich in den Hintergrund gerückt.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren