Auf globaler Ebene setzt sich der Inflationsdruck weiterhin spürbar fort und verlagert den Höhepunkt der geldpolitischen Straffung zeitlich weiter nach hinten.Weiterlesen
In der aktuellen DVFA-Monatsfrage ging es um das Thema Digital Assets und Blockchain, da Kryptowährungen, Security Token oder Kryptowertpapieren auf Basis der Blockchain-Technologie immer mehr an Bedeutung gewinnen.Weiterlesen
Die Russland-Ukraine-Krise hat nicht nur das geopolitische Risiko erhöht, sondern bedeutet auch eine grundlegende Veränderung der Weltordnung hin zu einer multipolaren Welt.Weiterlesen
In der gestrigen Pressekonferenz wies EZB-Präsidentin Lagarde die Erwartungen der Marktteilnehmer auf Zinserhöhungen im nächsten Jahr zurück.Weiterlesen
Maria Luisa Matarrelli, Eurizon, erwartet hinsichtlich der Inflation in den Sommermonaten eine Entspannung und für Q4 einen erneuten Anstieg.Weiterlesen
Trotz wirtschaftlicher Erholung in Q3 betonen die beiden Notenbanken EZB und Fed die weiterhin bestehenden konjunkturellen (Corona-)Risiken.Weiterlesen
Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei Donner & Reuschel, sieht angesichts der jüngsten Entwicklungen keinen notwendigen Handlungsdruck bei der EZB.Weiterlesen
Anlässlich des kommenden Treffens des Verwaltungsrats der EZB identifiziert Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, vier Themen, die im Fokus stehen werden.Weiterlesen
Eine Vereinbarung über gemeinsame Corona-Bonds und eine Letztsicherung des gesamten Euroraums scheint zwar noch entfernt, aber keineswegs unmöglich.Weiterlesen
Die Frage, ob Negativzinsen Fluch oder Segen sind, wird immer drängender diskutiert – vor allem da sich in den letzten Monaten vermehrt negative Nebenwirkungen abzeichnen.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren