ESG-Ratings (Environmental, Social, Governance) bewerten die ökologische Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung sowie Führung von Unternehmen. Sie dienen Investoren als Entscheidungshilfe, um Nachhaltigkeit bei ihren Anlagen zu berücksichtigen.Weiterlesen
Tagarchiv: ESG-Ratings
ESG-Ratings: Auf Kurs zu mehr Nachhaltigkeit – neue Verordnung soll Qualität und Vergleichbarkeit verbessern
Da Regierungen und Stakeholder weltweit ihr Augenmerk verstärkt auf die Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) richten, hat die Europäische Union (EU) Vorschriften zur Verbesserung der Transparenz, Glaubwürdigkeit und Vergleichbarkeit von ESG-Ratings vorgeschlagen. Weiterlesen
IR.on stärkt eigenen Nachhaltigkeits- und ESG-Bereich
Die IR.on AG erweitert ihre Expertise im Bereich Nachhaltigkeit und ESG: So baut die Kölner Beratungsgesellschaft ihren Geschäftsbereich „Nachhaltigkeit & ESG“ konsequent weiter aus.Weiterlesen
PAUL Tech (ehemals Actaqua) mit Geschäftszahlen
Die PAUL Tech AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 und ein starkes erstes Halbjahr 2023 zurück – gab die ehemalige Actaqua noch am Abend bekannt.Weiterlesen
imug rating wird Teil der französischen EthiFinance-Gruppe
Die hannoversche imug rating GmbH erhält mit der französischen EthiFinance-Gruppe einen neuen MehrheitsgesellaschafterWeiterlesen
Reine ESG-Investments verbessern die Welt nicht
ESG-Ratings sind heute das zentrale Orientierungswerkzeug bei nachhaltigen Investments, aber in der realen Welt verändern sie nichts – das ist schon lange die Meinung der meisten Sustainable-Finance-Forscher. Weiterlesen
SIGNA-Gruppe fährt Top-ESG-Ratings ein
SIGNA Prime Selection AG und SIGNA Development Selection AG überzeugen erneut bei ihren jeweiligen ESG-Folgeratings.Weiterlesen
Neue Nachhaltigkeitsstudie von BDO und Kirchhoff Consult
Immer mehr börsennotierte Unternehmen in Deutschland setzen sich Nachhaltigkeitsziele. Allerdings spielen diese bei der Vergütung der Vorstände nur eine untergeordnete Rolle.Weiterlesen
Nachhaltige Small Caps bei ESG-orientierten Investoren noch unter Radar
Nachhaltige Investoren hatten Small Caps, also Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung, lange Zeit nicht auf dem Radar. Das könnte sich bald ändern.Weiterlesen
ESG-Screens verursachen mitunter widersinnige Ergebnisse
Rating-Agenturen lassen entscheidende Aspekte der ESG-Analyse außer Acht und verfolgen einen Top-Down-Ansatz, der mitunter zu widersinnigen Ergebnissen führt.Weiterlesen