Mit der GUBOR Schokoladen präsentiert sich ein Debütemittent dem Kapitalmarkt – BondGuide zur Emission im Gespräch mit CEO Claus Cersovsky und CFO Udo ZimmerWeiterlesen
Tagarchiv: ESG-Kriterien
Impact Investing: Impact und Alpha keineswegs Zielkonflikt
Müssen sich Anleger zwischen einer guten Sache (Wirkung) und einer anderen guten Sache (finanzielle Rendite) entscheiden? Impact-Investments beweisen, dass positive Wirkung Wertzuwächsen nicht im Wege steht.Weiterlesen
Greenwashing und Underperformance drängen ESG-Kriterien ins Abseits
44% der Kleinanleger ziehen es vor, ESG-Faktoren nicht zu berücksichtigen, während 22% bewusst darauf achtenWeiterlesen
reconcept erneut als Top-Anbieter für Grüne Geldanlagen prämiert
Das Finanzportal fingreen.de hat die Hamburger reconcept GmbH erneut als Top-Anbieter für Grüne Geldanlagen ausgezeichnet.Weiterlesen
Schwellenländeranleihen bieten derzeit gute Einstiegschancen
Degroof Petercam Asset Management erweitert sein Angebot im Segment der Schwellenländeranleihen um eine Strategie für Hartwährungsanleihen.Weiterlesen
Brenntag: neue Kreditfazilität mit ESG-Komponente
Die Brenntag SE rührt Finanzmittel in Form ein neuen syndizierten Kreditfazilität über 1,5 Mrd. EUR an. Die neue Fazilität hat eine Laufzeit von fünf Jahren.Weiterlesen
Infrastrukturfonds als defensiver Depotbaustein
Scope hat Aktienfonds analysiert, die in Infrastrukturunternehmen investieren. Diese versprechen planbare Erträge und einen gewissen Inflationsschutz. Bei der Rendite müssen Anleger aber Abstriche hinnehmen.Weiterlesen
Postbank: Von Green Finance profitieren
Nicht nur das gute Gefühl spricht für grüne Investments – auch die Gewinnaussichten sind vielversprechend. Doch Vorsicht: Es gibt keine Garantie, dass vermeintliche Trend-Branchen tatsächlich so erfolgreich sind, wie sie heute gehandelt werden.Weiterlesen
Plansecur: Nicht nur gutes, sondern auch sauberes Geld verdienen
Schon lange hätten die Berater den Kundenwunsch ausgemacht, vor allem mit Fonds nicht nur gutes, sondern auch sauberes Geld zu verdienen, so Plansecur.Weiterlesen
Viele Faktoren sprechen für Infrastruktur-Investments
Brücken, Autobahnen oder öffentliche Gebäude sind oft überaltert. Zugleich bleibt Staaten angesichts der Null-Zinsen kaum ein anderer Weg für Stimuli, als auf Infrastruktur zu setzen.Weiterlesen
10-Mrd.-EUR-Marke erneut überschritten: Green Buildings weiterhin auf Rekordkurs
Das Transaktionsvolumen mit zertifizierten Green Buildings belief sich 2019 bei Einzeldeals auf 11,6 Mrd. EUR - so die Analyse von BNP Paribas Real Estate.Weiterlesen
Volkswagen werkelt an seiner ersten Green-Bond-Emission
Die Volkswagen AG könnte schon in Kürze über ihre Refinanzierungstochter einen ersten Green Bond über 1 Mrd. EUR ausreichen.Weiterlesen
ESG: Warum Anlegern das „E“ und das „S“ besonders wichtig sind
Trotz ökonomischer Herausforderungen ist der Trend hin zu ESG-Investments ungebrochen. Doch welche ESG-Bereiche sind bei Anlegern besonders gefragt?Weiterlesen
ESG kann für Unternehmen zur Lebensversicherung werden
Warum die Krise eine Zäsur ist und warum ESG-Kriterien das neue Mantra der Wirtschaft werden, erläutert der Marktkommentar der Legg-Mason-Boutique WAMCO.Weiterlesen
EnergieEffizienzAnleihe 2025 vorzeitig platziert
Mit der "Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienzAnleihe 2025“ ist der jüngste Green Bond des Marktführers bei Light as a Service jetzt vollständig platziert.Weiterlesen
Legg Mason/Brandywine: Stärkere Berücksichtigung von ESG-Kriterien durch Ratingagenturen notwendig
Ratingagenturen sollten ESG-Kriterien stärker in ihre Kreditwürdigkeitsbewertung einbeziehen, insbesondere bei niedriger bewerteten und ertragreichen Unternehmen. Weiterlesen
Scope Investment Award für Degroof Petercam AM
Der belgische Fondsanbieter Degroof Petercam AM ist als bestes Anleihehaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet worden.Weiterlesen