Erneuerbare sind in den letzten Jahrzehnten sehr stark gewachsen – das heißt nicht automatisch höherer Shareholder Value.Weiterlesen
Tagarchiv: Erneuerbare
Windenergie bleibt das Sorgenkind beim Zubau
Im Bereich Photovoltaik läuft es halbwegs rund, die Windenergie dagegen bleibt weit hinter dem zurück, was nötig wäre – von Markus W. Voigt*Weiterlesen
Wenn Rekordwerte allein nicht reichen
2023 sind die weltweiten Investitionen in die grüne Energietransformation auf Rekordwerte gestiegen. Trotzdem reicht das noch nicht. Von Markus W. Voigt*Weiterlesen
Energiewende : Deutsche Bevölkerung unzufrieden mit Fortschritten – und das Portemonnaie wünscht sich gar Atomstrom zurück
Jedenfalls 28%. Die Mehrheit der von TESVOLT/forsa Befragten befürwortet immerhin die Energiewende basierend aus mehr Erneuerbaren.Weiterlesen
Abgewählt: Vorgezogene Klimaneutralität in Berlin scheitert an der Brieftasche
Berlin hat gewählt oder besser gesagt volksentschieden und sich gegen eine vorgezogene Klimaneutralität ausgesprochen: ein salomonisches Urteil. Von Markus W. Voigt*Weiterlesen
Ausbau der Erneuerbaren : auch durch Zinsanstieg nicht zu stoppen
Angetrieben von hohen Inflationsraten steigen weltweit die Zinsen, Kredite werden immer teurer. Wie steht es da um die Erneuerbaren?Weiterlesen
Schattenwurf auf die erneuerbaren Energien
Die Bundesregierung blockiert durch die geplante Übergewinnbesteuerung die Zukunft der erneuerbaren Energien nachhaltig - von Thomas Schoy*Weiterlesen
tubesolar AG: „Meilenstein auf dem Weg zur Industrialisierung flexibler Solarzellen erreicht“
Die tubesolar AG scheint eines der innovativsten Produkte im Photovoltaik-Sektor am Markt zu haben. Jetzt gilt es, möglichst schnell Nägel mit Köpfen zu machen: Dazu auch die Ausgabe einer Wandelanleihe über bis zu 8 Mio. EUR. BondGuide sprach mit CFO Felix Mantke.Weiterlesen
Schwachstelle im Harnisch – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Das verkorkste Jahr 2022 geht in seine finale Phase. Weshalb trauen sich aktuell und im angelaufenen vierten Quartal überhaupt noch KMU-Emittenten ins Haifischbecken?Weiterlesen
Chancen für Anleger durch kommende Dekade der Windkraft
Windkraft : Die Umstellung auf Erneuerbare Energien wird zum globalen Thema der nächsten 30 Jahre. Die Weltwirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt.Weiterlesen
Energiekontor bleibt auf Wachstumskurs
Zu der erfreulichen Ergebnisentwicklung bei Energiekontor trug insbesondere auch die Stromerzeugung in den konzerneigenen Wind- und Solarparks bei.Weiterlesen
Finanzwelt : Nachhaltiges Investieren in Krisenzeiten
Der Krieg in der Ukraine sorgt auch in der Finanzwelt für Verwerfungen – Bernd Deeken, Berenberg, ordnet die Sachverhalte ein.Weiterlesen
reconcept hat 3,1 GigaWatt in der Entwicklung
Die reconcept Gruppe setzt ihren Wachstumskurs fort und baut ihr internationales Projektentwicklungsgeschäft bei Erneuerbaren Energien aus.Weiterlesen
Geblendet – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Sell in May & go away wäre diese Saison einmal mehr richtig gewesen. Was derzeit an den Börsen abläuft, ist geradezu zum Abwinken.Weiterlesen
Kontrollierte Defensive – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Stillstand an den Börsen: rauf, runter, seitwärts. Die meisten Geschäftszahlen stimmen aber. Und Abbruch des (Re)Finanzierungsbedarfs ist schon mal gar nicht zu erkennen.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Viel gewesen – harte Spesen
Mit der ersten Abschlagszahlung bei BeA Behrens ändert sich die Optik gleich zum Jahresauftakt im BondGuide Musterdepot.Weiterlesen
Neuemission im Fokus: reconcept Green Bond II 2022/28
Green Bond II mit Laufzeit bis 2028 von Erneuerbare-Energien-Spezialist reconcept kann seit dieser Woche über die Deutsche Börse gezeichnet werden – das Volumen wurde bereits eigens um die Hälfte aufgestockt.Weiterlesen