Energiewende in Deutschland bis dato mit Nachholbedarf: Vorübergehend hat Deutschland die höchsten Strompreise in Europa.Weiterlesen
Tagarchiv: Energiewende
Encavis lässt Wind in Nordrhein-Westphalen auffrischen: neuer Windpark
Die Encavis hat in NRW einen neuen Windpark mit einer Gesamtleistung von fünf mal 5,7 MW erworben. Verkäufer und Partner ist die UKA GmbH.Weiterlesen
hep solar setzt auf gemeinsame Solarprojekte in Süddeutschland mit der Volllast GmbH
Solarspezialist hep solar hat einen Kooperationsvertrag mit der Volllast GmbH geschlossen. Ziel: eine jährliche Anschlusskapazität von 100 MWp.Weiterlesen
Trumps unbeabsichtigt heilsamer Effekt auf die Energiewende
Die Wahl Trumps wird einen heilsamen Nebeneffekt zeitigen: Da er Klimawendeprojekte ablehnt, werden die Subventionen versiegen – in den USA. Von Markus W. Voigt*Weiterlesen
Der anfängliche ESG-Hype ist zwar abgeebbt, aber keinesfalls tot
„Die ESG-Party ist vorbei. Die ESG-Blase ist geplatzt. ESG ist tot“. Schlagzeilen, die den Untergang von ESG-Investitionen verkünden. Aber geben diese pauschalen Aussagen die ganze Wahrheit wieder?Weiterlesen
SEB Green Bond Report: Das ist Stand der Dinge
Der aktuelle Green Bond Report der SEB widmet sich u.a. der Frage, wie Investitionen in nachhaltiges Wassermanagement verstärkt werden können.Weiterlesen
US-Präsidentschaftswahlen: wichtige Auswirkungen auf die US-amerikanische Energiewende
Der aktuellen Marktkommentar von Gilad Fortgang, Washington Analyst bei T. Rowe Price, beleuchtet mögliche Auswirkungen auf die Energiepolitik der USA nach den Präsidentschaftswahlen.Weiterlesen
Solarenergie bahnt sich ihren Siegeszug
Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland kommt voran. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Anlagen um fast 30% zugelegt. Von Markus W. Voigt*Weiterlesen
Sinkende Zinsen liefern Rückenwind für die Energiewende
EZB hat mit dem eingeleiteten Zinssenkungszyklus der Energiewende und Erneuerbaren Energien einen echten Gefallen getan. Von Markus W. Voigt*Weiterlesen
aream Group: Neuemission trage zur Energiewende bei
Mit ihrem neuen Green Bond treibt aream nicht nur den Ausbau der Solarenergie voran. Die Anleihe bietet auch kleineren Anlegern zudem eine attraktive Rendite sowie ein Instrument, sich am nachhaltigen Umbau der Energieversorgung zu beteiligen.Weiterlesen
ABO Wind: „Eine ganze Reihe von Projekten unserer Pipeline auf den Weg bringen“
ABO Wind emittiert erstmals einen Green Bond, der Kupon wird in einer Spanne zwischen 7 und 8% festgelegt werden. Zum Emissionsstart sprach BondGuide mit Dr. Karsten Schlageter*Weiterlesen
Dekarbonisierung und Märkte
Im Folgenden eine Einschätzung des globalen Asset Managers Schroders zur Dekarbonisierung – es gestaltet die Investmentlandschaft neu.Weiterlesen
Versorgungssicherheit statt Globalisierungsdividende: Deglobalisierung
Deglobalisierung ist ein Thema, das Investor:innen in diesem Börsenjahr im Blick behalten sollten, da es die Investmentlandschaft neu gestalten dürfte.Weiterlesen
Vermögenstransfer zur Next Generation: erstmals mehr Erb-Milliardäre als Selfmades
Unter den Milliardären weltweit gewinnt der Vermögenstransfer vehement an Bedeutung – das zeigt der neue UBS Billionaire Ambitions Report 2023.Weiterlesen
Das Haushaltsloch, das Deutschland gut tut
Oder zumindest gut tun könnte. Die Energiewende in Deutschland erfordert weniger Geld als vielmehr politischen Willen. Von Markus W. Voigt*Weiterlesen
Chancen bei Infrastrukturinvestments in erneuerbare Energien
Bei Infrastrukturinvestments sind erneuerbare Energien einer der am schnellsten wachsenden Bereiche. Von Karin Kaiser*Weiterlesen
Wie die Energiewende realisierbar, bezahlbar und fair wird
Allein auf die Reduzierung der CO2-Emissionen abzustellen, reicht nicht für die Energiewende – man darf keine Kluft in der Gesellschaft herausfordern. Von Willy Bulsink*Weiterlesen
Energiewende wird dem PV-Großhandel viel abverlangen
Die nächsten Jahre werden einen Massenbedarf an Solartechnik sehen – goldene Zeiten für den PV-Großhandel. Von Robert Steininger*Weiterlesen
SEB Green Bond Reports: Markt für nachhaltige Finanzierungen flacht ab
Im aktuellen Green Bond Reports beschäftigen sich die Experten der SEB schwerpunktmäßig mit Möglichkeiten zur Ausweitung des CO2-Abbaus. Außerdem: Der Markt für nachhaltige Finanzierungen flacht ab.Weiterlesen
Eine unbequeme Wahrheit: Wir tun noch nicht genug für die Energiewende
Haben sich die Preisschocks für fossile Brennstoffe als treibende Kraft hinter einer Beschleunigung der Energiewende erwiesen? Von Hans Stegeman*Weiterlesen