Mit ihrem neuen Green Bond treibt aream nicht nur den Ausbau der Solarenergie voran. Die Anleihe bietet auch kleineren Anlegern zudem eine attraktive Rendite sowie ein Instrument, sich am nachhaltigen Umbau der Energieversorgung zu beteiligen.Weiterlesen
Tagarchiv: Energieversorgung
Studie: ein Viertel der Deutschen aufgrund Inflation schon mit Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen
Trotz zuletzt rückläufiger Inflation gibt ein wachsender Anteil der Deutschen an, finanziell kaum noch über die Runden zu kommen.Weiterlesen
Photovoltaik in Deutschland: Phönix aus der Asche
Noch vor nicht allzu langer Zeit schien die große Zeit der Photovoltaik in Deutschland schon beendet zu sein. Mit der ‚Klimawende‘ tritt das Gegenteil ein. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Chancen für Anleger durch kommende Dekade der Windkraft
Windkraft : Die Umstellung auf Erneuerbare Energien wird zum globalen Thema der nächsten 30 Jahre. Die Weltwirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt.Weiterlesen
Wienerberger stellt operative Energieversorgung sicher
Die Wienerberger AG sichert sich Gaskapazitäten in Haidach und stellt damit die Gasversorgung in all ihren Märkten sicher.Weiterlesen
mwb Kapitalmarkt-Standpunkt: die Auferstehung der Fossilien
Der monatliche Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG. Dieses Mal: Verbal und real werden derzeit Mauern errichtet – oder eingerissen.Weiterlesen
EUSOLAG: Green Bond in petto
Die EUSOLAG European Solar AG, ein auf Photovoltaik-Anlagen spezialisiertes Unternehmen, erwägt die Emission einer grünen Unternehmensanleihe.Weiterlesen
Ukraine-Invasion treibt Energiekosten in die Höhe
Aus makroökonomischer Sicht wird der Krieg in der Ukraine wahrscheinlich die globalen Inflations- und Lieferkettenprobleme verschärfen.Weiterlesen
Grüner Umbau der Wirtschaft schreitet voran
Wer auch immer die Bundestagswahl 2021 gewinnen wird – der grüne Umbau der Wirtschaft schreitet unaufhörlich voran. Das Ziel der Klimaneutralität ist gesetzt.Weiterlesen
Wasserstoffaktien: Werden sich Anleger wieder blutige Nasen holen?
Wasserstoffaktien boomten schon 2020 an der Börse. Gedeckt war und ist das nur selten von realem Geschäft oder gar Gewinnen.Weiterlesen