Die Einbeziehung von Stakeholdern ist für Energieunternehmen besonders wichtig aufgrund ihrer Rolle bei der Erreichung der globalen Klimaziele, so der GEM.Weiterlesen
Tagarchiv: Energiesektor
Schutz vor Inflation und Rezession – Dividendenaktien absolut attraktive Option
Die globalen Dividendenausschüttungen haben im zweiten Quartal 2024 ein neues Rekordniveau erreicht und sind im Vergleich zum Vorjahr um 7,5% gestiegen, was mehr als einer Verdoppelung entspricht.Weiterlesen
Der KMU-Anleihemarkt im ersten Halbjahr
In einem angespannten Kapitalmarktumfeld hielten sich KMU-Anleihen halbwegs passabel. Debütemittenten indes sollten v.a. noch an ihrer IR arbeiten.Weiterlesen
KMU-Anleihemarkt 2023 bisher stabil, aber auf niedrigerem Niveau
Der Zinsanstieg der vergangenen Quartale wirkt sich auch merklich auf den KMU-Anleihemarkt in Form stark gestiegener Zinskupons aus.Weiterlesen
Hochzinsanleihen: Was tun im aktuellen Marktumfeld?
Die sommerliche Kurserholung im Segment der Hochzinsanleihen war möglicherweise nur ein Strohfeuer, denn der September knüpfte an das schwache erste Halbjahr an.Weiterlesen
Klarer Zusammenhang zwischen ESG und (Out-)Performance
Eine neue Analyse des Teams Global Equities von Federated Hermes Limited zeigt: Umweltfaktoren haben sich in den letzten beiden Jahren zu einem statistisch messbaren bedeutenden Treiber von Aktionärsrenditen entwickelt.Weiterlesen
Federated Hermes: Erholung auf der Überholspur?
Allmählicher Aufschwung, Klimawandel und Umweltpolitik bestimmen den Diskurs. Bitcoin bekommt Rückenwind in Richtung Mainstream-Assetklasse und hybride Unternehmensanleihen sind gefragt wie nie.Weiterlesen
Infrastruktur als wesentlicher Treiber für nachhaltiges Wachstum in Schwellenländern
Infrastrukturinvestments dürften nach der COVID-19-Pandemie für nachhaltiges Wachstum in Schwellenländern sorgen.Weiterlesen
PGIM: Energiesektor geht der Saft aus
Der Energiesektor geriet zuletzt erheblich unter Druck, nachdem Präsident Biden neue Öl- und Gasbohrungen auf öffentlichem Land und in öffentlichen Gewässern für 60 Tage aussetzte.Weiterlesen
Impact Bonds auf dem Vormarsch – mögliche Wiederholung in 2021
Im vergangenen Jahr wurde ein Rekordvolumen von 500 Mrd. USD an Impact Bonds am Markt emittiert. Das bedeutet einen Anstieg von 60% gegenüber den 313 Mrd. USD im Jahr 2019. Weiterlesen
BARINGS Leitgedanken: Die Wahl zwischen Trump und Biden
Christopher Smart befasst sich mit den Auswirkungen der anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA auf Wirtschaft und Anleger.Weiterlesen
Die US-Wahl und der Energiesektor: Mittelfristig bleibt alles beim Alten
Die Frage „Trump oder Biden?“ entscheidet nicht über Wohl und Wehe des US-Energiesektors, so das Investmenthaus Western Asset Management.Weiterlesen
Ölpreisfall sortiert den Energiesektor neu – Erdgasbranche profitiert
Die Auswirkungen der historisch niedrigen Ölpreise werden zu spüren sein, vor allem bei Hochzinsanleihen des amerikanischen Energiesektors.Weiterlesen