Glashersteller Weck trennt sich nochmals von vielen Mitarbeitern am Standort Wehr (Landkreis Waldshut). Die Zukunft sind nicht gut aus.Weiterlesen
Tagarchiv: Energiepreise
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen deuten auf Stabilität in Europa
Knapp vor Beginn der zweiten Jahreshälfte deuten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf ein moderates Umfeld hin.Weiterlesen
Dienstleistungsinflation in Großbritannien könnte baldige Zinssenkung verhindern
Die Dienstleistungsinflation verhindert vorerst Zinssenkungen. Wenn die Daten weiterhin so stark bleiben, sind Zinssenkungen im Sommer unwahrscheinlich und Zinserhöhungen könnten wieder auf die Tagesordnung kommen.Weiterlesen
US-Inflation bewegt sich weiterhin in Richtung 2,0%-Ziel der Fed
Die US-Inflation bewegt sich weiterhin in die richtige Richtung und wird sich dem Zielwert der Fed annähern, so dass Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf ein Thema bleiben werden.Weiterlesen
EZB: Zinserhöhung oder Zinspause – das ist hier die Frage!
Auf der bevorstehenden EZB-Sitzung wird es voraussichtlich eine lebhafte Debatte darüber geben, ob es besser sei, eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte im September zu beschließen oder zu pausieren.Weiterlesen
Chancen bei Infrastrukturinvestments in erneuerbare Energien
Bei Infrastrukturinvestments sind erneuerbare Energien einer der am schnellsten wachsenden Bereiche. Von Karin Kaiser*Weiterlesen
BoE: deutliche Zinserhöhung jetzt = weniger starke später?
Da die jüngsten Inflationsdaten weiterhin überraschen, hat die BoE ihre Glaubwürdigkeit mit einer über dem Konsens liegenden Zinserhöhung um 50 Basispunkte untermauert. Weiterlesen
EZB: Zinserhöhung um 25 Basispunkte wahrscheinlichstes Szenario
Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, kommentiert die bevorstehende EZB-Sitzung am Donnerstag.Weiterlesen
Inflationsbericht zwingt Fed, sich weiterhin auf Inflation zu konzentrieren
Der jüngste Inflationsbericht bestätigt die Notwendigkeit für die Fed, sich weiterhin auf die Inflation zu konzentrieren.Weiterlesen
2023 könnte ein gutes Jahr für Anleihen werden
Der aktuelle Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zu aktuellen Entwicklungen der Finanzmärkte.Weiterlesen
Fisch AM: Zinsanhebungen vs. abschwächende Konjunktur – eine gefährliche Mischung
Obwohl die Märkte bereits viel Negatives eingepreist haben und die Bewertungen zunehmend interessant werden, ist eine defensive Positionierung weiterhin angebracht. Die aktuell starken Zinsanhebungen durch die Notenbanken bei sich gleichzeitig abschwächender Konjunktur sind eine gefährliche Mischung.Weiterlesen
PGIM: Stärke des US-Dollars dürfte anhalten
Der US-Dollar hat sich im Jahr 2022 weiterhin als eine der am besten abschneidenden Anlageklassen erwiesen und seine Rendite seit Jahresbeginn (YTD) ist eine der stärksten seit 1973.Weiterlesen
Energiepreise forcieren Verlangsamung der Gesamtinflation
Mit weiteren Fortschritten bei der Gesamtinflation ist zu rechnen, die durch den Einfluss des Benzins bedingt sind.Weiterlesen
Drastischer Zinsschritt der EZB gerechtfertigt?
Die Märkte gehen zunehmend davon aus, dass die EZB auf ihrer nächsten Sitzung den Leitzins um noch nie dagewesene 75 Basispunkte anheben wird.Weiterlesen
Putin tut etwas für unser Klima!
Putin erledigt gewissermaßen den Job unserer Klimapolitiker, ohne dass diese groß kämpfen und ihren Kopf für die unpopuläre Inflation der Energiepreise hinhalten müssen. Von Dieter Wermuth*Weiterlesen
PGIM: BoE kann hohe Inflation gut händeln
Die Inflation wird in Großbritannien diesem Jahr hoch bleiben, bevor sie wieder in Richtung des 2%-Ziels fallen wird, mit Risiken nach oben.Weiterlesen
Entwicklung der Anleihemärkte anno 2022
Nach einem unvorhersehbaren Jahr an den Anleihemärkten erläutert Alexander Pelteshki, Investment Manager bei Aegon Asset Management, seine Erwartungen für 2022.Weiterlesen
Inflation: Gekommen, um zu bleiben!
Die stark steigenden Inflationsraten werden hierzulande gerne mit dem Basiseffekt erklärt. Doch das stimmt nicht, sagt Dr. Dieter Falke, Geschäftsführer der Quant.Capital Management GmbH.Weiterlesen
Steigende Preise infolge von Inflation keineswegs Eintagsfliege
Die Inflationsrate mag ja irgendwann wieder sinken, die Folgen dieser Inflation in Form stark gestiegener Preise bleiben jedoch dauerhaft erhalten.Weiterlesen
Kurzfristiges Inflationswunder ante portas?
Die Rücknahme der letztjährigen Mehrwertsteuersenkung, steigende Energiepreise und höhere Materialeinsatzpreise im verarbeitenden Gewerbe könnten die Inflation kurzfristig in neue Höhe treiben.Weiterlesen