Er ist das ökonomische Stimmungsbarometer in 32 Ländern der Welt: der Cost of Living Monitor von Ipsos, der die Einschätzungen der Menschen inmitten einer sich verändernden Wirtschaftslandschaft einfängt.Weiterlesen
Tagarchiv: energie
Weltwirtschaft: globaler Wirtschaftsaufschwung ab der zweiten Jahreshälfte 2025 wahrscheinlich
Die Weltwirtschaft wird in den ersten Monaten des Jahres 2025 zunächst auf eine Wachstumsverlangsamung zusteuern. Im Anschluss ist ein vom verarbeitenden Gewerbe getragener Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte recht wahrscheinlich.Weiterlesen
Kein EM-Effekt – Karlsberg schenkt eher nüchterne Halbjahreszahlen aus
Bei der Karlsberg Brauerei GmbH gingen unlängst Halbjahreszahlen über die Theke: Danach hat die Familienbrauerei im ersten Halbjahr 2024 trotz Fußball-EM im eigenen Land einen Rückgang beim Bruttoumsatz um knapp 2% auf 76,9 Mio. EUR auszuweisen.Weiterlesen
Starke Unternehmensgewinne beflügeln S&P 500 Index
Der S&P 500 Index dürfte am Ende des Jahres bei 5.250 liegen. Die Gewinne der Unternehmen werden nach der Franklin Templeton Global Investment Management Survey um 7,4% wachsen.Weiterlesen
aream Group: Neuemission trage zur Energiewende bei
Mit ihrem neuen Green Bond treibt aream nicht nur den Ausbau der Solarenergie voran. Die Anleihe bietet auch kleineren Anlegern zudem eine attraktive Rendite sowie ein Instrument, sich am nachhaltigen Umbau der Energieversorgung zu beteiligen.Weiterlesen
Höhere Inflation wird Großbritannien länger plagen als die Eurozone
Die langfristigen Konsensprognosen für die Inflation in der Eurozone und in Großbritannien könnten damit für den Rest des Jahres auseinanderklaffen.Weiterlesen
Solarenergie: Sektor, der am schnellsten punkten kann
Solarenergie ist der Bereich, der am schnellsten punkten kann. Ein weiterer Trend ist die Nutzung der Offshore-Windenergie. Der Anteil von Biokraftstoffen ist dagegen noch relativ gering.Weiterlesen
Hochzinsanleihen: Was tun im aktuellen Marktumfeld?
Die sommerliche Kurserholung im Segment der Hochzinsanleihen war möglicherweise nur ein Strohfeuer, denn der September knüpfte an das schwache erste Halbjahr an.Weiterlesen
Nächstes Jahr etwa 300 EUR mehr für Energie – und zwar pro Monat!
Eine Rechnung, die auf Annahmen beruht – die jede für sich angreifbar ist. Aber klar ist: Für Energie wird 2023 deutlich mehr berappt werden müssen. Von Dieter Wermuth*Weiterlesen
Finanzwelt : Nachhaltiges Investieren in Krisenzeiten
Der Krieg in der Ukraine sorgt auch in der Finanzwelt für Verwerfungen – Bernd Deeken, Berenberg, ordnet die Sachverhalte ein.Weiterlesen
SANHA: Umsatz- und Ergebnisanstieg in 2021
Die SANHA GmbH & Co. KG präsentiert geprüften Konzernabschluss 2021 und Geschäftszahlen im Auftaktquartal 2022.Weiterlesen
Hochzinsanleihen: günstiger Einstiegszeitpunkt, aber Vorsicht bei passiven Anlagen
Die jüngste Preisanpassung bei Hochzinsanleihen bietet Anlegern, die nach höheren Einkommensströmen streben, einen attraktiven Einstiegszeitpunkt.Weiterlesen
QCKG: Risikomanagement als entscheidender Erfolgsfaktor
„In den kommenden Jahren wird Risikomanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor sein“, sagt Dr. Dieter Falke, Geschäftsführer der Quant.Capital GmbH & Co. KG.Weiterlesen
GreenTech als Wegbereiter für nachhaltige Projekte und saubere Energie
Der Klimawandel ist in vollem Gange, aber Politik und auch Wirtschaft tun sich schwer mit effizienten Gegenmaßnahmen. Um die Erderwärmung auf einem vertretbaren Level zu halten, braucht es innovative Ideen für saubere, emissionsfreie Energie. Hinsichtlich der Finanzierung entsprechender Projekte gab es bisher in Kontinentaleuropa nur wenige Institution, die sich um die Finanzierung der oft kleinteiligen, aber profitablen Energiewende verdient gemacht hat. Bullfinch mit ihrem Gründer und CEO Robin Haack möchte diese Lücke schließen. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Kritische Verzerrungen an den Anleihemärkten nutzen
Die Märkte unterlagen im März extremer Volatilität, was bei einigen Titeln zu erheblichen Preisverzerrungen führte. Andrew Jackson bewertet vier Sektoren und blickt auf sich ergebende Potentiale.Weiterlesen
Neuemission: Monaco Resources Group emittiert 8,75%-er, Handel aufgenommen
Etwas unbemerkt von der öffentlichen Wahrnehmung lancierte der Rohstoffspezialist Monaco Resources Group eine öffentliche und inzwischen notierte Unternehmensanleihe. Die Nachplatzierung läuft.Weiterlesen
SFC Energy bringt Anleihe plus Optionsanleihe
Das Management des Brennstoffzellenspezialisten SFC Energy hat ein Gesamtfinanzierungskonzept bestehend aus besicherter Schuldverschreibung plus einer Optionsanleihe beschlossen.Weiterlesen
Debüt am Euro-Anleihemarkt: Uniper SE zapft erstmals Bondmarkt an
Uniper besorgt sich erstmals frische Investorengelder vom Bondmarkt: Ausgegeben wurde eine neue Euro-Benchmark-Anleihe über 500 Mio. EUR.Weiterlesen
EILMELDUNG: CEO Thomas Berger verlässt KTG Energie
Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG, hat den Vorstand der Gesellschaft verlassen. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und Dr. Berger in beiderseitigem Einvernehmen verständigt - ein Tiefschlag für die Tochtergesellschaft der insolventen KTG Agar.Weiterlesen
Wie geht es weiter bei KTG Agrar und KTG Energie?
Gestern kam, was seit rund vier Wochen eh vermutet wurde: KTG Agrar geht in eine Sanierung nach ESUG (‚Schutzschirmverfahren‘). Die Klarstellung der Biogas-Konzerntochter KTG Energie kam nur eine Minute später: ‚Wir sind nicht betroffen‘Weiterlesen