Am 14. November 2024 wurde der sog. EU Listing Act im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, der insbesondere im EU-Prospektrecht zu weitreichenden Änderungen führen wird. Weiterlesen
Tagarchiv: Emittenten
Law Corner: Mit Stimmrechten ist schlecht‘ Handeln
Im Grundsatz ist jeder Inhaber von Anleihen berechtigt, mit seiner Stimme an einer Gläubigerversammlung teilzunehmen. Demgegenüber sieht das deutsche Schuldverschreibungsrecht bestimmte Einschränkungen vor, in denen Stimmrechte ruhen bzw. Stimmverbote bestehen.Weiterlesen
Der gemeinsame Vertreter in Insolvenz und Spezialfällen
Die Wahl und die Befugnisse eines gemeinsamen Vertreters (gV) können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Insbesondere die Situation, in der sich die Emittentin befindet, hat entscheidenden Einfluss auf das Wahlverfahren und den Aufgabenkreis des gV.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Stabile Vorwärtslage
Wenige Veränderungen im Musterdepot im Vergleich zur vergangenen Ausgabe: Aber es gab einige News zu unseren Portfolio-Titeln.Weiterlesen
LAW CORNER: Der ‚vorläufige‘ gemeinsame Vertreter
Ein wesentliches Anliegen in der Restrukturierung von Unternehmensanleihen ist die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters als Interessensvertreter der Anleihegläubiger. Nachfolgender Beitrag behandelt die Rolle eines sog. Wahlvertreters mit der Besonderheit, dass der zugrundeliegende Beschluss, durch den er gewählt wurde, (noch) nicht in Rechtskraft erwachsen ist.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Halbjahresfazit
Im laufenden Jahr… läuft es ganz gut so weit im Musterdepot. Wir sind ja auch überaus umsichtig geworden. Nachahmer sollten es uns gleichtun.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Filz
Die temporäre Inflation geht schneller zurück, als sich die meisten dies vor Monaten vorgestellt haben. Das wird Auswirkungen haben.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Platz vergangen
Das Jahr nähert sich unwiderruflich seinem Ende entgegen – mal schauen, ob es noch ein halbwegs versöhnliches wird für Anleiheinvestoren.Weiterlesen
Versprochen ist versprochen: Stern Immobilien löst Altanleihe zu rund einem Drittel ab
Die Stern Immobilien AG (ISIN: DE000 A13SSX 4) löst wie vereinbart einen Teil ihrer ausstehenden Altanleihe ab.Weiterlesen
CEO-Indikator bei der Stern Immobilien?!
Stühlerücken im Vorstand der Stern Immobilien AG: Danach wird Eric Bichlmeier in den Vorstand berufen, während die langjährige Stern-Immobilien-Vorständin Iram Kamal ihr Amt niedergelegt.Weiterlesen
Afrikanische Schwellenländeranleihen verzeichnen positive Renditen
Schwellenländerwährungen, Lokalwährungen und Devisenmärkte der Schwellenländer (EMFX) verzeichneten in der vergangenen Woche positive Renditen.Weiterlesen
EXKLUSIV: Analyse der Ad-hoc-Meldungen im Prime Standard
Dax-Konzerne senkten im Jahr 2022 gleich 14-mal ihre Jahresziele, nur vier erhöhten sie. Erstmals befinden sich weniger als 300 Emittenten im Prime Standard – die aktuelle Analyse der EQS Group Weiterlesen
Das schuldverschreibungsrechtliche Freigabeverfahren – ein Überblick
Gegen Beschlüsse der Anleihegläubigerversammlung (AGV) können einzelne Gläubiger die Anfechtungsklage erheben. Nach Erhebung von Anfechtungsklagen kann der Emittent die Beschlüsse der Anleihegläubiger zunächst nicht vollziehen (§ 20 III 4 SchVG). Gerade in der Krise des Emittenten ist aber eine rasche Umsetzung der Gläubigerbeschlüsse entscheidend. Um das Droh- und Druckpotenzial von Anfechtungsklägern zu begrenzen, stellt das Gesetz dem Emittenten das Instrument des Freigabeverfahrens zur Verfügung.Weiterlesen
Abverkauf von Anleihen über die Börse?
In der Praxis trifft man immer wieder auf die Frage, ob ein Abverkauf von Anleihen über die Börse durch den Emittenten zulässig ist.Weiterlesen
Aktive Anleiheinvestoren: Einfluss nutzen, um ESG umzusetzen
Die aktive Rolle von Fixed-Income-Investoren bei der Einflussnahme auf Unternehmen wurde in der Vergangenheit unterschätzt.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Keine Kettenreaktion
Kurserholungen bei vor allem Ekosem-Agrar sowie anteilige Zinsen haben das BondGuide Musterdepot zurück in den grünen Bereich befördert.Weiterlesen
LG Frankfurt a.M.: Grenzen des Auskunftsanspruchs des gemeinsamen Vertreters
Trotz der weitgehenden Informationsrechte eines gV, die grundsätzlich über die Informationsrechte eines einzelnen Anleihegläubigers hinausgehen, hat das LG klare Grenzen des Auskunftsanspruchs gegenüber dem Emittenten herausgearbeitet.Weiterlesen
Schulterpolster – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Derzeit läuft nicht mehr alles rund im Mittelstand – die über ein Jahrzehnt währende Schönwetterperiode seit Ende der Finanzkrise ist beendet. Weiterlesen
4finance: neue Folgeanleihe in den Startlöchern
Die 4finance S.A. wird wohl schon in Kürze abermals den Bondmarkt anzapfen: Geplant ist die Ausgabe einer neuen unbesicherten, in EUR denominierten Unternehmensanleihe 2021/26.Weiterlesen
IR.on: KMU-Anleihemarkt im ersten Halbjahr 2021
Der deutsche Markt für KMU-Anleihen hat sich der anhaltenden Corona-Pandemie zum Trotz im ersten Halbjahr 2021 deutlich erholt.Weiterlesen