Am 14. November 2024 wurde der sog. EU Listing Act im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, der insbesondere im EU-Prospektrecht zu weitreichenden Änderungen führen wird. Weiterlesen
Tagarchiv: Emissionen
Erleichterungen bei Emissionen durch Listing Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz II
Die Law Corner von Dr. Anne de Boer, LL.M. (RSA), Partnerin, HEUKING, über Erleichterungen bei Emissionen durch Listing Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz II, die u.a. zu Erleichterungen bei der Prospektpflicht und -dokumentation führen sollen.Weiterlesen
Gedankenspiele um Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen
Der Marktkonsens geht davon aus, dass die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen sinken wird, wenn die US-Notenbank einen Zinssenkungszyklus einleitet. Aber könnte eine Kombination von Faktoren – nicht zuletzt die fiskalische Großzügigkeit in einem US-Wahljahr – die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen von ihrem Niveau von fast 3,8% Anfang Oktober nach oben treiben?Weiterlesen
Musterdepot-Update: Gute Bekannte
Die meisten Kurse unserer KMU-Anleihen im Musterdepot blieben im vergangenen Berichtszeitraum relativ konstant. Das Plus ergibt sich aus Zinsgutschriften.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Stärken stärken
In großer Höhe fliegt man am besten allein. Ich kann mich leider nicht erinnern, ob das Zitat von einem ehemaligen Lufthansa-Chef ist oder eine der 237 Ferengi-Erwerbsregeln.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Januar-Effekt
Nein, angeblich kein Januar-Effekt. Keinerlei. Den gebe es nicht, sagt die Statistik. Aber man weiß ja, wie es um die bestellt ist…Weiterlesen
Musterdepot-Update: Linke Tasche – rechte Tasche
Eigentlich sah alles nach einem schönen Zwischengewinn seit letzter Ausgabe aus. Doch der Reihe nach. Positiv ist anzumerken, dass sämtliche Titel des heurigen Jahrgangs 2023 im grünen Bereich notieren.Weiterlesen
Studie: DACH-Unternehmen bei CO2-Reduktion noch nicht ambitioniert genug
Trotz detaillierter Klimastrategien zur Reduktion von Emissionen, haben DACH-Unternehmen, die ihre Klimabilanzen für 2021 und 2022 veröffentlicht haben, im Vorjahr nicht genügend CO2-e-Emissionen reduziert.Weiterlesen
Kein Piep – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Das Jahr 2023 wird zweifellos nicht als Krönung der Schöpfung bei KMU-Anleihen in die Annalen Einzug halten.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Unwägbarkeiten
Wieder nichts: keine Erholung in Sicht bei den Kursen. Jetzt noch Havariefall Euroboden. Immerhin war’s das jetzt mal mit Exponierung im Real-Estate-Sektor.Weiterlesen
Vienna ESG Segment: Wiener Börse punktet mit Green Bonds
Das Vienna ESG Segment bündelt seit Mai 2022 nachhaltige Anleihen unter besonders hohen Transparenzkriterien und konnte nun den hundertsten Green Bond verzeichnen.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Ausgebraten
Gleich drei Veränderungen im Musterdepot brachten die vergangenen zwei Wochen. Weitere folgen. Und es bleibt überaus geschäftig – wo ist das Sommerloch, wenn man es mal braucht?Weiterlesen
Auswirkungen von Anleihefälligkeiten
In den nächsten zwei Jahren werden viele Anleihen fällig. Das aktuelle Umfeld am Kapitalmarkt und in der Wirtschaft macht neue Emissionen zur Refinanzierung dieser Fälligkeiten oft schwierig.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Gesprächsbedarf
Die Indizes haben sich auf ihre höchsten Stände seit dem Überfall auf die Ukraine vorgerobbt. Selbst bei unseren KMU-Anleihen kommen die Kurs-Avancen an.Weiterlesen
Kampf um die grüne Vorherrschaft
Green Deal : Die EU-Kommission hat vergangene Woche gegenüber den USA nachgelegt und einen Green Deal Industrial Plan verkündet. Von Dieter Wermuth*Weiterlesen
US-Bankensektor: solides Verhältnis zwischen technischen Daten und Performance
US-Banken schnitten während der Spread-Verengung der vorletzten Woche besser ab, besonders gut entwickelten sich Yankee-Banken.Weiterlesen
Kontrollierte Defensive – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Stillstand an den Börsen: rauf, runter, seitwärts. Die meisten Geschäftszahlen stimmen aber. Und Abbruch des (Re)Finanzierungsbedarfs ist schon mal gar nicht zu erkennen.Weiterlesen
Musterdepot-Update: Ree!
In den vergangenen zwei Wochen büßte im BondGuide-Musterdepot alles hier und dort ein wenig ein – das Gegenteil war die Ausnahme.Weiterlesen
Sicherheitengewährung bei Emissionen von Holdinggesellschaften
Bei Anleiheemissionen von Holdinggesellschaften kann für die Anleihegläubiger das Problem eingeschränkter Zahlungssicherheit der Emittentin sowie auch das Problem des strukturellen Nachrangs bestehen. Zur Lösung dieser Probleme können Upstream-Sicherheiten von Tochtergesellschaften gestellt werden. Dabei sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten.Weiterlesen
Außer Spesen alles dagewesen – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich seinem unweigerlichen Ende zu. Dagegen fühlten sich die letzten zwei, drei beinahe wie Urlaub an.Weiterlesen