Marcelo Assalin, Partner & Leiter des Emerging Markets Debt-Teams von William Blair Investment Management, zu Schwellenländeranleihen.Weiterlesen
Tagarchiv: EM
Halbjahreszahlen: Aus der DEAG wird kein Fußballfan mehr
Die Fußball-EM lenkte die Aufmerksamkeit vom Unterhaltungsmarkt ab – das spürte auch Marktführer Deutsche Entertainment AG (DEAG) im ersten Halbjahr.Weiterlesen
Im Wahljahr 2024 auch Emerging Markets wie Südafrika, Mexiko, Indien und Indonesien im Blick behalten
In mehr als 60 Ländern, darunter viele wichtige Emerging Markets, wird in diesem Jahr gewählt. Von Andranik Safaryan*Weiterlesen
Was ein Sieg Trumps für Schwellenländeranleihen bedeutet
Frühere Episoden politisch bedingter Volatilität haben sich als Gelegenheiten zur Alpha-Generierung erwiesen – u.a. über Schwellenländeranleihen. Von Marcelo Assalin*Weiterlesen
Die etwas anderen, individuellen Gewinner der Euro 2024
Die individuellen Gewinner der Euro 2024 stehen fest: Wenig überraschend ist der spanische Youngster und Sonnyboy Lamine Yamal darunter.Weiterlesen
Eindeutige Wette? – Donald Trump der nächste US-Präsident
Das Gros geht davon aus, dass Donald Trump der nächste US-Präsident wird. Auf bwin liegen die Quoten für ihn dieser Tage bei 1,6, wohingegen sich diese im Falle von Joe Biden auf 5 belaufen.Weiterlesen
Euro 2024: Altstar Toni Kroos dominiert die Schlagzeilen
Betway hat alle 26 Spieler des deutschen Kaders unter die Lupe genommen. Andere setzten mehr Akzente, aber Toni Kroos die Schlagzeilen!Weiterlesen
Sportliche Großveranstaltungen: kaum direkten Einfluss Gesamtwirtschaft – aber Momentum-Potenzial
Verschiedene Studien legen nahe, dass der direkte Effekt sportlicher Großveranstaltungen auf die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung in Deutschland kaum nennenswert ist.Weiterlesen
Verkehrte Welt: wo nur die Türkei Europameister ist – und Deutschland abgeschlagen
An diesem Freitag startet die Fußball-Europameisterschaft – Frankreich ist favorisiert. An den Börsen sieht das anders aus: Da ist die Türkei Europameister.Weiterlesen
Bundesliga: Erste Garde punktet, zweite mit peinlichem Abschluss
Von unseren vier Kapitalmarktemittenten schlossen nur die zwei der 1sten Bundesliga die Saison versöhnlich ab – Schalke und Hertha mit peinlichem Auftritt.Weiterlesen
William Blair konstatiert soliden Start für Emerging Markets Debt 2024
Anleihen aus Schwellenländern (EM / Emerging Markets) haben sich im ersten Quartal 2024 gut entwickelt – die aktuelle detaillierte Einschätzung. Von Marco Ruijer*Weiterlesen
Europameisterschaft 2024: Das sind unsere vorzeigbarsten Austrägerstädte
Eine neue Studie zeigt die Städte, in denen die Europameisterschaft 2024 ausgetragen wird, in der Rangfolge der besten und schlechtesten Städte Locations.Weiterlesen
Emerging Markets: China wird sich schon durchwursteln
Ein Auszug aus dem aktuellen Kommentar des Emerging Markets Debt Hard Currency Teams von Janus Henderson Investors.Weiterlesen
Kurzlaufende Emerging-Markets-Anleihen: hoher Kupon bei geringer Volatilität
Aktuell sind kurz laufende Emerging-Markets-Anleihen mit einer Restlaufzeit von bis zu zwei Jahren besonders attraktiv. Von Alexander Posthoff*Weiterlesen
Neuzuordnung der Lieferketten: die Schwellenländer für die Zukunft
Einige Schwellenländer erkennen ihren Wert und ihre Chancen bei der Lieferkennten-Neuordnung – China dürfte dennoch vorn bleiben. Von Daniel Graña*Weiterlesen
Ein Votum für Schwellenländeranleihen
Die Aussichten für Schwellenländeranleihen sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Von Denise Simon, Co-Head im Emerging Market Debt-Team bei Lazard Asset ManagementWeiterlesen
Sonnenbrand – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Geschafft: Gemeint ist das erste Halbjahr eines nochmals besonderen Jahres. Und zudem die EM. Irgendwie.Weiterlesen
Da wären wir nun – ein Kommentar von Falko Bozicevic
Der Ball rollt. Nun ja, den Begriff verwende ich gerne. Allerdings nicht ganz ohne Widerstände. Der Besser-Wessi-Fußball-Talk.Weiterlesen
Die Anleihemärkte finden einen Boden
In der vergangenen Woche hat eine fragile Stabilität die Anleihemärkte erfasst. Unternehmensanleihen mit Investment Grade (IG) übernahmen die Führung bei dieser Markterholung. Das verheißt Gutes – so Peter De Coensel, DPAM*Weiterlesen
LGIM: Die Krise in Argentinien – Ansteckungsgefahr für die Schwellenländer?
Welche Auswirkungen haben die aktuellen Ereignisse in Argentinien auf das Marktgeschehen insgesamt in den Schwellenländern?Weiterlesen