Das Wachstum in der Eurozone ist deutlich höher als erwartet. Dennoch könnte die EZB im Januar oder März eine Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen.Weiterlesen
Tagarchiv: Einzelhandelsumsätze
Resilienz der US-Konjunktur setzt Geldpolitik der Fed unter Druck
Die zunehmende Widerstandsfähigkeit der US-Konjunktur hat die Erwartungen an die Geldpolitik der Fed deutlich steigen lassen.Weiterlesen
Inflationsdaten aus Großbritannien sprechen für baldigen Zinssenkungsbeginn
James Lynch, Investment Manager bei Aegon Asset Management, kommentiert die aktuellen Inflationsdaten aus Großbritannien.Weiterlesen
Konsumrausch am Black Friday tritt auch kürzer
Das umsatzträchtige Weihnachtsgeschäft wird traditionell mit dem Black Friday eingeleitet. Beides schnallt sich den Gürtel dieses Jahr jedoch enger. Von Frank Liebold*Weiterlesen
Wenn der Yuan ein Kanarienvogel wäre… müsste der Dollar weiter ansteigen
Auch wenn die Vorstellung, dass der Yuan in absehbarer Zeit die dominierende Weltwährung werde, weit hergeholt ist, ist es (sehr) unklug, es zu ignorieren. Von Kit Juckes, Société GénéraleWeiterlesen
Chinesisches BIP-Wachstum überwiegend inlandsgetrieben
Das chinesische BIP überraschte in dieser Woche mit einem Anstieg von 4,5% während des ersten Quartals und beschleunigte sich somit gegenüber 2,9% im vorangegangenen Quartal.Weiterlesen
D-Day für Chinas Immobilienmarkt
Wie schon in den Vormonaten enttäuschte auch die jüngste Veröffentlichung wichtiger volkswirtschaftlicher Kennzahlen in China.Weiterlesen
Trend der Einzelhandelsumsätze in USA (noch) unklar
Schwache US-Einzelhandelsumsätze sind zwar kein Grund zur Panik, allerdings dürfte der Effekt der Hilfsschecks an Millionen Amerikaner gering ausfallen.Weiterlesen
„Coronakrise und Lockdowns hängen wie ein Damoklesschwert über allem“
Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte, im Interview mit Kryptoszene.de über den Einfluss der Coronakrise auf das Konsumklima und bestimmte Branchen.Weiterlesen
Aberdeen Standard: Ausblick auf die EZB-Sitzung am 10.09.
Anlässlich des kommenden Treffens des Verwaltungsrats der EZB identifiziert Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, vier Themen, die im Fokus stehen werden.Weiterlesen