Nach ihrem Kampf gegen die schlimmste Inflationswelle seit der Volcker-Ära[1] beginnen die großen Zentralbanken der westlichen Welt endlich, die Zinsen zu senken - erläutern Ariel Bezalel und Harry Richards*Weiterlesen
Nach der Veröffentlichung eines zwar leicht verbesserten, insgesamt aber weiterhin sehr schwachen Geschäftsklimaindex lautet das Fazit des ifo-Instituts: „Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle“.Weiterlesen
Selbst Sorge vor einer Rezession konnte den Optimismus nicht beeinträchtigen. Droht nach der Inflation gar eine Deflation? – von Andrea Quapp*Weiterlesen
Anleger sollten bei der anstehenden Berichtssaison vor allem auf die weiteren Geschäftsaussichten achten - besonders die Entwicklung der Auftragseingänge ist relevant.Weiterlesen
Die jüngsten Verbraucherpreisindexdaten aus den USA legen die Vermutung nahe, dass die US-Notenbank (FED) die Zinssätze weiter anheben wird. Dies dürfte aufgrund der zunehmenden Zinssensitivität von Bitcoin den Kurs weiter belasten.Weiterlesen
Hin und Her – davon war das Rentenjahr 2021 bisher geprägt: Zu Beginn gab es einen Zinsanstieg am langen Ende, im Verlauf des zweiten und dritten Quartals fielen die Zinsen wieder, um Ende September wieder leicht anzusteigen. Für Rentenanleger nicht schön – genauso wenig wie die anziehende Inflation.Weiterlesen
Obwohl in vielen Staaten mit der Lockerung von Shutdown-Maßnahmen die wirtschaftliche Erholung erst begonnen hat, verliert das Wachstumstempo weltweit schon wieder an Dynamik.Weiterlesen
Konjunkturell dürften die globalen Divergenzen zunehmen – China versucht Preisblasen zu vermeiden, während die USA weiter die Wirtschaft stimulierenWeiterlesen
Das zweite Halbjahr 2021 könnte einen sprunghaften Anstieg der Inflation sehen. Das zeigen die Daten aus den weltweiten Einkaufsmanagerindizes.Weiterlesen
Der Marktkommentar von Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, zur aktuellen Wirtschaftsentwicklung in der Corona-KriseWeiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit dem kommenden Wirtschaftszyklus unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und den sich ergebenden Chancen für Anleger.Weiterlesen
Das vergangene Jahr war trotz aller Unsicherheiten ein sehr gutes Jahr für Aktien. Das könnte sich im ersten Quartal des neuen Jahres fortsetzen.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren