Mit dem Listing Act wird sich die Pflicht zur Veröffentlichung von Insiderinformationen bei zeitlich gestreckten Verfahren ab 5. Juni 2026 ändern. Von Dr. Anne de BoerWeiterlesen
Die Law Corner von Dr. Anne de Boer, LL.M. (RSA), Partnerin, HEUKING, über Erleichterungen bei Emissionen durch Listing Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz II, die u.a. zu Erleichterungen bei der Prospektpflicht und -dokumentation führen sollen.Weiterlesen
Mit einem exklusiven Fachbeitrag von HEUKING „pimpen“ wir unsere diesjährige BondGuide Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2024“ noch weiter aufWeiterlesen
Durch eine stärkere Regulierung sollen ESG-Ratings insbesondere transparenter, verlässlicher und vergleichbarer werden. Von Dr. Anne de Boer*Weiterlesen
Spätestens seit 2021 diskutieren die EU-Gremien Standards für einen EU Green Bond (EUGB) als Goldstandard für grüne Anleihen und es wird spannend, wie diese final aussehen werden.Weiterlesen
Ein Team um Heuking-Anwältin Dr. Anne de Boer hat Veragold bei der Verlängerung der Laufzeit ihres Floaters Veragold Mining 2019/22 um drei Jahre beraten.Weiterlesen
Nachdem sich die EU bereits auf die Fahne geschrieben hat, den Kapitalmarkt zu stärken und Anpassungen der kapitalmarktrechtlichen Regelungen durch den EU Listing Act plant, haben nun auch das Bundesfinanz- und das Bundesjustizministerium Eckpunkte eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes in Bezug auf den Kapitalmarkt vorgelegt.Weiterlesen
Mit der weiteren Digitalisierung ist die für Anleger papierfreie Emission von Aktien wieder in den Fokus gerückt, und zwar bevor der Gesetzgeber dies einfacher ermöglicht.Weiterlesen
Genussscheine sind wieder vermehrt in der Unternehmensfinanzierung anzutreffen. Sie sind nicht gesetzlich geregelt und bieten eine große Flexibilität in der Ausgestaltung als Finanzierung zwischen Anleihe und Aktien.Weiterlesen
Die EU hat am 07.10.2020 die Verordnung über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen – (EU) 2020/1503 (ECSP-VO) verabschiedet.Weiterlesen
Die Regelungsflut wird noch zunehmen. Auch wenn es unbestritten sinnvoll ist, nachhaltige, ökolgische und soziale Aspekte zu fördern, ist nicht immer einfach zu klären, was darunterfällt.Weiterlesen
Es ist inzwischen viel geschrieben worden, dass der Kapitalmarkt für kleine und mittelständische Unternehmen geöffnet werden soll. Die Kapitalmarktunion mit einheitlichen Rechtsregeln in Europa soll solchen KMUs die Aufnahme von Kapital erleichtern.Weiterlesen
Nach der PRIIPS Verordnung 1286/2014 (PRIIPS-VO) sind für verpackte Anlageprodukte, die an Kleinanleger vertrieben werden, Basisinformationsblätter zu erstellen, die die Risiken beschreiben. Im Europäischen Kapitalmarkt und auch in Deutschland kam zunehmend die Frage auf, ob Unternehmensanleihen unter die PRIIPS-VO fallen.Weiterlesen
Emissionen im Volumen von weniger als 8 Mio. EUR können unter bestimmten Voraussetzungen ohne einen Wertpapierprospekt umgesetzt werden - allerdings ist fraglich, ob sich die Ausnahme von der Prospektpflicht als wirklich praktikabel erweisen wird.Weiterlesen
Auch in der Insolvenz werden Aktien und Anleihen häufig weiter an Börsenplätzen gehandelt - was ist dann aber mit den kapitalmarktrechtlichen Pflichten?Weiterlesen
Die neue Prospektverordnung 2017 wird das derzeit geltende Prospektrecht ersetzen und bei vielem bereits Bekannten auch Neuerungen bedeuten.Weiterlesen
Im Februar veröffentlichte die BaFin ihre neuen Bußgeldleitlinien II, die für Verstöße bei Ad-hoc-Mitteilungen, Stimmrechtsmeldungen sowie der Finanzberichterstattung gelten.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren