Auch wenn die Vorstellung, dass der Yuan in absehbarer Zeit die dominierende Weltwährung werde, weit hergeholt ist, ist es (sehr) unklug, es zu ignorieren. Von Kit Juckes, Société GénéraleWeiterlesen
Die Aussichten für Gold sind gut: Die Gemengelage aus Krisenherden, weniger stark steigenden Zinsen und anhaltend hoher Inflation dürften dem Edelmetall noch einige Zeit Auftrieb verleihen.Weiterlesen
Die Erholung der Schwellenländer dürfte sich 2023 fortsetzen. Davon ist James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management, überzeugt.Weiterlesen
Der Euro läuft Gefahr, im Hinblick auf die Performance im Jahr 2023 auf den letzten Platz unter den G10-Währungen abzurutschen – von Kit Juckes, Société GénéraleWeiterlesen
Nach einem Jahr 2022 stellt sich mit Blick auf 2023 eine neue Frage. Der Inflationsschub hatte drei Triebkräfte — und alle geben nun nach. Der Investmentausblick von EurizonWeiterlesen
Viele betrachten Gold als eine Art Währung. Damit machen sie jedoch einen grundlegenden Denkfehler. Denn der Wert von Gold ändert sich in Wirklichkeit nie.Weiterlesen
2022 hat von den Finanzmarktteilnehmern eine hohe Flexibilität abverlangt. Wir gehen davon aus, dass sich das 2023 fortsetzt. Von Villamin Norman*Weiterlesen
In der Finanzwelt gibt es viele interessante und wichtige Themen, über die Sie sich informieren können. Besonders bevor Sie eine Investition tätigen, sollten Sie sich eingehend informieren – egal ob Sie in Unternehmensanleihen, Rohstoffe oder Krypto investieren möchten. Jede Anlageform hat ihre Vor- und Nachteile und Aspekte, auf die man achten sollte. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Ein Plädoyer für rascher steigende europäische Leitzinsen und eine Aufwertung des Euro – von Dieter Wermuth, Economist und Partner bei Wermuth Asset ManagementWeiterlesen
Die Entwicklung des Bitcoin zum USD dargestellt anhand des mittelfristigen Monatscharts bei einem Kurs von 22.078 USD. Welche BTC/USD Prognose kann abgeleitet werden? [Update vom 23. Juli] – von Kagels TradingWeiterlesen
Man sollte die Preisentwicklung des Goldes nicht mit der Aktienkursentwicklung vergleichen, sondern die Kaufkraft von Gold mit der Kaufkraft US-Dollar. Von Dr. Thorsten Polleit, Degussa GoldhandelWeiterlesen
Beide Währungen können als Zahlungsmittel und Wertanlage verwendet werden. Erfahren Sie, ob digitale Kryptowährungen nationales Geld ersetzen können. Stärken und Schwächen der beiden Währungsarten. Können Kryptowährungen Fiat-Geld ersetzen? Von Robert Steininger*Weiterlesen
Trotz lebhaften Jahresstart stimmen die weltweite Einführung eines Covid-19-Impfstoffes sowie die Aussicht auf ein Wirtschaftswachstum mit Fokus auf Nachhaltigkeit optimistisch.Weiterlesen
Die doppelte – fiskalische und monetäre – Reaktion der amerikanischen Entscheidungsträger lässt den US-Dollar als maßgeblich Leidtragenden des ‚Whatever-it-takes‘-Ansatzes zurück. Von Norman Villamin.Weiterlesen
Auf dem deutschen Devisenmarkt gehört das Zusammenspiel zwischen Dollar und Euro zu den wichtigsten Währungspäarchen. Kein anderes Währungsverhältnis beeinflusst den weltweiten Markt so sehr wie die amerikanische und europäische Währung. Aufgrund der aktuellen Situation in Sachen Weltpolitik ist 2019 ein spannendes Jahr für die gemeinsame Entwicklung. Von Robert SteiningerWeiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.