Die jüngste Entwicklung von Bitcoin und Co. könnte ein Anzeichen dafür sein, dass sich die bisher enge Korrelation Tech-Aktien gelockert hat. Daraus könnten sich interessante Folgerungen für die Portfolio-Diversifikation ergeben.Weiterlesen
Wie schneiden Bitcoin und Gold im Vergleich zu den jeweiligen Aktienalternativen ab? Welche Anlagetrends zeichnen sich derzeit ab und worauf setzen besonders vermögende Investoren?Weiterlesen
Während der Status des US-Dollar als globale Reservewährung seit Jahren schwächelt, könnten digitale Vermögenswerte wie Bitcoin eine perfekte Ergänzung zur Beimischung werden.Weiterlesen
Tiffany Wilding, Ökonomin, und Andrew Balls, Investmentchef für globale Anleihen bei PIMCO, analysieren im aktuellen Konjunktur- und Marktausblick für 2025 die Folgen des politischen Wandels in den USA für die Weltwirtschaft im Jahr 2025 und die möglichen Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.Weiterlesen
Die letzten Jahre haben sich für Unternehmensanleihen als lukrativ erwiesen. Nach einer starken Erholung im Jahr 2023 und stabilen Fundamentaldaten 2024 bleibt das Interesse an dieser Anlageklasse ungebrochen. Doch wie wird sich der Markt im Jahr 2025 entwickeln? Von Robert Steininger*Weiterlesen
Der Outlook 2025 von Johanna Kyrklund, Group Chief Investment Officer von Schroders. Ein diversifizierter Ansatz über Regionen und Anlageklassen hinweg scheint folgerichtig.Weiterlesen
Die grundlegenden Unterschiede zwischen Gold und Bitcoin lassen sich einfach zusammenfassen: Bitcoin ist eine Wette auf die Zukunft, während Gold eine Absicherung in der Gegenwart bietet.Weiterlesen
Lange Zeit galt, dass Kryptowerte zur Diversifikation eines Portfolios beitragen. Jedoch: Dem war und ist nicht so. Historisch hat der Bitcoin keine stabile Korrelationsbeziehung zu anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Gold oder Immobilien.Weiterlesen
Die Rieter AG besorgt sich frische Investorengelder via Anleiheplatzierung: So hat der Schweizer Anbieter von Systemen für die Herstellung von Garn aus Stapelfasern in Spinnereien eine neue Unternehmensanleihe 2024/29 über 65 Mio. CHF erfolgreich am Bondmarkt untergebracht.Weiterlesen
Für Neulinge kann die Vielfalt der Anlageformen überwältigend sein. Welche gibt es und welche sind besonders gut für Einsteiger geeignet? Von Robert Steininger*Weiterlesen
ETFs wurden in den vergangenen Monaten und Jahren immer populärer – womöglich zu Recht. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, könnte ihre Performance allerdings deutlich überschätzt worden sein.Weiterlesen
Die DF Deutsche Forfait AG (ISIN: DE000 A2AA20 4) macht jetzt auch in Bierbrauen: Hierfür hat die Vagabund Brauerei FB GmbH, eine neugegründete Tochtergesellschaft der ebenfalls neu gegründeten Zwischenholding DF Food & Beverage Holding GmbH der Deutsche Forfait am 1. Juli 2024 alle Assets der insolventen Berliner Craft Beer Brauerei Vagabund Brauerei GmbH übernommen.Weiterlesen
Im Jahr 2024 stehen die Emerging Markets, also die aufstrebenden Volkswirtschaften, mehr denn je im Fokus globaler Investoren. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Der Baloise Swiss Property Fund zapft neue Geldquellen an: So hat die Fondsleitung eine Kapitalerhöhung über 135 Mio. CHF erfolgreich durchgeführt.Weiterlesen
Neben Gold, Silber und Platin, den klassischen Edelmetallen also, findet sich seit einiger Zeit auch Osmium in den Portfolios von Anlegern. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren