Peking hat im Vorfeld des Kongresses der Kommunistischen Partei Chinas die Maßnahmen zur Unterstützung des verschuldeten Immobiliensektors des Landes verstärkt.Weiterlesen
Wenn die Fed eine Pause einlegt oder eine weichere Landung für die Wirtschaft bewerkstelligt, dürfte der Markt seinen Fokus auf andere Faktoren legen.Weiterlesen
Alle Frühindikatoren stehen auf Rot: Eine Rezession ist so gut wie sicher, in Deutschland, in Europa und in der Welt insgesamt – von Dieter Wermuth*Weiterlesen
China hat mit Gegenwind zu kämpfen, weshalb wir unsere BIP-Prognose für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt für 2022 von 4 auf 3% gesenkt haben.Weiterlesen
Nachdem der Edelmetallsektor im ersten Halbjahr 2022 stark gefallen ist, haben sich die Kurse im Juli zwar zunächst stabilisiert, sind aber im August wieder gefallen.Weiterlesen
Der aktuelle Marktkommentar von Yoram Lustig, Head of Multi Asset Solution EMEA bei T. Rowe Price zur wirtschaftlichen Entwicklung in China.Weiterlesen
Gold verharrt aktuell weiterhin deutlich unter der Marke von 1.800 USD – trotz Sorgen um Inflation, Zinsen und Rezession. Von Robert Hartmann, pro aurumWeiterlesen
Die wirtschaftlichen Unpässlichkeiten für uns durch den Krieg um die Ukraine sind unangenehm, aber lösbar. Ein Krieg mit China um Taiwan wäre es nicht. Von Dieter Wermuth, Economist und Partner bei Wermuth Asset ManagementWeiterlesen
Angesichts der vielfältigen Zeitenwenden und Krisenherden ist eine wirtschaftliche, politische und möglicherweise auch gesellschaftliche Erneuerung zwingend notwendig.Weiterlesen
Was verbirgt sich hinter der Null-Covid-Politik in China? Und wie groß ist das Risiko eines militärischen Konflikts um Taiwan? Von Jian Shi Cortesi, GAM InvestmentsWeiterlesen
Die Energiewende ist, global gesehen, ein äußerst langwieriger Prozess. Die Welt muss sich auf einige Veränderungen einstellen. Von Dieter Wermuth*Weiterlesen
Der schwierige Jahresauftakt für die globalen Aktienmärkte hat sich auch im zweiten Quartal fortgesetzt. Krise? Von Paul Quinsee, JP Morgan AM*Weiterlesen
Die Hapag-Lloyd AG läuft mit außergewöhnlich starkem Auftaktquartal aus und hebt ihren Ausblick auf Basis des aktuellen Geschäftsverlaufs an.Weiterlesen
Die indirekten Folgen in Form höherer Inflationserwartungen, einer damit verbundenen restriktiveren Geldpolitik in den USA und der Eurozone und gleichzeitig fallendem Konsumentenvertrauen, nehmen immer mehr zu.Weiterlesen
Die richtige Investition des eigenen Vermögens kann zu einer echten Herausforderung werden. In früheren Zeiten war dies noch deutlich einfacher. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Der Aufschwung in 2021 fiel letztendlich stärker aus als erwartet. Kurz- bis mittelfristig dürfte also die wirtschaftliche Dynamik auch weiter anhalten. Dennoch gibt noch weitere Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten.Weiterlesen
Der Start ins neue Jahr verlief holprig an den internationalen Kapitalmärkten. Kein Wunder, wenn man auf die lange Liste potenzieller Unsicherheitsfaktoren schaut.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.