Angesichts des makroökonomischen Klimas, das zu einer erhöhten Volatilität in allen Anlageklassen geführt hat, bietet das traditionelle Portfolio nicht mehr die gleiche Art von Risiko-Rendite-Eigenschaften wie in der Vergangenheit.Weiterlesen
Die EZB-Erhöhung wurde lange erwartet, um der Inflation in den EU-Ländern entgegenzuwirken. Aber: Höhere Zinsen könnten uns um Jahre im technologischen Fortschritt zurückwerfen.Weiterlesen
Zwar findet mit der Amtseinführung von Joe Biden als 46. US-Präsident ein offizieller Führungswechsel im Weißen Haus statt, aber die Art der Politik, die wir erwarten können, unterscheidet sich nicht radikal von dem, was wir in der Vergangenheit erlebt haben.Weiterlesen
Sowohl der Nasdaq als auch der S&P 500 verzeichneten den Sommer über bis zum 2. September einen Rekord nach dem anderen. Geht dem Hausse-Markt jetzt die Puste aus?Weiterlesen
Wir wagen es nicht, eine Vorhersage über das Ausmaß der Epidemie zu treffen. Aber schon jetzt sind gewisse Folgen für die Weltwirtschaft spürbar.Weiterlesen
Die Frage, ob Negativzinsen Fluch oder Segen sind, wird immer drängender diskutiert – vor allem da sich in den letzten Monaten vermehrt negative Nebenwirkungen abzeichnen.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.