Die US-Präsidentschaftswahlen sind vorbei und das Ergebnis steht fest: Donald Trump ist zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt worden. Höchstwahrscheinlich werden die Republikaner die Kontrolle über den Kongress übernehmen. Es bestehen jedoch weiterhin Ungewissheiten.Weiterlesen
Tagarchiv: Anleihemärkte
Aussicht für Anleihemärkte langfristig gut
Die starken Mittelzuflüsse in Anleihen und die kräftige Rallye bei risikoreicheren Fixed Income-Anlagen fanden nicht in einem luftleeren Raum statt, sondern vor dem Hintergrund steigender Preise für eine Reihe von Anlageklassen.Weiterlesen
Green Bonds – für die Umwelt, aber auch Perfomance
Anahi Machado Tironi, Fixed Income Portfolio Managerin bei DPAM, erörtert die Vorteile und Herausforderungen grüner Anleihen / von Green Bonds.Weiterlesen
Anleihemärkte auf der Suche nach einer klaren Richtung
Der aktuelle Kommentar von Kenneth Ward, Co-Manager des Aegon Investment Grade Global Bond Fund, Thema: Was erlaube Anleihemärkte?!Weiterlesen
Fortsetzung des globalen Konjunkturzyklus 2024 angesichts moderater Inflation günstig
Mit Blick auf das Jahr 2024 ist die Fortsetzung des globalen Konjunkturzyklus angesichts einer moderaten Inflation und der Aussicht auf niedrigere Leitzinsen günstig für die Unternehmen und kann die Aktienkurse stützen.Weiterlesen
Unangenehm real
Für Anleiheinvestoren wird die Aussicht auf ein drittes Jahr mit negativen Renditen bei längerfristigen US-Staatsanleihen unangenehm real. Von Jim Cielinski*Weiterlesen
Wie effizient sind die Märkte?
Eine korrekte (fundamentale) Analyse zahlt sich aus und widerlegt die Behauptung, dass der Markt immer effizient ist – von Peter de Counsel*Weiterlesen
Ertragsstarke Anleihemärkte im Umfeld hoher Zinsen
An den Anleihenmärkten sieht es gut aus. Angesichts gestiegener Zinsen ist das Ertragspotenzial dort so hoch wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr. Von Peter Becker*Weiterlesen
Sektorübergreifender Ansatz für Anleihemärkte
Angesichts des unsicheren Umfelds auch für Anleihemärkte sollten Investoren einen sektorübergreifenden Ansatz verfolgen. Von Peter Becker*Weiterlesen
Woher kommt die Volatilität an den Anleihemärkten?
Die Volatilität der US-Zinsen war in den in den letzten zwölf Monaten ausgesprochen hoch. Der MOVE-Index erreichte Niveau von Krisenzeiten. Von Kevin Thozet*Weiterlesen
Anleihemärkten droht Ungemach – aktiver Anleiheansatz mit Diversifikation
Den Anleihemärkten droht weiter Ungemach, aber für Investoren kann das auch interessant sein. Von Pilar Gomez-Bravo, MFS Investment Management*Weiterlesen
Bankenturbulenzen zwingen Notenbanker Geldpolitik zu überdenken
Bei der laufenden Bewertung der Auswirkungen der jüngsten Bankenturbulenzen verdienen die Bedingungen in Europa eine besonders genaue Betrachtung.Weiterlesen
Die Rezession ist in den USA bereits da
Die Anleihemärkte signalisieren, dass in den USA eine Rezession bereits eingetreten ist. Wie kann die Zinskurve da weiterhin invertiert sein? Von Eric Vanraes*Weiterlesen
Solide Makrodaten veranlassen Fortsetzung geldpolitischer Restriktion
Mittelfristig deutet vieles auf eine allmähliche Abschwächung der Inflation vor dem Hintergrund eines abflauenden Wachstums hin. Kurzfristig jedoch veranlasst die Solidität der Makrodaten die Zentralbanken, die geldpolitische Restriktion fortzusetzen, während die Inflation weiterhin eher langsam sinkt.Weiterlesen
EZB legt Marschroute für 2023 fest
Wenn die EZB nächste Woche zusammenkommt, werden uns drei Dinge erwarten. Paul Diggle, Deputy Chief Economist bei abrdn, kommentiert die Erwartungen an die kommende EZB-Ratssitzung wie folgt.Weiterlesen
Anleihemärkte am Wendepunkt?
Ausgewählte Statements von Konstantin Veit, Portfoliomanager und Leiter für Euro-Staatsanleihen bei PIMCO, zu aktuellen Entwicklungen für europäische Anleihemärkte.Weiterlesen
Fed: Terminmarkt lässt deutlich niedrigere Zinssätze für 2023 erwarten
Der Terminmarkt sagt für 2023 deutlich niedrigere Zinssätze voraus, was mit den Erwartungen einer wirksamen und relativ schnellen Fed-Kampagne zur Stabilisierung der Inflation im Einklang steht.Weiterlesen
Entwicklung der Anleihemärkte anno 2022
Nach einem unvorhersehbaren Jahr an den Anleihemärkten erläutert Alexander Pelteshki, Investment Manager bei Aegon Asset Management, seine Erwartungen für 2022.Weiterlesen
EZB mit klarer Erwartung an den Verlauf der Inflation
Dr. Andreas Billmeier, Western Asset Management, kommentiert die aktuelle EZB-Entscheidung, die Forward Guidance für die Leitzinsen zu ändern.Weiterlesen
BNY Mellon IM: Anleihemarkt am Tropf der Zentralbanken
Paul Brain, Manager des BNY Mellon Global Dynamic Bond Fund, erklärt, wie hoch die Gefahr einer Inflation ist und wie sich diese im laufenden Jahr auf den Anleihemarkt auswirken kann.Weiterlesen