Der Krypto-Markt steht vor einer Transformation, wie sie bislang beispiellos ist. Was lange als Spekulation galt, wird nun Realität: Institutionelle Anleger steigen verstärkt in Kryptowährungen ein.Weiterlesen
Tagarchiv: Anlageklasse
Hochzinsanleihen könnten 2024 hohes Ertrags- und Carry-Potenzial liefern
Die Aussichten für Hochzinsanleihen sind ein zweigeteiltes Bild. Oberflächlich betrachtet, scheint alles in Ordnung zu sein.Weiterlesen
Marktphase für festverzinsliche Wertpapiere
Benoit Anne, Anleiheexperte bei MFS Investment Management, wirft einen Blick auf die aktuelle Zinsentwicklung und die Vorteile von Anleihen in der derzeitigen Marktphase.Weiterlesen
Anleihemärkte auf der Suche nach einer klaren Richtung
Der aktuelle Kommentar von Kenneth Ward, Co-Manager des Aegon Investment Grade Global Bond Fund, Thema: Was erlaube Anleihemärkte?!Weiterlesen
Markt für Green Bonds auf hohem Niveau stabilisiert
Green Bonds haben sich als Anlageklasse im Anleihenuniversum etabliert. Zwar nahm die große Welle der Neuemissionen zuletzt ab, doch generell konnte sich der Green-Bonds-Markt auf einem hohen Niveau stabilisieren.Weiterlesen
Investmentthema Wassersektor mit hohen Wachstumsraten
Der Wassersektor verzeichnet Schätzungen zufolge ein Wachstum von etwa 4 bis 6% pro Jahr – und damit mehr als die Weltwirtschaft. Von Karsten Marzinik*Weiterlesen
Comeback der Wandelanleihen
Ausgewogene Strategien für Wandelanleihen haben sich in der Vergangenheit als nützliches Instrument bei der strategischen Vermögensallokation erwiesen. Von Davide Basile*Weiterlesen
Vermögensverwalter wollen Allokation in festverzinsliche Wertpapiere weiter erhöhen
Festverzinsliche Wertpapiere: Um von den zusätzlichen Erträgen zu profitieren, will knapp ein Viertel der institutionellen Anleger ihre Allokation deutlich erhöhen.Weiterlesen
Studie zu Impact Investing: Institutionelle wollen Engagement erhöhen
Eine überwiegende Mehrheit institutioneller und professioneller Anleger weltweit (71%) plant in den nächsten drei Jahren eine Erhöhung ihrer Allokation in Impact-Investing-Lösungen.Weiterlesen
Green Bonds: attraktive Kupons und lange Laufzeit trotzen konjunktureller Abkühlung
Mit einer Rendite von durchschnittlich 4,5% – gemessen am «ICE BofA Green Bond Index» – sind Green Bonds nach dem starken Zinsanstieg eine attraktive Anlageklasse.Weiterlesen
Wandelanleihen: Gegenwind durch Rückgang der Aktienvolatilität und der Outperformance von US Large Caps
Der aktuelle Monatskommentar zu Wandelanleihen von RBC BlueBay. Diese erhielten zuletzt Gegenwind – doch es gibt auch positive KatalysatorenWeiterlesen
Zeit für Euro-Unternehmensanleihen
Es gibt gute Gründe, Euro-Unternehmensanleihen in der Portfolio-Gewichtung beizubehalten oder sogar zu erhöhen. Von David Stanley*Weiterlesen
Revival europäischer Hochzinsanleihen in 2023
Nach Phasen, in denen sich Hochzinsanleihen besonders schwach entwickelten, boten sich in der Vergangenheit immer gute Chancen für einen Einstieg.Weiterlesen
Cryptos: auf den Weg zu einer Standard-Anlageklasse
Es besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich Crypto-Assets in den kommenden Jahren als eine Standard-Anlageklasse etablieren werden.Weiterlesen
Hochzinsanleihen: günstiger Einstiegszeitpunkt, aber Vorsicht bei passiven Anlagen
Die jüngste Preisanpassung bei Hochzinsanleihen bietet Anlegern, die nach höheren Einkommensströmen streben, einen attraktiven Einstiegszeitpunkt.Weiterlesen
Sutor Bank: BaFin warnt vor Krypto-Anlagetipps über Social Media
Kryptowährungen als Anlageklasse sind spätestens seit 2021 im Bewusstsein vieler Anleger angekommen. Starke Kurssteigerungen wecken Erwartungen – und Gier. „Die BaFin hat gerade vor Krypto-Anlagetipps über Social-Media-Kanäle gewarnt“, sagt Hartmut Giesen, Digitalisierungsexperte bei der Hamburger Sutor Bank.Weiterlesen
Kryptos nicht stets zur Portfoliostabilisierung geeignet
Kryptowährungen gelten als neue Anlageklasse mit geringer Korrelation zu den herkömmlichen Assets - das ist nicht in jeder Marktphase absolut zutreffend.Weiterlesen
Kryptowährungen: Ausverkauf nur ein kurzzeitiges Taumeln
Die Wahrnehmung von Kryptowährungen und digitalen Assets in der Vermögens- und Investment-Branche sowie in regulatorischen Kreisen wandelt sich.Weiterlesen
Blockchain: zu langsam für den Börsenhandel
Blockchain gilt als Technologie mit einer großen disruptiven Kraft. Fälschungssicher, gefeit gegen Hackerangriffe, unbestechlich – eigentlich ein idealer Träger für Börsen und den Börsenhandel. Was den Blockchains fehlt, ist Geschwindigkeit.Weiterlesen
Studie: Bitcoin und Co. künftig als digitaler Währungsersatz?
Kryptowährungen sind heute noch kein gängiges Zahlungsmittel. Trotzdem haben Bitcoin und Co. zuletzt deutlich an Wert gewonnen und werden zum Zweck der Vermögensdiversifikation immer stärker nachgefragt.Weiterlesen