Scope hat für die acht wichtigsten Aktienfonds-Peergroups den Anteil aktiv gemanagter Fonds ermittelt: Deren Erfolgsquote brach 2023 ein.Weiterlesen
Tagarchiv: Aktiv
Studie: Aktiv schlägt passiv, kurzfristig – passive Lösungen langfristig vorn
Aktiv schlägt etwas häufiger passiv. Das gilt zumindest für den Einjahreszeitraum bis Ende Juni 2023 in den Fondskategorien, die von Morningstar im Rahmen der neuen Studie untersucht wurden.Weiterlesen
Haben passive Investments ausgedient?
Das turbulente Jahr 2022 hat zu deutlichen Veränderungen in der Anlegereinschätzung geführt. Können aktive und passive Investments friedlich koexistieren?Weiterlesen
Wann sollte man mit dem Vermögensaufbau beginnen?
Während es für viele klar erscheint, früher oder später einmal an eine bestimmte Form eines Eigenheims zu gelangen, sollte es sich als ebenso eindeutig herausstellen, sich früh um etwaige Investitionsmöglichkeiten zu kümmern. Von Robert Steininger*Weiterlesen
Bei Investments in Schwellenländeranleihen über „aktiv vs. passiv“-Ansatz hinausgehen
Es sind vielversprechende Zeiten für Schwellenländeranleihen, da wir eine Reihe von Makrofaktoren sehen, die dem Sektor Rückenwind geben.Weiterlesen
Aktives schlägt passives Investment – jedenfalls kurzfristig
Kurzfristig haben viele aktive Fonds ihre passiven Peers übertroffen, doch langfristig schaffen dies deutlich weniger: Das zeigt das halbjährliche Europäische Aktiv-Passiv-Barometer von Morningstar.Weiterlesen