Nicht nur Deutschland hat aktuell Probleme: In Frankreich muss PM Barnier durch eine Reform das hinterlassene Finanzchaos abräumen. Von Luca Ferramosca*Weiterlesen
Anleger haben in den letzten Jahren eher wenig in Anleihen investiert, sondern zogen es vor, Bargeld oder Geldmarktfonds zu halten. In der Zeit der niedrigen bzw. steigenden Anleiherenditen und der hohen Einlagenzinsen war dies durchaus sinnvoll. Nun, da wir in die nächste Phase des Zinszyklus eintreten, ist dies nicht mehr der Fall.Weiterlesen
Da die Inflation im besten Fall in den kommenden Monaten unter der Zielmarke bleiben wird, wären weitere Zinserhöhungen durch die BoE unnötig.Weiterlesen
Angesichts der Entwicklung der US-Verbraucher hofft die EZB auf eine wirtschaftliche Stärke, obwohl die Inflation gut zurückgeht. Wenn sich dies bewahrheitet, werden die Zinsen im Juni gesenkt.Weiterlesen
Die Bank of England hat gestern die Leitzinsen unverändert bei 5,25% belassen, wobei 6 Mitglieder des MPC für eine Beibehaltung der Zinsen stimmten.Weiterlesen
Nick Chatters, Fixed Income Investment Manager bei Aegon Asset Management sowie Florian Ielpo, Head of Macro, Multi Asset Group bei LOIM kommentieren die am 20. September bevorstehende Fed-Sitzung.Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) birgt erhebliche Chancen für wirtschaftsverändernde Entwicklungen, wobei deren Auswirkungen kurzfristig überschätzt und langfristig unterschätzt werden.Weiterlesen
ABS-Anleihen und -Strukturen sind aufgrund struktureller Elemente und Anpassungen inzwischen in der Lage, erheblichen Stressszenarien und Zahlungsstörungen standzuhalten.Weiterlesen
Die extreme Konzentration auf Künstliche Intelligenz hat die US-Märkte überbewertet und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie im Laufe dieses Jahres eine Korrektur erfahren, wenn sich die Rezession in den USA und in anderen Ländern deutlicher abzeichnet.Weiterlesen
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Indikatoren, die alle auf eine Verlangsamung der Inflation in den USA hindeuten, die sich bisher hartnäckig gehalten hat.Weiterlesen
Die Fed hat die Zinssätze in diesem Zyklus um mehr als 500 Basispunkte angehoben und diese jüngste Ankündigung war die Pause, die wir alle erwartet haben.Weiterlesen
KI ist zwar kein neues Phänomen, aber das explosionsartige Interesse an jüngsten Innovationen wie ChatGPT wird in kurzer Zeit sowohl Gewinner als auch Verlierer des technologischen Wettrüstens hervorbringen.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren