EZB mit klarer Erwartung an den Verlauf der Inflation

Dr. Andreas Billmeier, Europavolkswirt von Western Asset Management, einem spezialisierten Asset Manager von Franklin Templeton, kommentiert die aktuelle EZB-Entscheidung, die Forward Guidance für die Leitzinsen zu ändern: Das neue Mitteilungsformat der EZB hat dazu beigetragen, nach der Strategieüberprüfung einige Punkte zu präzisieren. Insgesamt liest sich die neue Mitteilung besser und sie ist klarer strukturiert. Auf […]

EZB richtet Inflationsziel symmetrisch aus – moderate Überschreitungen geduldet

Der aktuelle Expertenkommentar von Dr. Andreas Billmeier, European Economist bei Western Asset Management, einem spezialisierten Asset Manager von Franklin Templeton, zur Verabschiedung der neuen geldpolitischen Strategie der EZB: Die EZB hat ihre Strategieüberprüfung ohne größere Überraschungen abgeschlossen, zumindest auf den ersten Blick. Sie richtet das Inflationsziel symmetrisch aus, wobei moderate Überschreitungen geduldet werden. Ebenfalls, wie […]

Niedrigzinspolitik der EZB: Segen für europäische Staatshaushalte

Die Niedrigzinspolitik der EZB zeigt Wirkung: Viele Staaten des Euroraums haben sich in den vergangenen Jahren deutlich bei den Staatsschulden entlastet. „Vor allem einige Krisenstaaten nutzen die Gelegenheit und verbessern ihre Schuldenstruktur“, sagt Ivan Mlinaric, Geschäftsführer der Quant.Capital Management GmbH. „Das sollte dem gesamten Markt auf Dauer zu mehr Stabilität verhelfen – selbst wenn die […]

EZB: keine Änderung am Pandemic Emergency Purchasing Programme (PEPP)

Die EZB hat beschlossen, ihre Zinssätze unverändert zu lassen. Der Hauptrefinanzierungssatz (der Reposatz) wurde bei 0,0% belassen, die Spitzenrefinanzierungsfazilität bei 0,25% und – der wichtigste – die Einlagefazilität, bleibt bei -0,5%. Er ist am wichtigsten, weil er aufgrund der massiven Liquidität im Euro-System derzeit als marginaler offizieller Zinssatz fungiert. Der aktuelle Marktkommentar zur gestrigen EZB-Ratssitzung […]

EZB: noch nicht bereit für Exitstrategie

Die EZB lässt ihre Politik unverändert, einschließlich des Tempos der Ankäufe von Vermögenswerten im Rahmen ihres Pandemie-Notkaufprogramms (PEPP), das für ein weiteres Quartal mit einem „deutlich höheren Tempo“ als in den ersten Monaten des Jahres fortgesetzt werden soll. Aber das kurzfristige Tempo des Tapering ist nur ein Nebenschauplatz: Was wirklich zählt, ist die Politik nach […]

Notenbank-Sitzungen von EZB und Fed im Fokus

In dieser Woche steht der Zinsentscheid der EZB im Fokus. Zwar wird am Donnerstag keine Änderung der geldpolitischen Ausrichtung erwartet, fraglich ist allerdings das weitere Vorgehen bzgl. der Anleihekäufe im Rahmen des PEPP-Programms. Ein Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Seit März wurden monatlich Wertpapiere in Höhe von 80 Mrd. […]

EZB und Fed unisono auf ultra-expansiven geldpolitischen Kurs

Anders als die kanadische Notenbank, die die Volumina ihrer Wertpapierkäufe langsam drosseln will, bleiben sowohl die EZB als auch die US-Notenbank Fed vorerst bei ihrem ultra-expansiven geldpolitischen Kurs. Unisono wurde im April verkündet, dass es für einen Kurswechsel noch zu früh sei, in den USA weil das Ziel der Vollbeschäftigung am Arbeitsmarkt noch nicht erreicht […]

EZB: Chancen für zusätzliche geldpolitische Stimuli

Da sich der Einsatz von Impfstoffen in der Eurozone beschleunigt, glauben wir, dass das Wachstum in der Region im 1. Quartal weiter um -0,3% geschrumpft ist, was mit den stärksten Schätzungen der Verkaufsseite übereinstimmt. Wir glauben jedoch, dass es ein gewisses Aufwärtsrisiko für diese Prognose gibt, basierend auf Hochfrequenz-Indikatoren, wie Einkaufsmanagerindizes und Industrieproduktion. Unser Base […]

TARGOBANK: EZB-Chefin Christine Lagarde setzt Ausrufezeichen

Die Aufregung war bei der EZB in den letzten Tagen groß. Es drehte sich alles um die Frage, wie der jüngste Anstieg der Anleiherenditen abgefangen werden kann. Zahlreiche EZB-Experten hatten sich bereits im Vorfeld der heutigen Sitzung dazu geäußert und so ziemlich alles in den Raum geworfen, was an Maßnahmen möglich ist: Angefangen von einer […]

EZB drückt bei Pandemie-Notfallankaufprogramm auf die Tube

Die Ergebnisse der heutigen EZB-Sitzung kommentiert Andreas Billmeier, Sovereign Research Analyst bei Western Asset Management, einem spezialisierten Investmentmanager und Teil von Franklin Templeton: „Die EZB überraschte den Markt heute auf der defensiven Seite, indem sie einen Hinweis auf ein ‚deutlich höheres Tempo‘ der Käufe im Rahmen des PEPP-Programms im nächsten Quartal aufnahm. Die Märkte hatten […]

Wettrennen zwischen EZB und Libra Association zum digitalen Euro

Das privatwirtschaftliche Stablecoin-Projekt „Diem“ – vormals „Libra“ – liegt im Rennen um die Einführung eines „digitalen Euros“ weit vorn, so die Experten von FERI Cognitive Finance Institute. Schon Anfang 2021 könnte eine entsprechende Kryptowährung, deren Wert auch an den Euro gebunden sei, verfügbar sein. Mit der Einführung einer eigenen digitalen Währung durch die Europäische Zentralbank […]

Die EZB hat heute eine klare Botschaft gesendet

Die Ergebnisse der heutigen Sitzung der EZB kommentiert Andreas Billmeier, Sovereign Research Analyst bei Western Asset Management, erläutert: „Die EZB hat heute eine klare Botschaft gesendet: Wir bringen Beständigkeit. Die Verlängerung der Ankäufe um neun Monate war mehr, als der Markt erwartet hatte. Das bedeutet gleichzeitig, dass die EZB bereit ist, bis zu 500 Mrd. […]

Neue Corona-Infektionswellen – EZB könnte Börsen beruhigen

Eine Woche vor der Präsidentschaftswahl in den USA, die für viele globale Themen richtungweisend sein wird, ist die Berichterstattung darüber zuletzt deutlich in den Hintergrund gerückt. Ein Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Die weltweit in verschiedenen Regionen wieder stark steigenden Corona-Fallzahlen sorgen für eine erhebliche Eintrübung der Stimmungslage von […]

Die politische Entscheidung markiert einen besorgniserregenden Rückschritt für die EZB

Nach mehreren Monaten mutigen, aggressiven und koordinierten Handelns der EZB markiert die jüngste Entscheidung eine besorgniserregende Rückkehr zu den Tagen Ende 2019, als die Mitglieder des EZB-Rats über die Notwendigkeit weiterer geldpolitischer Lockerungen vor dem Hintergrund einer rückläufigen Inflation gespalten waren. Katherine Neiss, Chief European Economist, PGIM Fixed Income, kommentiert die gestrige EZB-Sitzung. Damals bestand […]

Mumm kompakt: Erwartungen an die EZB nehmen zu

In dieser Woche steht die Vorstellung der Ergebnisse der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank durch EZB-Präsidentin Lagarde im Fokus. Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel, sieht angesichts der jüngsten Entwicklungen aber noch keinen notwendigen Handlungsdruck bei der EZB. Angesichts des zuletzt relativ geringen Umfangs des laufenden Wertpapierkaufprogramms, der fortschreitenden wirtschaftlichen Erholung und der […]

Aberdeen Standard: Ausblick auf die EZB-Sitzung am 10.09.

Anlässlich des Treffens des Verwaltungsrats der Europäischen Zentralbank am kommenden Donnerstag identifiziert Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, vier Themen, die im Fokus stehen werden: Erstens, die große zweite Welle von Coronavirus-Infektionen in mehreren Volkswirtschaften der Eurozone. Die Zahl der neuen Fälle liegt nahe an den früheren Höchstständen, aber die Sterblichkeitsrate ist viel […]

Die EZB schafft es, die Märkte zu überraschen

Adobe

Mit den Ergebnissen der gestrigen Sitzung hat es der EZB-Rat geschafft, die Märkte zu überraschen: Die EZB lieferte bei allen Entscheidungen, die sie traf, mehr, als der Markt erwartet hatte. Ein Kommentar von Andreas Billmeier, Analyst bei der Legg-Mason-Boutique Western Asset Management. So beschloss der EZB-Rat, den geldpolitischen Spielraum weiter auszudehnen, indem das Pandemie-Notkaufprogramm (PEPP) […]

DWS Standpunkt: EZB drückt weiter aufs Gaspedal

Adobe

Wieder einmal sind die Erwartungen im Vorfeld der EZB-Sitzung am kommenden Donnerstag hoch. Marktteilnehmer rechnen mit einer Aufstockung der Anleihekäufe im Rahmen des „Pandemic Emergency Purchase Programme“ (PEPP). Die Notenbank selbst hat diese Erwartungen durch wiederholte Hinweise darauf geschürt, bei Bedarf mehr tun zu wollen. Auch wir sind der Meinung, dass die EZB nochmals nachlegen […]

Weitere Zinssenkungen der EZB – was bedeutet das für den Anleihemarkt?

Aus Anlegersicht wird das Jahr 2020 noch lange nachhallen: Zuerst steigen viele Aktienkurse auf ihr Allzeithoch, um dann erdrutschartig mit dem Ausbruch des Coronavirus einzubrechen. Und jetzt? Von Robert Steininger* Die Kurse haben sich zwar mittlerweile überwiegend zumindest stabilisiert und teilweise auch etwas erholt, dennoch sind viele Anleger lieber vorsichtig und suchen sich sogenannte sichere Häfen wie […]

Börsencrash zwingt EZB zu stärkerer Reaktion und Saudi-Arabien kann nicht allzu lang gegen Russland spielen

Bis zum Wochenende bestand die wahrscheinlichste Vorgehensweise für die EZB darin, ausreichend Liquidität für die Wirtschaft zur Verfügung zu stellen. Eine Zinssenkung um zehn Basispunkte war zwar voll eingepreist, aber nur ein entfernter zweiter Schritt. Dies hat sich jetzt geändert. Für die Sitzung der EZB am heutigen Donnerstag sind nun eine Zinssenkung, Liquiditätsmaßnahmen und möglicherweise […]