Covid-19: PGIM erwartet Wachstumsrückgang in der Eurozone

Während die zweite Welle des Covid-19-Virus in Europa an Fahrt gewinnt, ist die Region von der „Phase Eins“ der Pandemie in die „Phase Zwei“ oder Phase des „Lebens mit dem Virus“ übergegangen. Ein aktueller Kommentar von PGIM Fixed Income zu den erwarteten Auswirkungen von Covid-19 auf die Eurozone. Während erstere durch strikte Sperren und eine […]

EZB: Zinserhöhung oder Zinspause – das ist hier die Frage!

Auf der bevorstehenden EZB-Sitzung wird es voraussichtlich eine lebhafte Debatte darüber geben, ob es besser sei, eine weitere Zinserhöhung um 25 Basispunkte im September zu beschließen oder zu pausieren. Der aktuelle Marktkommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income: Obwohl die gegenwärtigen Daten für weitere Zinserhöhungen sprechen, lassen Zukunftsindikatoren eine Pause zum […]

BoE setzt geduldigen Ansatz fort

Die aktuelle Entscheidung der Bank of England, zu Zinserhöhungen in Höhe von 25 Basispunkten zurückzukehren, deutet darauf hin, dass der geldpolitische Ausschuss (MPC) keinen erkennbaren Kurswechsel vornimmt. Der aktuelle Marktkommentar von Katharine Neiss, Deputy Head of Global Economics and Chief European Economist bei PGIM Fixed Income: Obwohl das Lohnwachstum wesentlich stärker ausfiel als noch bei […]

USA: moderate Inflation in den nächsten 12 Monaten

Die meisten Makroszenarien, die wir in unserem Ausblick für das dritte Quartal skizziert haben, gehen davon aus, dass die Inflation in den USA in den nächsten 12 Monaten auf unter 3% sinken wird, wobei ein erheblicher Beitrag von einem verbesserten Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt kommen dürfte. Der aktuelle Marktkommentar von Daleep Singh, Chief Global Economist […]

Anhaltender Gegenwind könnte Chinas Konjunktur schwächen

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China unterstreichen zweigeteilte Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Kurzfristig gesehen dürfte sowohl Chinas BIP-Wachstum von 0,8% im zweiten Quartal (nach einem Wachstum von 2,2 % im ersten Quartal) als auch ein erneuter Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit von 20,8% im Mai auf 21,3% im Juni den Druck auf die Behörden erhöhen, […]

Inflation in Großbritannien nochmals verschärft

Die bevorstehenden Inflationsdaten aus Großbritannien kommentiert Katharine Neiss, Deputy Head of Global Economics and Chief European Economist, PGIM Fixed Income: Die bevorstehenden Inflationsdaten aus Großbritannien werden für die Bank of England ein wichtiger Anhaltspunkt für ihre nächste Sitzung sein. Allerdings werden sie vermutlich nicht ausreichen, die Zentralbank davon abzuhalten, die Zinsen auf ihrer Sitzung im […]

Eurozone: Inflationsbekämpfung vs. Wachstumsdynamik

Die Bedingungen in Europa offenbaren weiterhin das schwierige Gleichgewicht zwischen Inflationsbekämpfung und Aufrechterhaltung eines positiven Wirtschaftswachstums. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird erwartet, dass die EZB durch höhere Leitzinsen (wir gehen davon aus, dass der Einlagensatz auf der nächsten Sitzung auf 3,75% angehoben wird) oder durch eine beschleunigte quantitative Straffung ihren Kurs beibehalten wird. Der aktuelle Marktkommentar […]

Immobilienwerte werden 2023 weiter sinken

Als vergleichsweise kleiner Teil der globalen Finanzlandschaft haben sich Immobilienwerte als stark schwankungsanfällig gegenüber den globalen Kapitalkosten erwiesen. Insgesamt bleibt das Einkommen aus Immobilien relativ konstant und vorhersehbar, insbesondere aufgrund des geringen Angebots in diesem Zyklus. Der aktuelle Marktkommentar von Peter Hayes, Global Head of Investment Research bei PGIM Real Estate: Die Wertschwankungen der letzten […]

Großbritannien: Inflation bleibt größte Unsicherheitsquelle

Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income, kommentiert die bevorstehende Sitzung des Monetary Policy Committees (MPC) der Bank of England (BoE) am 22. Juni: In der Presse wurde am Wochenende viel über den Anstieg der Gilt-Renditen und die Chancen berichtet, die sich Anlegern jetzt bieten, da die Renditen am vorderen Ende fast 5,0% […]

Bank of England: bei Zinsanhebung weiter gefordert

Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, kommentiert die bevorstehende Sitzung des Monetary Policy Committees (MPC) der Bank of England (BoE) am 22. Juni: Nachdem die Inflation und das Lohnwachstum in Großbritannien mehrere Male positiv überrascht haben, erwartet der Markt von der Bank of England nun weitere Zinserhöhungen. Die jüngsten Daten bilden einen […]

EZB: Zinsanhebung birgt Risiken für hochverzinsliche Vermögenswerte

Am Markt besteht Einigkeit darüber, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze diese Woche um 25 Basispunkte anheben wird. Aus Sicht der Märkte gibt es zwei Entwicklungen, die hochverzinsliche Vermögenswerte im Euroraum bedrohen: eine weitere Straffung der Geldpolitik und eine Abschwächung der Wirtschaft im Euroraum. Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income kommentiert […]

EZB: nach weiterer Anhebung könnte Zinserhöhungszyklus unterbrochen werden

Nach einer Reihe überraschender, positiver wirtschaftlicher Entwicklungen im Euroraum nach dem Winter wurde das BIP für das erste Quartal nach unten korrigiert. Es liegt damit im negativen Bereich. Der aktuelle Marktkommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income: Der Euroraum befindet sich mit diesen zwei aufeinanderfolgenden schrumpfenden Quartalen in einer technischen Rezession. […]

Fed: wahrscheinliche Zinspause im Juni – +25 Bp im Juli

Angesichts des theoretischen Zusammenhangs zwischen dem Arbeitsmarkt und der Inflation lieferten die US-Arbeitsmarktdaten vom Mai einige wichtige Hinweise für die Geldpolitik. Der aktuelle Marktkommentar von Daleep Singh, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income: Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind nun wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt, während die […]

Wird die Fed eine Zinserhöhung im Juni auslassen?

Die Federal Reserve tagt nächste Woche vor einem sehr schwierigen wirtschaftlichen Hintergrund. Der aktuelle Marktkommentar von Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income: Eine sich verlangsamende US-Wirtschaft gibt der Fed nach Zinserhöhungen im Umfang von 500 Basispunkten Raum für eine Pause. Die Schlüsselfrage für die Märkte ist, ob die Fed eine Zinserhöhung im […]

Afrikanische Schwellenländeranleihen verzeichnen positive Renditen

adobe

Der aktuelle Marktkommentar von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income: Schwellenländerwährungen, Lokalwährungen und Devisenmärkte der Schwellenländer (EMFX) verzeichneten in der vergangenen Woche positive Renditen. Was die Entwicklungen im Sektor anbelangt, so schien die Unterstützung des IWF für verschiedene unter Druck stehende Emittenten, die oft ins Stocken zu geraten scheint, für […]

EZB: Auswirkungen der Bilanzverkürzung gegenüber Zinserhöhungen marginal

Die EZB hat auf ihrer letzten Sitzung nicht überrascht und das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamt. Gleichzeitig hat sie aber den aggressiven Ton in Bezug auf die zu hohe Inflation beibehalten. Den gestrigen Zinsentscheid der EZB kommentiert Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income: Die Zinserhöhungen zeigen, dass die Inflation nach wie vor bedenklich […]

EZB: Spagat zwischen Preis- und Finanzstabilität immer schwieriger

Der aktuelle Marktkommentar von Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung: Die risikoreicheren Anlagen in der Eurozone haben sich nach dem Stress im Bankensektor Mitte März bemerkenswert widerstandsfähig gezeigt. Sowohl die Spreads der Euro Investment Grade als auch der High-Yield-Anleihen sind enger geworden, und die Aktienkurse im Euroraum sind seither […]

EZB: Zinserhöhung um 25 Basispunkte wahrscheinlichstes Szenario

Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, kommentiert die bevorstehende EZB-Sitzung: Wir haben eine Reihe von Daten aus der Eurozone erhalten, die uns dazu bewegen, für die Sitzung am Donnerstag eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte zu erwarten. Das BIP-Wachstum in der Eurozone lag in der vergangenen Woche bei bescheidenen 0,1% und entsprach damit […]

Wirtschaftsdaten aus China zeichnen ein gemischtes Bild

Gemischte Wirtschaftsdaten aus China: Wachsende Exporte, aber Infrastruktur und Immobilien weiterhin unterfinanziert – von Cathy Hepworth* Die Handelsvolumina bei Schwellenländeranleihen waren in der vergangenen Woche gering. Nach den gemischten Wirtschaftsdaten aus China und vor der Zinsentscheidung der FED in der kommenden Woche fehlte es den Anlegern offenbar an Überzeugung. Im bisherigen Jahresverlauf haben sich die […]

Bullenmarkt für Anleihen – Game on!

Für Anleihen heißt es also immer noch ‚Game on‘, auch wenn wir erwarten, dass sich die primären Renditetreiber ändern werden. Von Robert Tipp* Ungeachtet der Unruhe im ersten Quartal wird Eines immer deutlicher: Der Bärenmarkt nach dem Ende der Coronakrise hat einem neuen Bullenmarkt bei Anleihen Platz gemacht, und die ersten drei Monate des Jahres […]