Wind mit Traktionsverlust

Während der Solarausbau weltweit boomt, bleibt dieser bei Wind indes schleppend zurück – so geraten die Klimaziele in Gefahr. Von Markus W. Voigt* Um die internationalen Klimaziele zu erreichen, braucht es den massiven Ausbau sowohl von Solar- wie von Windenergie. Während aber der Solarausbau weltweit boomt, bleibt die Windkraft zurück. Die Politik muss dafür sorgen, […]

Solarenergie bahnt sich ihren Siegeszug

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland kommt voran. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Anlagen um fast 30% zugelegt. Von Markus W. Voigt* Die Zahlen zeigen: Den Erneuerbaren gehört die Zukunft. Angesichts von Klimawandel und Rekordtemperaturen darf man sich aber nicht auf vergangenen Erfolgen ausruhen. Die Sonne wird als Energielieferant deutscher Unternehmen und Privathaushalte […]

Musterdepot-Update: Die Form hält

Geht doch im Musterdepot: Die allgemeinen Märkte ließen einige Federn die letzten Tage. An den KMU-Anleihen ging das kleine Sommergewitter ohne Einnässung vorbei. >> aus BondGuide #16-2024 << Jetzt möchte ich nicht hören, was ein Einbruch des japanischen Nikkei mit unseren KMU-Anleihen zu tun haben sollte – da gebe es keine Korrelation. Oft wiederholt, trotzdem […]

¡ BondGuide 16-2024 ist erschienen !

Der neue BondGuide #16-2024 ging vor Kurzem über den Verteiler. Einmal mehr mit umfangreichen und kurzweiligen Specials. Bitte tragen Sie sich auf dem Verteiler ein – es dauert nur wenige Sekunden und beansprucht lediglich eMail-Adresse und Häkchen bei der Datenschutzerklärung. Aus diesem Grunde können wir dies auch beim besten Willen nicht auf Zuruf übernehmen. Das Gleiche gilt auch für eventuelle […]

Musterdepot-Update: Halbjahresfazit

Im laufenden Jahr… läuft es ganz gut so weit im Musterdepot. Wir sind ja auch überaus umsichtig geworden. Nachahmer sollten es uns gleichtun. >> Hier geht es zum aktuellen Musterdepot-Beitrag im BondGuide #13-2024 (01.07.2024). Hinsichtlich Underberg und Karlsberg könnte man uns vorhalten, dass wir ein gewisses Branchenrisiko mit Hochprozentigem haben könnten. Dem halte ich entgegen, […]

Sinkende Zinsen liefern Rückenwind für die Energiewende

EZB hat mit dem eingeleiteten Zinssenkungszyklus der Energiewende und Erneuerbaren Energien einen echten Gefallen getan. Von Markus W. Voigt* Die EZB hat einen ersten Schritt zu niedrigeren Zinsen unternommen. Für Investoren in Erneuerbare Energien ist das ein gutes Signal. Nicht nur, dass die Kosten der Finanzierungen sinken und so die Investitionstätigkeit antreiben. Auch Anleihen sind […]

¡ BondGuide 12-2024 ist erschienen !

Der neue BondGuide #12-2024 ging vor Kurzem über den Verteiler. Einmal mehr mit umfangreichen und kurzweiligen Specials. itte tragen Sie sich auf dem Verteiler ein – es dauert nur wenige Sekunden und beansprucht lediglich eMail-Adresse und Häkchen bei der Datenschutzerklärung. Aus diesem Grunde können wir dies auch beim besten Willen nicht auf Zuruf übernehmen. Das Gleiche gilt auch für eventuelle […]

Photovoltaik lässt nach Atom- und Windenergie 2023 auch Wasserkraft hinter sich

2031 dürfte Photovoltaik die Kapazität aller anderen Energieträger zusammen übersteigen – nur Erdgas und Kohle fehlen noch. Von Markus W. Voigt* Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland bleibt teilweise zwar hinter den gesteckten Zielen zurück. Doch der Aufwärtstrend ist beeindruckend. Im abgelaufenen April wurden reihenweise neue Produktionsrekorde aufgestellt. Rekorde sind aber auch nötig, denn […]

Windenergie bleibt das Sorgenkind beim Zubau

Im Bereich Photovoltaik läuft es halbwegs rund, die Windenergie dagegen bleibt weit hinter dem zurück, was nötig wäre – von Markus W. Voigt* Beim Zubau der Erneuerbaren liefert Deutschland bislang ein gemischtes Bild. Gerade in Süddeutschland braucht es mehr Genehmigungen. Andernfalls werden die Ziele weit verfehlt. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurde im Februar 1.071 MW […]

Gefahr aus China: Droht Europas Windenergiebranche das gleiche Schicksal wie der heimischen Solartechnologie?

Chinesische Hersteller fluten die Weltmärkte mit billiger Solartechnologie. Droht der hiesigen Windenergiebranche langfristig das gleiche Schicksal? Von Markus W. Voigt* Zahlreiche europäische Wettbewerber stehen vor dem Untergang. Die Gefahr wächst. Allerdings gibt es einen Weg, wie europäische Hersteller ihre Stellung behaupten können. Noch bis zum Jahr 2010 war die Herstellung von Photovoltaikmodulen eine Kompetenz deutscher […]

Wenn Rekordwerte allein nicht reichen

2023 sind die weltweiten Investitionen in die grüne Energietransformation auf Rekordwerte gestiegen. Trotzdem reicht das noch nicht. Von Markus W. Voigt* Nie zuvor wurde so viel für die Produktion Erneuerbarer Energien, für Elektroautos, Wasserstoffkreisläufe und andere saubere Technologien ausgegeben. So erfreulich die Zahlen sind, so muss doch festgestellt werden: Es reicht noch nicht, die Welt […]

Sonne, Wind und gute Erträge – so war 2023

Das vergangene Jahr hatte relativ wenige Sonnenstunden, dafür blies der Wind recht kräftig – der Jahresrückblick aus Sicht der EE. Von Markus W. Voigt* Abregelungen durch die Netzbetreiber brachten allerdings zum Teil deutliche Produktionseinbußen bei den Erneuerbaren Energien. Die Abregelungen machen abermals die Notwendigkeit des Netzausbaus deutlich. Es war ein extrem trüber Jahresausklang: Die Sonne […]

Das Haushaltsloch, das Deutschland gut tut

Oder zumindest gut tun könnte. Die Energiewende in Deutschland erfordert weniger Geld als vielmehr politischen Willen. Von Markus W. Voigt* Die Wirtschaftsminister der Länder blasen gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Trübsal und beschwören, dass beim Kampf gegen den Klimawandel auf keinen Fall gespart werden darf – trotz der fehlenden Multimilliarden. Dabei ist diese Haushaltslücke gerade […]

Nächste Hitzerekord im September – deutsche Solarenergie 17% über Soll

Mit September hat ein weiterer Monat einen Hitzerekord gebrochen. Das laufende Jahr ist auf Kurs, das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen zu werden. Von Markus W. Voigt* Nur wenige Wochen vor der nächsten Weltklimakonferenz ist das ein deutliches Zeichen, dass die Politik ihre Klimaschutzbemühungen verstärken muss. Die letzten Bremsen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen […]

Ausbau der Erneuerbaren: Oben stimmt es, unten hinkt es

Der Ausbau der Erneuerbaren kann zwar von oben angeordnet, muss jedoch auf untersten Ebenen umgesetzt werden – und da sitzen die Probleme. Von Markus W. Voigt* Der schnellere Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung. Und auch wenn der Bund viele Hürden aus dem Weg räumt: Aufseiten der Länder und Kommunen gibt […]

Regentanz um Speicher für die Grundlast-Thematik

Speicher wären eine Lösung für die Grundlast-Thematik, doch die werden auf oft absurde Weise durch Bürokratie verhindert. – von Markus W. Voigt* Die Erneuerbaren Energien tragen mittlerweile die Hauptlast der Versorgung Deutschlands mit Strom. Doch immer noch braucht es die Kohle- und Gasstromfossilien, um die Grundlast zu gewährleisten. Speicher wären eine Lösung, doch die werden […]

Erneuerbare Energien erzielen keine hohen Übererträge mehr

Der Juni 2023 war in fast ganz Deutschland ein echter Sonnenmonat. Eine hohe Einstrahlung ging mit wenig Wind einher – im Mix lieferten Erneuerbare Energien deshalb etwas weniger Ertrag als geplant. „Angesichts der fast unveränderten Strompreise stehen auch für den Bund kaum abschöpfungsfähige Übererträge aus den Erneuerbaren zur Verfügung“, sagt Markus W. Voigt, CEO der […]

Strom zum Selbermachen lohnt sich

Zunehmend mehr Unternehmen entscheiden sich, ihren eigenen Strom zu produzieren. Das ist nicht simpel, lohnt sich aber. Von Markus W. Voigt* Bürokratie, hohe Steuern, Digitalisierung, gestörte Lieferketten, Fachkräftemangel und die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie: Industrieunternehmen in Deutschland haben mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Dazu kommen nun auch noch äußerst angespannte und volatile Energiemärkte. Doch dagegen lässt […]

Windenergie: Politik muss dringend für bessere Investitionsbedingungen sorgen

Adobe

Heftiger Rückschlag für Europas Windbranche: Im vergangenen Jahr sind die Investitionen in neue Anlagen regelrecht eingebrochen. „Die Summen liegen weit unter dem, was nötig wäre“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Angesichts der gestiegenen Kosten und Zinsen muss die Politik die Windbranche entlasten und Investitionsanreize bieten.“ Im vergangenen Jahr wurden in Europa 17 […]

Abgewählt: Vorgezogene Klimaneutralität in Berlin scheitert an der Brieftasche

Berlin hat gewählt oder besser gesagt volksentschieden und sich gegen eine vorgezogene Klimaneutralität ausgesprochen: ein salomonisches Urteil. Von Markus W. Voigt* Denn das knappe Ergebnis zeigt, dass vielen Menschen Klimaschutz wichtig ist. Es zeigt aber auch, dass bei der Umsetzung sehr praktische Bedenken bestehen, vor allem was die Kosten angeht. Doch es gibt Lösungen. In […]