
Anlagepolitik und Investmentstrategie des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS und des Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS
Die generelle Investmentstrategie des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS und Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS basiert auf den Anforderungen der Anleger nach Rendite, Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit. Deutsche Mittelstandsanleihen werden aktuell mit Kupons (Verzinsung) zwischen ca. 3% p.a. und 11% p.a. angeboten. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS und auch der Europäische Mittelstandsanleihen FONDS, bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein ganzes Bündel – und somit Vermeidung von Klumpenrisiken im Vergleich einer Direktanlage in Einzeltitel – von sorgfältig ausgewählten Mittelstandsanleihen zu investieren und von den Zinszahlungen mittelständischer Unternehmen zu profitieren.
Maximal können die Fonds bis zu 10% seines Wertes in die Anleihe eines Emittenten oder Geldmarktinstrumente investieren, was für eine zusätzliche Diversifizierung sorgt. Ziel ist es, bis zu 100 Investments in Mittelstandanleihen in das Portfolio aufzunehmen.
Der Anlagehorizont der in Euro gehandelten Fonds ist mittel- bis langfristig ausgelegt. Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS wird an den Börsen Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg-Hannover gehandelt. Der Europäische Mittelstandsanleihen FONDS wird an der Börse Hamburg und München sowie Gettex gehandelt. Weitere Börsenplätze folgen. Beide Fonds der KFM Deutschen Mittelstand AG sind dort ohne Ausgabeaufschlag zu erwerben. Ebenfalls können Ordner bei Online-Brokern zu Vorzugskonditionen aufgegeben werden oder Fondssparpläne angelegt werden, wie beispielsweise bei FondsDISCOUNT oder FondsSuperMarkt .
Fondsstruktur des Deutschen und Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS
Neben der breiten Streuung der Investments erhöhen beider Fonds der KFM Deutsche Mittelstands AG die Sicherheit des Vermögens durch eine einzigartige Fondsstruktur. Die Fonds teilen sich in ein Liquiditäts- und ein Kernportfolio auf.
Das Liquiditätsportfolio umfasst bis zu 25 % des Fondsvolumens. Diese Struktur hat zum Ziel, dass gewünschte Rückzahlungen an Anleger des Fonds jederzeit umgesetzt werden können. Zu diesem Zweck werden börsennotierte festverzinsliche Wertpapiere von Emittenten mit einem hohen Handelsvolumen erworben, die nach Möglichkeit entweder als Familienunternehmen im Index „DAXplus Family 30“ gelistet sind, den deutschen Top-500-Familienunternehmen angehören oder bei denen das Emissionsvolumen der begebenen Emissionen den Betrag von 500 Mio. EUR übersteigt.
Das Kernportfolio umfasst bis zu 75% des Fondsvolumens und investiert überwiegend in festverzinsliche Wertpapiere mittelständischer Unternehmen mit einem Emissionsvolumen von weniger als 500 Mio. EUR.
Fondsauswahl durch das einzigartige und bewährte „KFM-Scoring-Verfahren“
Kernstück der Fondsauswahl ist das umfassende Analyseverfahren KFM-Scoring, mit dem vielfältige qualitative und quantitative Kennzahlen und Faktoren bewertet und anschließend zu einem Gesamturteil zusammengefasst werden. Das KFM-Scoring wird kompakt in nachstehender Grafik erklärt. Dieses Analyseverfahren wird beim Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS und beim Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS angewendet.
Trichter KFM-Scoring (zum Vergrößern bitte auf die Graphik klicken)
Der Erfolg des KFM-Scoring wird bereits seit Fondsauflage des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS am 25.11.2013 unter Beweis gestellt. Das bedeutet eine Ausschüttungsrendite von über 4% p.a. für die Anleger.
Transparenz ist ein wesentliches Merkmal beider Fonds der KFM Deutschen Mittelstand AG. So wurde der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS in 2021 zum zweiten Mal in Folge von Rödl & Partner mit dem „Transparenten Bullen“ ausgezeichnet. Die Transparenzberichte und weitere externe Analysen beispielsweise zur „Nachhaltigkeit“ und „Geeignetheit“ finden Sie auf den jeweiligen Homepages des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS und des Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS.
Hans-Jürgen Friedrich
ist Gründer und Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG – Vize-Präsident des KMU-Verbands – Berater in der TESG-Arbeitsgruppe der EU-Generaldirektion (FISMA)
E-Mail Kontakt: info(a)kfmag.de
Fondsdaten Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (Auswahl)
Fondstyp | Rentenfonds |
Anlagekonzept | Fokus auf Deutsche Mittelstandsanleihen |
Ertragsverwendung | Ausschüttend (jährlich) |
Verwahrstelle | DZ PRIVATBANK S.A. |
Verwaltungsgesellschaft | IPConcept S.A. (Luxemburg) |
Fondsmanager | Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH |
Fondswährung | EUR |
ISIN/WKN (Euro ausschüttend) | LU0974225590 / A1W5T2 |
Risikoklasse (KIID) | 3 (bei einer Skala von 1-7; wobei 1 = geringes Risiko und 7 = hohes Risiko bedeutet) |
Verwaltungsgebühr | 1,5% |
Auflagedatum des Fonds | 25. November 2013 |
Erstausgabepreis | 50 EUR |
Ausgabeaufschlag | bis zu 3% (entfällt bei Kauf über die Börse) |
Wesentliche Anlegerinformation | PDF Anlegerinformation (KIID Q4-2020) |
Fondsdaten Europäischer Mittelstandsanleihen FONDS (Auswahl)
Fondstyp | Rentenfonds |
Anlagekonzept | Fokus auf europäische Mittelstandsanleihen |
Ertragsverwendung | Ausschüttend (jährlich) |
Verwahrstelle | DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank |
Verwaltungsgesellschaft | FINEXIS S.A. |
Fondsmanager | Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH |
Fondswährung | Euro |
ISIN/WKN (Euro ausschüttend) | DE000 A2PF0P 7 |
Risikoklasse (KIID) | 3 (bei einer Skala von 1-7; wobei 1 = geringes Risiko und 7 = hohes Risiko bedeutet) |
Verwaltungsgebühr | 0,95% (max. 1,5%) |
Auflagedatum des Fonds | 01.04.2020 |
Erstausgabepreis | 50 EUR |
Ausgabeaufschlag | bis zu 3% (entfällt bei Kauf über die Börse) |
Kaufoptionen | ohne Ausgabeaufschlag an den Börsenplätzen Hamburg und München sowie über Gettex zu erwerben. Es fallen die üblichen Kosten einer Börsenorder an, die Sie bei Banken, Direktbanken und Online-Brokern aufgeben. |
Wesentliche Anlegerinformation | PDF Anlegerinformation (KIID vom 15.07.2021) |
Den aktuellen Chart und Kurs des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds finden Sie hier.
Weiterführende Informationen
Die KFM Deutsche Mittelstand AG veröffentlicht alle getätigten Investments auf der Internetseite www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de sowie www.europaeischer-mittelstandsanleihen-fonds.eu. Damit können Anleger laufend nachvollziehen, in welche Mittelstandsanleihen das Kapital angelegt wird.
Zusätzlich versendet die KFM alle zwei Wochen ein „KFM-Telegramm“ an seine Anleger und Interessenten des FONDS. Melden Sie sich hier für das KFM-Telegramm an und werden Sie stets durch die Experten der KFM AG informiert.
Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Der Initiator des der beiden Fonds ist die KFM Deutsche Mittelstand AG aus Düsseldorf. Die Aktiengesellschaft wird von Hans-Jürgen Friedrich geführt.
Die KFM Deutsche Mittelstand AG analysiert und wählt Investments im Segment der festverzinslichen Wertpapiere vor allem von mittelständischen Unternehmen aus. Bei dieser Analyse wird ein mehrstufiges Verfahren verwendet, das KFM-Scoring (wie oben beschrieben), welches ausschließlich beim Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds Verwendung findet. Das Expertenteam analysiert und monitort fast jeden einzelnen Emittenten und ist u.a. somit in der Lage, Unternehmensanleihen nach besten Chance-/Risikoprofil herausfiltern. Die Ergebnisse der Analysen werden im KFM Mittelstandsanleihen Barometer kommuniziert und stehen allen Investoren und Interessierten offen. Das Verfahren der Analyse wird mehrfach angewandt und erst wenn die ermittelten Ergebnisse eindeutig sind, wird anschließend eine Anlageempfehlung für den Fonds abzugeben.
Darüber hinaus werden Unternehmens- und Managementbesuche bei den Emittenten durchgeführt, um sich ein umfassendes Bild der Unternehmen bzw. deren Geschäftsmodell zu machen.
FondsPortrait – eine Dienstleistung von BondGuide, die im Rahmen einer Partnerschaft erstellt wurde. Die Fondsportraits wurden durch Verfügungstellung von Information durch KFM Deutsche Mittelstand AG ermöglicht.