MS Industrie: „Ab 2025 schrittweise Entwicklung in Richtung normaler Nachfragesituation“

In den nächsten 1 ½ Jahrzehnten soll der Gütertransport auf der Straße mal eben um rund ein Drittel zulegen. Investitionen lassen sich also nicht ewig hinausschieben. Als Zulieferer u.a. für ‚Heavy Duty‘ ist Aktien- und Anleiheemittent MS Industrie gut aufgestellt. BondGuide sprach mit CEO Dr. Andreas Aufschnaiter.

BondGuide: Herr Dr. Aufschnaiter, in Ihrer kürzlichen Corporate News bestätigt die MS Industrie anziehende Nachfrage für schwere Nutzfahrzeuge. Erfahrungsgemäß bewegt sich die Aufs und Abs wie im Chip-Sektor durch sogenannte ‚Schweinezyklen‘, deren Wellen jeweils mehrere Jahre laufen. Passt denn das aktuelle Bild in den übergeordneten Zyklus?
Aufschnaiter: Auch wir beobachten derartige Zyklen von etwa 7 bis 8 Jahren bei schweren LKW. Das aktuelle Bild passt daher grundsätzlich, wurde aber unseres Erachtens durch den Abbau von Über- und Pufferbeständen aus der Lieferkettenkrise der letzten beiden Jahre verstärkt. Es beginnt nun ab Anfang 2025 wieder eine schrittweise Entwicklung in Richtung einer normalen Nachfragesituation. Die Autobahn-Fahrleistung auf europäischen Straßen war 2024 relativ stabil, deswegen schreitet der Verschleiß auch in konjunkturell schwächeren Phasen stetig voran.

Sample der MS Industrie

Sample der MS Industrie

BondGuide: Von welchem Kontinent oder von welchen Ländern ausgehend diagnostizieren Sie die Normalisierung der Lkw-Konjunktur? – sicherlich ist das regional höchst unterschiedlich zu beurteilen für einen internationalen Produzenten.
Aufschnaiter: Die Normalisierung sehen wir für die Mehrzahl der europäischen Länder. Das Durchschnittsalter der Lkw-Flotten ist in Europa in der Bandbreite zwischen 11,7 und 13 Jahren mittlerweile recht hoch. Auch dies ist ein Indikator für Nachholbedarf in den kommenden Jahren. Dies wird zusätzlich gestützt durch die Prognose des deutschen Verkehrsministeriums, dass sich bis 2040 der Gütertransport auf der Straße um 34% erhöhen wird. Das hängt mit allgemeinem Wirtschaftswachstum, Wirtschaftsverflechtungen, Konsumverhalten und Güterstrukturwandel, also mehr Post- und Stückgüter, zusammen. Die von uns belieferten Motoren kommen zudem in asiatischen Ländern, in Nordamerika und auch in Südamerika zum Einsatz.

BondGuide: Wie anspruchsvoll ist es denn – bereits –, die aktuellen und noch kommenden Dokumentationsanforderungen für Kunden wie auch für Behörden zu erfüllen? – Stichworte ESG und CSRD?
Aufschnaiter: Dies betrifft vor allem Kunden, die aus Haftungs- und Qualitätsgründen die lückenlose Nachvollziehbarkeit der Herstellung bis auf das Einzelteil benötigen, z.B. in der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrtindustrie. Aufgrund der von uns in den letzten Jahren erfolgten Automatisierung aller wesentlichen Bereiche der Produktion, liegen sämtliche technische Daten der Bearbeitung in digitaler Form, quasi als Nebenprodukt vor. Daher hält sich der Zusatzaufwand für die Dokumentation in Grenzen. Wir gehen davon aus, dass künftig weitere Branchen mit verstärktem Dokumentationsbedarf auf uns zukommen, nicht zuletzt auch aufgrund der genannten CSRD-Richtlinie mit Auswirkungen auf alle Teilnehmer in einer Lieferkette.

Dr. Andreas Aufschnaiter, MS Industrie AG

Dr. Andreas Aufschnaiter

BondGuide: Sie erwähnten auch die Öffnung neuer, lukrativer Geschäftsfelder, ohne aber konkret zu werden. Welche ungefähr könnten das sein, und wo?
Aufschnaiter: Es handelt sich dabei – unabhängig von der Branche – um komplexe Metallbauteile mit vorgenannter Dokumentationspflicht, in kleinen bis mittleren Jahresstückzahlen und langen Lauf- und Bearbeitungszeiten. Als Beispiel seien der Einsatz in schweren Baumaschinen, im Untertagebau oder bei der Not-/Stromversorgung der weltweit stark wachsenden Rechenzentren – Stichwort: KI – genannt.

BondGuide: Herr Dr. Aufschnaiter, danke Ihnen für das kurzfristige Update!

Interview: Falko Bozicevic

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !