DPAM : „Ist dies eine Kaufgelegenheit? Wahrscheinlich, aber nicht unbedingt“

Im Aktienausblick gibt DPAM einen Einblick in eine Reihe von Elementen, die wichtig für Anlageentscheidungen sind, um einschätzen zu können, was der Wendepunkt an den Märkten sein wird. Von Johan Van Geeteruyen* Inflation Obwohl die Gesamtinflation ihren Höhepunkt erreicht zu haben scheint, wird es wichtig sein, wie schnell sie zurückgeht und wie weit sie über […]

DPAM: Das sind die neuen Risiken von E, S und G in ESG

Das starke Momentum des Jahres 2020 in Bezug auf den Zuspruch und die Performance nachhaltiger Investments wird auch 2021 anhalten. Grund genug für Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, die Risiken, die 2021 für jede der drei ESG-Dimensionen zu überwachen sind, einer näheren Analyse zu unterziehen. Vor allem die Aspekte ‚S‘ und ‚G‘ […]

DPAM: Geteiltes Wissen zum Thema Nachhaltigkeit

Adobe

Das ‚Sustainability Knowledge Centre‘ von DPAM, das in den sechs Sprachen Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfügbar ist, bietet der breiten Öffentlichkeit einen leicht zugänglichen und detaillierten Überblick über die Kernmechanismen nachhaltiger Investments. Die Plattform, die im Laufe des Jahres 2019 vom ‚Responsible Investment Competence Center‘ (RICC) bei DPAM entwickelt wurde, ist vor […]

DPAM: Europa-Aktien sind ein Gewinner des ESG-Booms

Adobe

Der Mainstream des verantwortlichen Investierens wird durch Regulatorik verstärkt und lenkt den Anlegerfokus noch intensiver auf ESG-Ansätze. Aktien aus Europa bieten hier strategische Vorteile. – Mit Blick auf den Klimawandel haben europäische Technologieunternehmen im globalen Vergleich einen Vorsprung, weil sie Entwicklungen viel früher angegangen sind. – Ein Aktienmarkt ist nicht immer das Gleiche wie die […]

DPAM: 2020: Der Start in eine Dekade höherer Zinsen

Adobe

Das neue Jahr ist gerade gestartet und viele Anleger fragen sich, ob die Zinsen ihren Abwärtstrend fortsetzen und teilweise noch weiter in den negativen Bereich rutschen? Oder geht dem 40-jährigen disinflationären Trend doch langsam die Luft aus? – die derzeit noch extrem niedrigen bis negativen Zinsen werden zu steigen beginnen – Treiber sind die schwindende […]

DPAM: High Yield – aktives Management zahlt sich aus

Adobe

Die Aktiv-Passiv-Debatte hat sich mittlerweile in den Bereich festverzinslicher Anlagen ausgedehnt, und dabei auch auf das Segment der Hochzinsanleihen. Die Anlageklasse konnte seit Jahresbeginn bedeutende Anlagemittel auf sich ziehen, wovon ein Großteil in passive, High Yield-Indizes nachbildende Exchange Traded Funds (ETFs) floss. – Passive Investments in Hochzinsanleihen berücksichtigen nur den liquidesten Teil des Marktes. Dieser […]

DPAM: Augen auf bei grünen Anleihen!

Adobe

Den Klimawandel aufhalten, umweltschonende Maßnahmen vorantreiben: Unter dieser Prämisse sind ‚grüne Anleihen‘ im Jahr 2007 erstmals angetreten, um vorrangig Projekte im Bereich des Klimaschutzes und der Klimaanpassung zu finanzieren. Das Emissionsvolumen ist seitdem Jahr um Jahr stetig gewachsen. 2018 kamen mit einem Volumen von 168 Mrd. USD1 bislang die meisten Neuemissionen auf den Markt. – […]

DPAM: Volatilitätsparadoxon kann Rezessionen tiefer und länger machen

Adobe

„Von negativen Renditen über negative Zinskurven bis hin zu negativen Zinssätzen für Baufinanzierungen: Für mich ist es immer noch unnatürlich, all das zu sehen. Negative Renditen sollen Investitionen und den Konsum über den Kanal der Kreditvergabe anregen. Normalerweise sind die Zinsaufwendungen des einen das Einkommen von jemand anderem, der dieses wiederum (teilweise) ausgibt, was zu […]

Frontier Markets Anleihen: aktives Research und umfassende ESG-Methodik zwingend erforderlich

Caleb Coppersmith, Sovereign Analyst Emerging Markets Debt bei DPAM, erläutert, wobei es beim Investieren in Anleihen so genannter Frontier Markets ankommt. Die Tage des billigen Geldes und der leicht verdienten Renditen sind gezählt. Während das Klima an den traditionellen Finanzmärkten rauer wird, bieten sich für aktive Assetmanager an den aufstrebenden Märkten neue und attraktive Gelegenheiten. […]

Schwellenländeranleihen bieten derzeit gute Einstiegschancen

adobe

Degroof Petercam Asset Management (DPAM) erweitert sein Angebot im Segment der Schwellenländeranleihen um eine Strategie für Hartwährungsanleihen. Diese auf Währungen wie US-Dollar, Euro und Britischem Pfund lautenden Rentenpapiere verbinden das derzeit hohe Potenzial der Schwellenländer mit einem im Vergleich zu Lokalwährungsanleihen begrenzten Wechselkursrisiko. Gute Einstiegschancen Schwellenländeranleihen bieten derzeit gute Einstiegschancen. Die Inflation dürfte in diesen […]

Risikomanagement und Diversifizierung sind die Mittel der Wahl

Geldpolitische Maßnahmen zeigen nicht sofort Wirkung – es könnte dauern, und volatil bleiben. Da helfen nur Risikomanagement und Diversifizierung. Von Peter de Coensel* Es kann sehr unterschiedlich lange dauern, bis geldpolitische Maßnahmen ihre Wirkung auf die Volkswirtschaft entfalten. Die durchschnittliche Verzögerung beträgt Studien zufolge 29 Monate. In den entwickelten Volkswirtschaften dauert die Transmission häufig noch […]

Kurs auf alte Normalität aus Zeit vor der Finanzkrise

Wir kehren im zweiten Halbjahr 2023 zu einer alten Normalität aus der Zeit vor der Finanzkrise zurück – endlich. Von Peter De Coensel, CEO DPAM Anders als in Europa, wenden sich Anleger in den USA verstärkt festverzinslichen Anlagen zu. Die Renditekurve der US-Staatsanleihen ist deutlich inverser als vor viereinhalb Monaten. Wenn die US-Notenbank FED so […]

Small Caps glänzen neu – mit alten Qualitäten

Small Caps sind flexibler und stehen weniger im Fokus von Anlegern und Öffentlichkeit – ein Plädoyer von Humberto Nardiello, DPAM* Small-Cap-Vorteil 1: Flexibler Umgang mit schwierigen Situationen Small Caps navigieren leichter durch die unterschiedlichen Wirtschaftszyklen, sie passen sich schneller an das makroökonomische Umfeld an. Beispiel Inflation: Im vergangenen Jahr hat der Preisanstieg alle überrascht. Infolgedessen […]

Value-Titel und ‚Value-Fallen‘

in einem schwierigen Aktienjahr 2022 haben sich Value-Titel relativ gut entwickelt – warum Value auch im Jahr 2023 interessant bleibt. Von Arne Kerst* Die Bewertungen von Value-Titeln und teuren Aktien klafft immer noch sehr weit auseinander. Value hat daher nach wie vor Aufholpotenzial. Daneben sorgen die Qualität der Value-Aktien sowie die gesamtwirtschaftliche Lage für weiteren […]

Schlüsselindikatoren prognostizieren Rezession, aber es gibt auch attraktive Chancen

Prognosen sind ein schwieriges Unterfangen, insbesondere in Zeiten hoher Volatilität. Dennoch scheinen die meisten Schlüsselindikatoren auf eine bevorstehende Rezession hinzudeuten. Von Sam Vereecke* Betrachten wir die Marktentwicklungen im Jahr 2022 genauer und schauen wir uns an, was uns 2023 in Bezug auf Zinsen, Unternehmensanleihen und Schwellenländer bringen könnte. ZINSEN Die Inflation könnte ihren Höhepunkt erreicht […]

ESG und Wirkung: hat die Münze zwei Seiten?

Diskurse zeigen, dass einige der grundlegenden Prinzipien von ESG nicht vollständig verstanden werden. Von Matthew Welch, Spezialist für verantwortungsvolle Investments bei DPAM Während sich die Mehrheit der Anleger über die Vorteile nachhaltiger Geldanlagen einig ist, vertraten zwei berühmte Persönlichkeiten in den USA kürzlich gegensätzliche Ansichten. Die erste Kritik kam von Mike Pence, dem früheren Vizepräsidenten […]

Märkte verhalten sich wie ein verzogenes Kind

Wikipedia lehrt, dass ‚die Torpfosten verschieben‘ eine Metapher ist, die Regel oder das Kriterium eines Prozesses zu ändern bedeutet – von Peter De Coensel, DPAM. Die Pandemie hat zahlreiche Störungen in einer Reihe von Bedingungen verursacht, die sich für die meisten als relativ stabil, vorhersehbar und angenehm erwiesen haben. Wir denken über die Verschiebung der […]

Binance im Visier der Aufsichtsbehörden – nicht zum ersten Mal

Die Krypto-Handelsplattform Binance ist mit einer erneuten Welle an behördlichen Offensiven in mehreren Ländern konfrontiert – von Karim Abdel Mawla, Research Associate bei 21Shares Die Krypto-Handelplattform Binance sieht sich mit einer erneuten Welle an behördlichen Offensiven in mehreren Ländern konfrontiert, darunter Großbritannien, Japan und die kanadische Provinz Ontario. In Großbritannien hat die Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct […]

Nachhaltige Small Caps bei ESG-orientierten Investoren noch unter Radar

Nachhaltige Investoren hatten Small Caps, also Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung, lange Zeit nicht auf dem Radar. Die ersten Strategien, die nachhaltige und verantwortungsvolle Anlageansätze verfolgten, investierten in Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung, die über ausreichende personelle und organisatorische Ressourcen verfügten, um umfassende ESG-Berichte zur Verfügung zu stellen und über ihre Initiativen zur gesellschaftlichen Verantwortung zu kommunizieren. […]

Flucht aus dem Anleihemarkt bietet auch keinen Trost

Die Anleihemärkte befinden sich weiterhin im „Angst-Modus“ – ein Anleihemarkt par excellence. Von Peter de Coensel, DPAM Offenbar stand der Auslöser im Zusammenhang mit der wenig erfolgreichen Auktion 7-jähriger US-Treasuries am 25. Februar. Die US-Renditekurve hat sich weiter abgeflacht. Ein Großteil des Ausverkaufs fand im Bereich der 5- bis 7-jährigen Laufzeiten statt. Ein Ausblick über […]