EU-Taxonomie darf nicht verwässert und verzögert werden

Die Europäische Kommission nahm eine mutige und wichtige Herausforderung an, als sie 2018 mit der Entwicklung der EU-Taxonomie begann. Die Absicht hinter dem nicht bindenden Leitfaden für die Finanzierung von nachhaltigem Wachstum war es, „grüne“ und „nicht grüne“ wirtschaftliche Aktivitäten zu definieren. So soll die EU-Taxonomie Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die […]

Der Klimawandel wartet nicht – wie geht’s weiter mit ESG?

Transition ist keine Option, sondern Voraussetzung – für Unternehmen, Banken und den Finanzmarkt. Extreme Wetterlagen, zunehmende Regulierung und gesellschaftliche Erwartungen zeigen: ESG ist keine reine Reportingpflicht, sondern Überlebensstrategie. Trotz des Rückzugs einiger US-amerikanischer Banken aus Klimabündnissen bleibt das Thema hochaktuell. Der Klimawandel schreitet voran, physische Risiken nehmen zu und die Erwartungen an nachhaltiges Wirtschaften steigen […]

Net Zero: neue Phase des Pragmatismus, Realismus und profitabler, zielgerichteter Investmentchancen

Der Widerstand gegen den weltweiten Vorstoß für Net-Zero-Emissionen wächst, insbesondere in den USA. Und jetzt? Von SRI-Spezialist Gerrit Dubois und Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM. Dort wenden sich immer mehr Investmenthäuser von den Verpflichtungen der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) ab. Wie kam es zum Net-Zero-Exodus? In der politisierten US-Klimadebatte werden viele Argumente […]

Holzhybrid Timber Factory der UBM Development nimmt Gestalt an

Die Timber Factory – ein Gebäudekomplex von UBM Development und ARE Austrian Real Estate – ist Münchens erster Gewerbecampus in Holzhybridbauweise. Er ist mit insgesamt rund 59.500 Quadratmetern Bruttogeschossfläche das größte Holzbauprojekt in der bayerischen Landeshauptstadt. Der Baubeginn sei für das dritte Quartal 2025 geplant. Die Timber Factory vereint Produktions- und Entwicklungsflächen sowie Büro- und […]

Wieviel Trump 2.0 verkraftet Nachhaltiges Investieren?

Schon Trump 1.0 hat das globale Nachhaltigkeitsfinanzsystem erschüttert, und seine Rückkehr könnte die Stabilität erneut auf die Probe stellen. Von Deepshikha Singh, Head of Stewardship, Crédit Mutuel Asset Management Angesichts des bevorstehenden Amtsantritts von Donald Trump im Januar 2025 dürfte seine Präsidentschaft die weltweite Dynamik nachhaltiger Investitionen vor große Herausforderungen stellen. Trumps erste Amtszeit war […]

„KI öffnet die Tür zu einer neuen Welt der Geldanlage“

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit das Trendthema der Geldanlage. Udo Kersting, CSO und Geschäftsführer des Technologie- und Datenspezialisten Infront, ordnet ein, welche Potenziale in der Branche gesehen werden. Für das klassische Assetmanagement ist die Technologie hochspannend, erhöht aber den Transformationsdruck. Generell stehen die Weichen im Finanzsektor auf Konsolidierung, da neben der Technologieoffensive auch die Vielzahl […]

Impact Investing: Impact und Alpha keineswegs Zielkonflikt

Müssen sich Anleger zwischen einer guten Sache (Wirkung) und einer anderen guten Sache (finanzielle Rendite) entscheiden? Impact-Investments beweisen, dass positive Wirkung Wertzuwächsen nicht im Wege steht, sagt Mathias Talmant, Fondsmanager bei DPAM: Seit über zehn Jahren vollzieht sich in der Investmentwelt ein Paradigmenwechsel. Angeführt von ethisch orientierten Pensionsfonds, Stiftungen und einer neuen Generation von Anlegern, […]

Ole Nixdorff, NEON EQUITY: „Ideale Win-Win-Situation“

Debüt-Anleiheemittent NEON EQUITY gab vor wenigen Tagen eine weitreichende Partnerschaft bekannt. Aus Green Deal und Token-Landschaft soll künftig ein passender Investitionsschuh werden. BondGuide sprach mit dem neuen Alleinvorstand Ole Nixdorff. BondGuide: Herr Nixdorff, lassen Sie uns auf die Meldung zur Partnerschaft mit Green Encoded eingehen (>> Link). Für mein Verständnis: Wer hat dabei welche Aufgabe? […]

NEON EQUITY AG tütet wegweisende Partnerschaft mit Green Encoded ein

NEON EQUITY und Green Encoded schließen eine wichtige Partnerschaft mit der vollen Unterstützung von Seiten der Politik, namentlich des Europäischen Parlaments. NEON EQUITY hat heute in Anwesenheit von Dr. Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, in Frankfurt einen Kooperationsvertrag mit der Green Encoded GmbH unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft sei es, gemeinsame Green-Deal-konforme Finanzprodukte auf […]

VERBUND reüssiert abermals am Green-Bond-Markt

Die VERBUND AG sammelt erfolgreich grüne Investorengelder ein: So hat der österreichische Energiekonzern erneut einen Green Bond 2024/31 inklusive Biodiversität über 500 Mio. EUR ausgereicht. Die siebenjährige Neuemission sei in einem kompetitiven Umfeld von der Investorengemeinschaft äußerst positiv aufgenommen und am Höhepunkt mehr als sechsfach überzeichnet gewesen. Die hohe Nachfrage ermöglichte es den Kupon auf […]

UPDATE für die „Green & Sustainable Finance 2024“

Mit einem exklusiven Fachbeitrag von HEUKING „pimpen“ wir unsere diesjährige BondGuide Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2024“ noch weiter auf – neu in der Ausgabe: „Grüne Anleihen: ICMA und Europäischer Green Bond Standard“, von Dr. Anne de Boer, Rechtsanwältin und Partnerin, und Meike Dresler-Lenz, Rechtsanwältin, HEUKING. „Die Finanzierung der Transformation der europäischen Wirtschaft hin zu […]

Green Asset Ratio: Crashtest kein wirklicher Fehlschlag – Verbesserungsbedarf erkannt

Für dieses Jahr sollen Finanzinstitute zum ersten Mal ihre Green Asset Ratio (GAR) offenlegen: ein gelungener Wurf? Von Armand Satchian, ESG Analyst, La Française AM In den Vorjahren hatten die Finanzinstitute nur die „Berechtigungsversion“ dieses Indikators veröffentlicht[1]. Die Veröffentlichung der GAR ist ein wichtiger Schritt, um Stakeholdern einen Überblick darüber zu verschaffen, wie und in […]

Green Bonds – für die Umwelt, aber auch Perfomance

Anahi Machado Tironi, Fixed Income Portfolio Managerin bei DPAM, erörtert die Vorteile und Herausforderungen grüner Anleihen / von Green Bonds. Der Markt für festverzinsliche Anlagen kann den Wandel hin zu Net Zero erleichtern und dabei Wirkung und finanzielle Outperformance zugleich erzielen. Damit diese ‚Wirkung‘ keine vage Idee bleibt, muss sie konkret, greifbar und messbar sein. […]

hep global mit ESG Transformation Award 2024 bedacht

Die hep global GmbH, Spezialist für Solarparks und Solarinvestments, wurde mit dem ESG Transformation Award 2024 ausgezeichnet, Kategorie ‚Impact Investing‘. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg belegte den 2. Platz und wurde damit für den Fonds „HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1 GmbH & Co. geschlossene Investment KG“ sowie für ihr ESG-Konzept geehrt. Als Projektentwickler […]

Mit Impact Investing Veränderungen anschieben

Die Vorschriften zu Kohlenstoffemissionen, Greenwashing und Übergangsplänen kommen mit Riesenschritten. Die EU ist bei Impact Investing Vorreiter. Von Hadewych Kuiper* Als die Nettoabflüsse aus ESG-Anlagen (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) Ende vergangenen Jahres um nur 0,1% zurückgingen, wurde in einigen Publikationen das Armageddon ausgerufen. Das gleicht einer Fortschrittsverhinderung in Aktion. Allerdings ist die Eigendynamik bereits zu stark: […]

Law Corner: European Green Bonds – erhöhte Anforderungen an grüne Anleiheemissionen mit EU-Label

Der Gesetzgeber möchte einen EU-weiten Marktstandard für „grüne“ Anleihen setzen – den European Green Bond Standard (EGBS). Von Dr. Lutz Pospiech und Lena Gerhard* Im Original in BondGuide 02-2024 vom 26. Januar 2024 Zur Finanzierung der Klimawende muss die Wirtschaft tiefgehende und nachhaltige Veränderungen durchlaufen, die wiederum durch nachhaltige Investitionen zu finanzieren sind. Finanzmittel der […]

Chancen durch Fortschritt und Klarheit für ESG-Investments 2024

Unsere drei Investmentthemen werden den ESG-Investoren 2024 mehr Klarheit verschaffen – von Michelle Dunstan* Die Geschwindigkeit des Fortschritts bei der Bewältigung der Klimakrise und anderer Nachhaltigkeitsproblemen wird unweigerlich von den politischen Einflüssen abhängen. Im kommenden Jahr stehen Wahlen für den nächsten US-Präsidenten, den britischen Premierminister, die indische Regierung sowie das Parlament und die Mitglieder des […]

Wie man als Unternehmen erfolgreich in Anleihen investiert

Die Steuerung der Liquiditätsposition ist wesentlicher Bestandteil im Unternehmen. Anleihen sind liquiditätsnahe Investitionsformen. Von Robert Steininger* Anleihen-Investitionen sind für Unternehmen ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Finanzstrategie. Sie bieten eine Möglichkeit, ein Portfolio zu diversifizieren, Risiken zu managen und stabile Erträge zu erzielen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Chancen, mögliche Hürden und gibt Investment-Inspirationen […]