LOIM: Führt Tapering zu fallenden Aktienkursen?

Heutzutage fürchten sich die Anleger vor den restriktiven Maßnahmen der Zentralbanken. Der aktuelle Marktkommentar von François Chareyron, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM). Die Argumentation lautet: Wenn die Fed keine Anleihen mehr kauft oder sogar mit dem Verkauf von Anleihen beginnt, werden die Zinsen steigen, was die Finanzierung von Unternehmen teurer macht und […]

Tapering – erhöhtes Risiko, dass die Fed auf einen Kursfehler zusteuert

Die Hinwendung der Federal Reserve zur Inflationsbekämpfung bedeutet wahrscheinlich, dass sie auf der FOMC-Sitzung nächste Woche eine Beschleunigung ihres Tapering-Prozesses ankündigen wird, so dass das Tapering bis März 2022 abgeschlossen sein dürfte. Wir nehmen an, dass das beschleunigte Tapering den Weg für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte im zweiten Quartal, eine weitere im dritten Quartal […]

EZB tritt sanft auf die Bremse – kein Tapering!

In der vergangenen Woche hat die EZB das Pandemie-Anleihekaufprogramm geringfügig reduziert und, wenn man die ausbleibende Marktreaktion nach der Ankündigung betrachtet, den Markt recht erfolgreich davon überzeugt, dass es sich dabei nicht um ein Tapering handelt. Der aktuelle Marktkommentar des PGIM Fixed Income-Teams Es ist nicht klar, dass die Anleger diesen Schritt als ein Signal […]

Nervöse Märkte nach „Tapering-Gedanken“ der Fed

Die Reaktion auf die Sitzung der US-Notenbank Fed in der letzten Woche war deutlich: steigende Zinsen bei US-Staatsanleihen, fallende Aktienkurse, ein aufwertender US-Dollar sowie daraus resultierend fallende Preise für Gold und Rohöl. Ein Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Dabei hatten die Währungshüter kaum etwas Handfestes angekündigt, schon gar keinen […]

US-Anleihen: Moderate Gewinne – ‚US-Erholung und Tapering schon eingepreist‘

NEW YORK (dpa-AFX) – Die US-Staatsanleihen haben am Montag vor Silvester moderat zugelegt. Von Experten hieß es, die gestiegenen Renditen hätten Käufer angelockt, welche darauf setzten, dass die Aussichten einer anziehenden US-Konjunktur und das Auslaufen der Anleihekäufe durch die US-Notenbank Fed (‚Tapering‘) schon eingepreist seien. Nach überraschend schwachen Daten vom Immobilienmarkt habe allerdings die Zurückhaltung […]

US-Anleihen: Verluste – Anleger spekulieren auf ‚Tapering‘ bereits im Dezember

NEW YORK (dpa-AFX) – Am Markt für US-Staatsanleihen haben die Kurse am Dienstag nachgegeben. Wegen eines Feiertags war der New Yorker Anleihemarkt am Montag geschlossen geblieben. Händler begründeten die Verluste mit Nachwirkungen der guten US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag. Bereits Ende vergangener Woche waren die Kurse am Rentenmarkt der Vereinigten Staaten kräftig gesunken. Nachdem die Zahl […]

Fed-Sitzung: Jerome Powells neuer falkenhafter Kurs

James McCann, Deputy Chief Economist bei abrdn, ordnet die bevorstehende letzte Notenbanksitzung der Fed in diesem Jahr wie folgt ein: Bei dieser Sitzung geht es vor allem um Jerome Powells neuen falkenhaften Kurs. Wir gehen davon aus, dass die Fed ein schnelleres Tempo beim Tapering ankündigen wird. Das wichtigste Signal dafür wird sein, dass die […]

Neue COVID-Variante verschreckt Finanzmärkte

Die Feiertagswoche in den USA war eine Achterbahnfahrt, denn zunächst drehten sich die Gedanken darum, ob die Ankündigung eines schnelleren Taperings auf der FOMC-Sitzung am 15. und 16. Dezember zu einer greifbaren Möglichkeit wird. Mehrere wichtige Fed-Vertreter änderten ihre Meinung und sprachen sich für ein beschleunigtes Tapering aus, was auch im Protokoll der FOMC-Sitzung im […]

Ansteigende Inflation bringt Fed in potenziell schwierige Lage

In Anbetracht der Gefahr, dass Engpässe in der Versorgungskette und erhöhte Inflationswerte mindestens bis Anfang 2022 anhalten werden, denken wir über die Reaktionsfunktion der Federal Reserve im Rahmen ihres neuen „Flexible Average Inflation Targeting” (FAIT) nach. Es unterstreicht die Toleranz der Fed für eine Überschreitung der Inflationsrate von 2% für einige Zeit. Schließlich ist die […]

Über Risiken und Nebenwirkungen der EZB-Geldpolitik

Obwohl die EZB vor kurzem das Tempo ihrer pandemiebedingten Ankäufe von Vermögenswerten gedrosselt hat, tritt sie nun in eine kritische Phase ein, in der sie ihren Kurs für 2022 und darüber hinaus festlegt. Von Katharine Neiss, PhD, Europäische Chefvolkswirtin, PGIM Fixed Income Eines der wichtigsten geldpolitischen Instrumente der EZB – das Pandemie-Notkaufprogramm – soll Ende […]

! BondGuide 19-2021 ist erschienen !

Die neunzehnte BondGuide-Ausgabe (KW 38-2021) des laufenden Jahres ist erschienen, einmal mehr mit reichlichen Inhalten – eine umfangreiche Ausgabe mit gewohnt kurzweiligen Specials. Ausgabe BondGuide #19-2021 wurde wie üblich Freitagmittag verschickt und ist auch seither im Archiv zu finden. 24.09.21 – Ausgabe 19/2021 Vorwort +++ Aktuelle Emissionen +++ Anleihegläubigerversammlungen +++ Handelsvoraussetzungen & Folgepflichten +++ KMU-Anleihetilgungen ab 2013 +++ Ausgelaufene KMU-Anleihen im Überblick +++ Insolvente KMU-Anleihen und ausgefallenes […]

Wie geht es weiter in Schwellenländern?

Uday Patnaik, Head of Emerging Markets Debt, und Volker Kurr, Head of Europe Institutional bei Legal & General Investment Management (LGIM), geben eine Einschätzung zu US-Tapering, Pandemie und Schwellenländern. Schwellenländer-Investoren sorgen sich weiterhin um das US-Zinsniveau und um das Corona-Virus. Bei ersterem dürfte ein „Tapering“ die Zinsen anheben, wenn auch nur in Maßen. Das Risiko […]

Fed: Drosselung der Anleihekäufe voraus?

Bei der kommenden Fed-Sitzung dreht sich alles um das Tapering. Jerome Powell hat Investoren anhaltend zu verstehen gegeben, dass dies der Monat sein könnte, in dem die Fed eine baldige Drosselung der Anleihekäufe ankündigt. James McCann, Deputy Chief Economist, Aberdeen Standard Investments kommentiert die Erwartungen an die kommende FED-Sitzung. Damit wäre der Weg frei für […]

Rollt da was? – Jedenfalls nicht der Groschen – ein Kommentar von Falko Bozicevic

Falko Bozicevic, BondGuide

Ein Branchenkollege will eine Emissionswelle anrollen sehen. Und erhöhte Risiken. Ich sehe tatsächlich beides nicht ganz wirklich. Dass aktuell mit reconcept, IuteCredit und bald wohl Photon Energy immerhin drei öffentliche Angebote die überlange Sommerpause offiziell beenden, ist ein Lichtschimmer. Eine Emissionswelle ist das noch nicht. Rufen wir uns in Erinnerung, dass die Vergleichswerte für das […]

mwb-Kapitalmarkt-Standpunkt: In die Falle getappt…

Der mwb-Kapitalmarkt-Standpunkt des Monats September mit einer  quasi ‚tierischen‘ Ausgabe: Hühner, Tauben und Falken sind von der Partie. Von Kai Jordan, Vorstand der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank Nun haben wir uns an dieser Stelle schon länger nicht mehr mit dem Thema Zinsen beschäftigt, doch kocht das Thema seit zwei Wochen wieder hoch. Die durch Basiseffekte hochgepimpte […]

EZB: Kommt eine Reduzierung der PEPP-Käufe?

Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Erwartungen an die kommende EZB-Ratssitzung wie folgt: Diese EZB-Sitzung dürfte für die Anleger von großer Bedeutung sein: Es ist gut möglich, dass der EZB-Rat eine Reduzierung der laufenden PEPP-Käufe ankündigt. Eine Vielzahl von EZB-Politikern, von den üblichen Befürwortern wie Jens Weidmann bis hin zum Chefvolkswirt […]

Langfristige Inflationsentwicklung nachhaltigen Aufwärtsdruck ausgesetzt

Die globale Konjunktur dürfte nach einer temporären Abschwächung in den vergangenen Monaten aufgrund eines bevorstehenden Lageraufbauzyklus wieder an Dynamik gewinnen. Die Lagerbestände sind pandemiebedingt weltweit auf tiefem Niveau, insbesondere in der Autoindustrie, werden aber mittelfristig wieder aufgebaut. Der Expertenkommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management, Zürich Historisch hatten Lageraufbauzyklen stets einen positiven Effekt […]

Fed-Treffen in Jackson Hole: lediglich bremsbereit!

An den Börsen schaut man am Freitag nach Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming. Unter der Regie der Federal Reserve Bank of Kansas City findet das Jackson Hole Economic Symposium, ein jährliches Treffen internationaler Notenbanker und Wirtschaftsexperten, statt. Ein Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Die in diesem Jahr virtuelle Veranstaltung […]

Fed-Jahrestreffen lässt kaum neue Impulse erwarten

Das jährliche Sommersymposium der US-Notenbank in Wyoming stellt einen wichtigen Datenpunkt für die Finanzmärkte dar, da es wertvolle Anhaltspunkte für die geldpolitischen Maßnahmen der Fed in den folgenden zwölf Monaten liefert. Dieses Jahr wird keine Ausnahme sein, und die Anlegergemeinschaft sollte genau hinhören. In der Regel tut sie das jedoch nicht, was einerseits zu Marktvolatilität, […]