EZB: Kommt eine Reduzierung der PEPP-Käufe?

Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Erwartungen an die kommende EZB-Ratssitzung wie folgt: Diese EZB-Sitzung dürfte für die Anleger von großer Bedeutung sein: Es ist gut möglich, dass der EZB-Rat eine Reduzierung der laufenden PEPP-Käufe ankündigt. Eine Vielzahl von EZB-Politikern, von den üblichen Befürwortern wie Jens Weidmann bis hin zum Chefvolkswirt […]

EZB: keine Änderung am Pandemic Emergency Purchasing Programme (PEPP)

Die EZB hat beschlossen, ihre Zinssätze unverändert zu lassen. Der Hauptrefinanzierungssatz (der Reposatz) wurde bei 0,0% belassen, die Spitzenrefinanzierungsfazilität bei 0,25% und – der wichtigste – die Einlagefazilität, bleibt bei -0,5%. Er ist am wichtigsten, weil er aufgrund der massiven Liquidität im Euro-System derzeit als marginaler offizieller Zinssatz fungiert. Der aktuelle Marktkommentar zur gestrigen EZB-Ratssitzung […]

EZB: Zinserhöhung um 25 Basispunkte wahrscheinlichstes Szenario

Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, kommentiert die bevorstehende EZB-Sitzung: Wir haben eine Reihe von Daten aus der Eurozone erhalten, die uns dazu bewegen, für die Sitzung am Donnerstag eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte zu erwarten. Das BIP-Wachstum in der Eurozone lag in der vergangenen Woche bei bescheidenen 0,1% und entsprach damit […]

Weiterer Zinsschritt der EZB erwartet

Pietro Baffico, European Economist bei abrdn, kommentiert die Erwartungen an die heutige EZB-Ratssitzung wie folgt: Große Zinserhöhungen sind heutzutage zur Normalität geworden. Der unaufhaltsame Anstieg der Inflation bereitet den Entscheidungsträgern mehr Sorgen als die Risiken einer drohenden Rezession. Die Inflation im Euroraum wurde im September mit 9,9% auf einem Rekordhoch bestätigt. Die Kerninflation erreichte 4,8%, […]

EZB: stärkere Zinserhöhung als erwartet

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern die Zinssätze stärker als erwartet angehoben (50 Basispunkte) und das Transmissionsschutzinstrument (TPI) eingeführt. Das TPI hat wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit erregt, als es sonst der Fall gewesen wäre, da die italienische Regierung unter Mario Draghi unlängst gescheitert ist. Der Kommentar zum gestrigen Zinsentscheid der EZB von David Zahn, Head of […]

EZB zieht die Zügel sanft an

Die EZB hat gestern einen präzisen, weit in die Zukunft reichenden Ausblick gegeben und damit die nervösen Märkte beruhigt. Dr. Andreas Billmeier, europäischer Volkswirt bei Western Asset Management, Teil von Franklin Templeton, kommentiert die gestrige EZB-Sitzung: In Übereinstimmung mit unserer Erwartung, dass Vereinfachung das Gebot der Stunde ist, entschied sich der Zentralbankrat gegen die Einführung […]

Tritt die EZB bei ihren Ankaufprogrammen auf die Bremse?

Wir glauben, dass Vereinfachung das Gebot der Stunde für die EZB ist – die Programme zum Ankauf von Vermögenswerten fallen weltweit schnell in Ungnade und die Inflationsdynamik wird das Gespräch auf absehbare Zeit dominieren. Der aktuelle Marktkommentar von Dr. Andreas Billmeier, europäischer Volkswirt bei Western Asset Management, Teil von Franklin Templeton, zu den zahlreichen Zentralbankentscheidungen […]

Zinserhöhungen: in Europa noch lange kein Thema

Mit Ausscheiden von Bundesbankpräsident Weidmann verliert der EZB-Rat eine mahnende Stimme gegen die zunehmenden Inflationsrisiken. EZB-Präsidentin Christine Lagarde muss sich entscheiden, ob sie Weidmanns hawkisher Linie folgen und damit das Pandemie-Notfallankaufprogramm PEPP zurückfahren, oder ob sie lieber der Mehrheit im EZB-Rat folgt und weiter am PEPP festhalten wird. Der aktuelle Marktkommentar von Tobias Stöhr, Börsenexperte […]

mwb-Kapitalmarkt-Standpunkt: Zinserhöhung – der Running Gag?

Der Kapitalmarkt-Standpunkt des Monats November von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG Die EZB wünscht sich eine Inflation von leicht über 2%. In Europa haben wir bald eine Inflation von fast 5%. Optimisten unter den Volkswirten erwarten einen solch hohen Wert nur bis in den Sommer 2022 – Pessimisten sehen kein so baldiges Ende […]

EZB-Sitzung: keine Zinserhöhungen im nächsten Jahr

In der gestrigen Pressekonferenz wies EZB-Präsidentin Lagarde die Erwartungen der Marktteilnehmer auf Zinserhöhungen im nächsten Jahr zurück. Sie erklärte, dass die Inflationsprognosen mittelfristig unter dem Zielwert liegen, dass die vom Markt erwarteten Zinserhöhungen im Jahr 2022 nicht mit den Prognosen der EZB übereinstimmen und dass die EZB auf der Grundlage der aktuellen Daten die Voraussetzungen […]

EZB beabsichtigt Inflationsschub auszusitzen

EZB-Chefin Lagarde gab auf der gestrigen Pressekonferenz zu von der Inflationsdynamik etwas überrascht zu sein. Sie betonte aber, dass die Notenbank weiter von einem Rückgang im kommenden Jahr ausgeht und das Risiko von Zeitrundeneffekten als begrenzt ansieht. Angesichts der Erholung der Wirtschaft beabsichtigt die EZB aber wohl ihr Notfallkaufprogramm PEPP im März zu beenden. Die […]

Inflationserhebung der EZB auf allen Zeithorizonten ansteigend

Wir gehen nicht davon aus, dass die EZB auf der anstehenden Sitzung am Donnerstag größere politische Entscheidungen treffen wird – u.a., da keine neuen Prognosen vorliegen. Die größte Herausforderung bei der dieswöchigen Sitzung wird sein, eine weitgehend zurückhaltendere Haltung beizubehalten. Der aktuelle Kommentar von Dr. Andreas Billmeier, Europavolkswirt bei Western Asset Management, Teil von Franklin […]

Über Risiken und Nebenwirkungen der EZB-Geldpolitik

Obwohl die EZB vor kurzem das Tempo ihrer pandemiebedingten Ankäufe von Vermögenswerten gedrosselt hat, tritt sie nun in eine kritische Phase ein, in der sie ihren Kurs für 2022 und darüber hinaus festlegt. Von Katharine Neiss, PhD, Europäische Chefvolkswirtin, PGIM Fixed Income Eines der wichtigsten geldpolitischen Instrumente der EZB – das Pandemie-Notkaufprogramm – soll Ende […]

EZB tritt sanft auf die Bremse – kein Tapering!

In der vergangenen Woche hat die EZB das Pandemie-Anleihekaufprogramm geringfügig reduziert und, wenn man die ausbleibende Marktreaktion nach der Ankündigung betrachtet, den Markt recht erfolgreich davon überzeugt, dass es sich dabei nicht um ein Tapering handelt. Der aktuelle Marktkommentar des PGIM Fixed Income-Teams Es ist nicht klar, dass die Anleger diesen Schritt als ein Signal […]

mwb-Kapitalmarkt-Standpunkt: In die Falle getappt…

Der mwb-Kapitalmarkt-Standpunkt des Monats September mit einer  quasi ‚tierischen‘ Ausgabe: Hühner, Tauben und Falken sind von der Partie. Von Kai Jordan, Vorstand der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank Nun haben wir uns an dieser Stelle schon länger nicht mehr mit dem Thema Zinsen beschäftigt, doch kocht das Thema seit zwei Wochen wieder hoch. Die durch Basiseffekte hochgepimpte […]

EZB mit klarer Erwartung an den Verlauf der Inflation

Dr. Andreas Billmeier, Europavolkswirt von Western Asset Management, einem spezialisierten Asset Manager von Franklin Templeton, kommentiert die aktuelle EZB-Entscheidung, die Forward Guidance für die Leitzinsen zu ändern: Das neue Mitteilungsformat der EZB hat dazu beigetragen, nach der Strategieüberprüfung einige Punkte zu präzisieren. Insgesamt liest sich die neue Mitteilung besser und sie ist klarer strukturiert. Auf […]

Mit günstigen Krediten große Wünsche erfüllen

Die EZB hat die Leitzinsen auf dem niedrigsten Stand, weshalb sich immer mehr Menschen ihre Wünsche erfüllen möchten. Günstiger an einen Kredit zu kommen geht praktisch nicht mehr. Durch die Pandemie haben beispielsweise viele Häuslebesitzer ihr Eigenheim renoviert oder modernisiert. Doch nicht nur das: Auch der Wunsch nach einer neuen Küche oder einem neuen Schlafzimmer […]

EZB: noch nicht bereit für Exitstrategie

Die EZB lässt ihre Politik unverändert, einschließlich des Tempos der Ankäufe von Vermögenswerten im Rahmen ihres Pandemie-Notkaufprogramms (PEPP), das für ein weiteres Quartal mit einem „deutlich höheren Tempo“ als in den ersten Monaten des Jahres fortgesetzt werden soll. Aber das kurzfristige Tempo des Tapering ist nur ein Nebenschauplatz: Was wirklich zählt, ist die Politik nach […]

Notenbank-Sitzungen von EZB und Fed im Fokus

In dieser Woche steht der Zinsentscheid der EZB im Fokus. Zwar wird am Donnerstag keine Änderung der geldpolitischen Ausrichtung erwartet, fraglich ist allerdings das weitere Vorgehen bzgl. der Anleihekäufe im Rahmen des PEPP-Programms. Ein Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Seit März wurden monatlich Wertpapiere in Höhe von 80 Mrd. […]