KMU-Interessenverband sehr unzufrieden mit MiFID II- / MiFIR-Rahmen

Neues KMU-Segment wird Scale heißen

Der Interessenverband kapitalmarktorientierter KMU beteiligte sich an der Konsultation der Europäischen Kommission zur Überprüfung des MiFID II / MiFIR-Rechtsrahmens und moniert die bestehenden Regelungen. In der vom Interessenverband kapitalmarktorientierter KMU verfassten Stellungnahme steht das Themengebiet „Research für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unter MiFID II“ im Mittelpunkt. Nach MiFID II sind Research-Dienstleistungen, die nicht aus […]

Kenntnislücke MiFID-ESMA 2.0

Nur zwei von fünf europäischen Vermögensverwaltern kennen und verstehen die MiFID-Richtlinien der ESMA zur Nachhaltigkeitsbewertung vollständig. Die Studie von Oxford Risk mit Vermögensverwaltern in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Italien, der Schweiz und den nordischen Ländern ergab, dass trotz der Aktualisierung der ESMA-Richtlinien zur Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren, -risiken und -präferenzen in die organisatorischen Anforderungen von […]

Law Corner: „KMU auf unbestimmte Zeit von MiFID-Regelungen ausnehmen“

Ingo Wegerich, Luther

Interview mit Ingo Wegerich Rechtsanwalt und Partner, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Präsident des Interessenverbandes kapitalmarktorientierter KMU e.V.  Herr Wegerich, der KMU-Interessenverband war wieder fleißig und hat sich an einer Konsultation der Europäischen Kommission beteiligt. Worum ging es im Detail? Für die juristisch Kundigen – es ging hier um eine öffentliche Konsultation zur Überprüfung des MiFID II/ […]

Digitale Anleihen und die Rolle dezentraler Technologien bei der Markttransparenz

Eine Kombination aus bewährter Anlageform und moderner Infrastruktur eröffnet neue Wege für Emittenten und Investoren: digitale Anleihen. Von Robert Steininger* Der Anleihemarkt galt lange als Synonym für Stabilität, Regulierung und bewährte Prozesse. Mit der zunehmenden Digitalisierung finanzieller Vermögenswerte verändern sich jedoch auch die Grundlagen, auf denen dieser Markt funktioniert. Digitale Schuldverschreibungen, insbesondere solche auf Basis […]

DVFA begrüßt Wiedereinführung des Bundlings

Die DVFA hat sich an der „Consultation on Technical Advice for MiFID II“ der europäischen Börsenaufsicht (ESMA) beteiligt. Wesentlicher Grund für diese von der Europäischen Kommission initiierte Konsultation der ESMA ist die geplante Rückkehr, exekutionsbedingte Wertpapierdienstleistungen und Finanzresearch im Paket anzubieten und zwar unabhängig von der Marktkapitalisierung des Emittenten. Dieses Vorhaben befürwortet die DVFA ausdrücklich. […]

„KI öffnet die Tür zu einer neuen Welt der Geldanlage“

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit das Trendthema der Geldanlage. Udo Kersting, CSO und Geschäftsführer des Technologie- und Datenspezialisten Infront, ordnet ein, welche Potenziale in der Branche gesehen werden. Für das klassische Assetmanagement ist die Technologie hochspannend, erhöht aber den Transformationsdruck. Generell stehen die Weichen im Finanzsektor auf Konsolidierung, da neben der Technologieoffensive auch die Vielzahl […]

mwb: „Deutlich griffiger als in einer Netzwerkkette“

Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank erhöht ihren Anteil an der bisherigen SRH AlsterResearch – nunmehr mwb research. BondGuide sprach dazu mit Kai Jordan und Dr. Oliver Wojahn  Herr Jordan, Dr. Wojahn, die mwb fairtrade hielt ja zuvor schon eine Beteiligung am Research-Provider SRH AlsterResearch – künftig mwb research. Jetzt die Aufstockung auf über 25%. Antizipiere ich […]

mwb und AlsterResearch rücken näher zusammen

Aus SRH AlsterResearch werde durch Beteiligungsausbau der mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank nunmehr die mwb research AG. Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank (DE000 A3EYLC 7) und die SRH AlsterResearch haben demnach vereinbart, ihre Zusammenarbeit im Bereich Corporates & Markets zu intensivieren. Dafür werde die mwb ihren Anteil an dem Research-Provider auf über 25% erhöhen. Bereits in den vergangenen […]

MiCAR: Was ist eigentlich ein Kryptowertedienstleister und was darf er?

Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) wird in den hier interessierenden Teilen ab dem 30. Dezember 2024 unmittelbar in den EU-Mitgliedstaaten gelten. Titel V der MiCAR betrifft Kryptowertedienstleistungen, die in den meisten EU-Mitgliedstaaten noch unreguliert sind. In Deutschland ist die Regulierung von Kryptowertedienstleistungen nach allgemeinem Bankrecht (KWG, WpIG) jedoch bereits Standard: Die BaFin stuft […]

Studie: Nachhaltigkeitspräferenzen kommen weiterhin zu kurz bei der Vermögensverwaltung

Eine neue Studie der Behavioral-Finance-Experten von Oxford Risk zeigt, dass Vermögensverwalter noch mehr tun müssen, um die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden in ihre aktuellen Prozesse einfließen zu lassen, und dass viele keinen Zugang zu geeigneten Tools oder Software haben, um die Präferenzen ihrer Kunden hinsichtlich ökologischer, sozialer und ethischer Kriterien (ESG-Präferenzen) effektiv bewerten zu können: Im […]

mwb Kapitalmarkt-Standpunkt: Bärendienst!

Der Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG. Dieses Mal u.a. Vorkämpfer, Diktat, Neos und die gewohnte tierische Beteiligung: Bärendienst. Von Kai Jordan „Die Rente ist sicher, ihre Finanzierung schon lange nicht mehr. Helfen soll künftig eine weitere Finanzierungsquelle: der Kapitalmarkt. Doch es fehlt an Entschlossenheit“, schreibt Frank Bethmann auf der Webseite des […]

Wege zum Wachstum – Kapitalmarktfinanzierung!

 ‚Wege zum Wachstum‘ war das Thema des ersten DVFA Kapitalmarktforums, das der Verband mit der Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance durchgeführt hat. Vor knapp 50 Teilnehmern im hybriden Format hat eine Vielzahl von bekannten und hochkarätigen Referenten fast einen gesamten Tag intensiv diskutiert und um Lösungsvorschläge gerungen. Im Ergebnis wurde konstruktiv eine polypolistische Ausgangskonstellation – viele […]

BrExit schmälert Attraktivität der City of London

Die Börse London droht ihren Status als allererste Adresse unter den Finanzplätzen zu verlieren. Zu diesem Ergebnis kommen die jüngsten Benchmarking-Daten der City of London Corporation. Von Stefan Riedel* Die Gebietskörperschaft des Börsendistrikts in der britischen Hauptstadt bewertet seit drei Jahren die Wettbewerbsfähigkeit der wichtigsten Finanzzentren anhand von 95 Kriterien. Nach den jüngsten Erhebungen liegen […]

Besondere Pflicht zur Aufklärung über Inflationsrisiken

Law Corner von Dr. Rolf Kobabe und Ingo Wegerich, Rechtsanwälte und Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Mit einer aktuellen öffentlichen Stellungnahme vom 27. September 2022 (ESMA35-43-3328) hat die European Securities and Markets Authority (ESMA) Wertpapierfirmen in die Pflicht genommen, auf die Auswirkungen der aktuell hohen Inflation im Rahmen ihrer Wertpapierdienstleistungen explizit hinzuweisen. Die ESMA führt […]

DVFA zur aktuellen EU-Konsultation zum Thema KMU

Die Kapitalmärkte in der Europäischen Union sind heute im Vergleich zu anderen Wirtschaftsräumen immer noch deutlich weniger entwickelt. Die Konsequenzen hieraus sind weniger Wachstum und damit verbunden eine geringe makroökonomische Widerstandskraft. Im Rahmen des Aktionsplans für die Kapitalmarktunion aus dem September 2020 ist es weiterhin das Ziel der EU, kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) sowie […]

DVFA: ESG-Anforderungen überfordern KMU

DVFA, der Berufsverband der Investment Professionals, hat sich mit den ESG-Anforderungen im Zusammenhang mit KMU auseinandergesetzt und warnt vor der regulatorischen Überforderung. Fondsgesellschaften und Asset Manager sind im Rahmen der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR, die Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor regelt) kontinuierlich aufgerufen, alle Portfoliopositionen zu klassifizieren, um so eine ESG-Einordnung des jeweiligen Fonds zu ermöglichen. […]

DGAP-News: DIC Asset AG emittiert ersten Green Bond in Höhe von 400 Mio. Euro – weiterer Baustein zur Wachstumsfinanzierung

DGAP-News: DIC Asset AG / Schlagwort(e): Anleihe DIC Asset AG emittiert ersten Green Bond in Höhe von 400 Mio. Euro – weiterer Baustein zur Wachstumsfinanzierung 15.09.2021 / 18:45 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. NICHT ZUR VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE, DIREKT ODER INDIREKT, IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON […]

Ohne bezahltes Research geht es nicht

Aktienresearch hat sich mit MiFID II dramatisch verändert: Kleinere und mittlere Unternehmen sind vom Radar vieler Analysten verschwunden. Viele haben daher Probleme, bekannt zu werden und Investoren zu finden. Ein Ausweg: bezahltes SmallCap Research. Von Matthias Rode* Anm.d.Red: Passend hierzu siehe auch das Interview mit Thomas Wissler und Dr. Oliver Wojahn von SRH Alster Research […]

Neuemission im Fokus: QCKG bietet Hochtechnologie fürs Anleihedepot

Die auf computergestützten, systematischen Börsenhandel spezialisierte Quant.Capital GmbH & Co. KG (QCKG) begibt seit Dezember 2020 eine neue Fintech-Anleihe. Der Mini-Bond über bis zu 8 Mio. EUR dient der Wachstumsfinanzierung und adressiert dabei nicht nur technikaffine Anleiheinvestoren. Eckdaten zur Emission Die Anleihe 2020/25 (ISIN DE000 A3H2V4 3) im Zielvolumen von bis zu 8 Mio. EUR […]

Interview: „Echte Mehrwerte für Investoren und Emittenten“

Die Branche für Researcherstellung befindet sich im Umbruch, und weder Digitalisierung noch Regulierung machen vor ihr nicht Halt. BondGuide sprach im Nachgang zur kürzlichen Personalie mit den beiden Vorständen der SRH AlsterResearch AG, Thomas Wissler und Dr. Oliver Wojahn. BondGuide: Herr Dr. Wojahn, was zog Sie von der EBC Hamburg zu AlsterResearch? Wojahn: Im Grunde […]