MiCAR: Was ist eigentlich ein Kryptowertedienstleister und was darf er?

Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) wird in den hier interessierenden Teilen ab dem 30. Dezember 2024 unmittelbar in den EU-Mitgliedstaaten gelten. Titel V der MiCAR betrifft Kryptowertedienstleistungen, die in den meisten EU-Mitgliedstaaten noch unreguliert sind. In Deutschland ist die Regulierung von Kryptowertedienstleistungen nach allgemeinem Bankrecht (KWG, WpIG) jedoch bereits Standard: Die BaFin stuft […]

DVFA: Monatsumfrage zum Thema Digital Assets und Blockchain

Die Digitalisierung verändert das Umfeld und die Bedingungen in der Finanzindustrie nachhaltig. Computergestützte Vermögenswerte in Form von Kryptowährungen, Security Token oder Kryptowertpapieren auf Basis der Blockchain-Technologie gewinnen an Bedeutung. In der aktuellen DVFA-Monatsfrage ging es um das Thema Digital Assets und Blockchain. Die Befragten sind grundsätzlich offen für neue Technologien Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer […]

Zwei Jahre eWpG – Erfolgsgeschichte mit Ausbaupotenzial

Zwei Jahre eWpG! Am 10. Juni 2021 ist das Gesetz über elektronische Wertpapiere in Kraft getreten. Ein Gesetz, das das deutsche Wertpapierrecht grundlegend reformiert und eine Vorreiterrolle im europäischen Raum eingenommen hat. Erstmals wurde ein umfassender Rechtsrahmen für Wertpapieremissionen auf der Blockchain geschaffen. Der aktuelle Kommentar von Dr. Johannes Schmitt, Co-CEO der NYALA Digital Asset […]

DVFA gründet Fachausschuss Digital Assets & Blockchain

Die Digitalisierung verändert das Umfeld und die Bedingungen in der Finanzindustrie kontinuierlich. Digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen, Security Token und Kryptowertpapiere gewinnen an Bedeutung. Mittlerweile besitzen sie eine unumkehrbare Relevanz sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Investoren. Anleger werden perspektivisch Plattformen nutzen, die möglichst viele Digital Services und Assets aus einer Hand anbieten. Die Deutsche […]

Tokenisierung : Der Kapitalmarkt von morgen nimmt Fahrt auf

Mit der Digitalisierung der Finanzbranche wird die Tokenisierung zu einem integralen Bestandteil des Kapitalmarkts von morgen. Von Robert Steininger* Mithilfe der Blockchain-Technologie verbrieft die Tokenisierung Vermögenswerte auf digitale Weise. Dies eröffnet enorme Möglichkeiten sowohl für Vermögenswerte als auch für Anleger und wird die Zukunft der Kapitalmärkte wohl insgesamt prägen. Was ist Tokenisierung? Vereinfacht ausgedrückt, ist […]

PR für die Kryptowelt : Wie disruptive Tech-Unternehmen jetzt kommunizieren müssen

Wieder einmal wird zum Abgesang der Kryptowährungen angestimmt und das sogar von höchster Stelle. Dabei könnte die Kryptowelt durchaus die Karriere des Internets wie vor 30 Jahren nehmen. Von Allan Grap* Denn EZB-Chefin Christine Lagarde hält Bitcoin und Co., wie sie jüngst in einem Interview wissen ließ, für wertlos. Nach den jüngsten Kursverlusten fällt es […]

Cashlink: erste Emission unter neuem eWpG in Startlöchern

Seit dem 17. November verfügt Cashlink über eine vorläufige Erlaubnis der BaFin für die Kryptowertpapierregisterführung nach § 65 Abs. 2 KWG. Damit ermöglicht Cashlink die Ausgabe von Kryptowertpapieren nach dem neuen Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG). Bereits seit 2019 bietet Cashlink eine All-in-One Tokenisierungslösung mit allen relevanten Komponenten für die Emission sogenannter Security Token an. […]

Law Corner: Anleihen als elektronische Wertpapiere

Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung von elektronischen Wertpapieren ist in aller Munde. Er hat insbesondere für Anleihen Relevanz, allerdings beschränkt auf die Fragen der Verwahrung und Übertragung von Anleihen. Die Platzierung und Prospektpflicht werden nicht behandelt. Von Dr. Mirko Sickinger und Dr. Martin Konstantin Thelen, Heuking Kühn Lüer Wojtek Der Anwendungsbereich des Gesetzesentwurfs beschränkt […]