MiCAR: Was ist eigentlich ein Kryptowertedienstleister und was darf er?

Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) wird in den hier interessierenden Teilen ab dem 30. Dezember 2024 unmittelbar in den EU-Mitgliedstaaten gelten. Titel V der MiCAR betrifft Kryptowertedienstleistungen, die in den meisten EU-Mitgliedstaaten noch unreguliert sind. In Deutschland ist die Regulierung von Kryptowertedienstleistungen nach allgemeinem Bankrecht (KWG, WpIG) jedoch bereits Standard: Die BaFin stuft […]

Emission des ersten Kryptowertpapiers der Siemens AG

Heuking hat die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG bei der ersten Emission eines Kryptowertpapiers der Siemens AG begleitet. Und zwar unter Federführung des Frankfurter Partners Dr. Dr. Johannes Blassl. Zu unterschiedlichen Aspekten der Transaktion berieten ebenfalls die Partnerin Dr. Anne de Boer, die Partner Dr. Thorsten Kuthe und Dr. Christoph Gringel sowie die Associates Linda […]

Bloxxon startet Kryptowertpapier-Registerführung

Die Bloxxon AG erweitert ihr Leistungsspektrum auf elektronische Wertpapiere und bietet ab sofort auch die Führung des Kryptowertpapierregisters an. Im Rahmen einer Inhaberschuldverschreibung, die für Anfang kommenden Jahres im Februar avisiert ist und über den Mittelstandsfinanzierer Invesdor begeben wird, setzt Bloxxon erstmals die Führung eines Kryptowertpapierregisters um. „Die Anbindung der Registerführung in unser System ist […]

MiCA: Umfassende europäische Regulierung von Kryptowerten steht bevor

Die Europäische Kommission hat die MiCA-Verordnung vorgestellt. Damit entsteht eine sehr weitreichende, europaweit einheitliche Regulierung aller Arten von Kryptowerten einschließlich vieler Dienstleistungen und Emissionen in diesem Bereich. Was für Startups möglicherweise herausfordernd sein kann, beinhaltet auch enorme Chancen hinsichtlich Professionalisierung und Wachstum des gesamten Krypto-Ökosystems. Von Prof. Dr. Philipp Sandner, Leiter, Frankfurt School Blockchain Center […]

Kryptos: Dekorrelation von Tech-Aktien und künftig fester Bestandteil der Portfolio-Diversifizierung?

Der Bitcoin ist zurück: Nachdem er im April noch auf 75.000 USD abgesackt war, ging es Anfang Mai zunächst über die Schwelle von 100.000 USD – inzwischen überwand er auch das Allzeithoch von 109.000 USD und stieg bis über 111.000 USD. Mit dieser Rallye hat der Bitcoin gleichzeitig Tech-Aktien deutlich in den Schatten gestellt. Zeitweise […]

Unternehmensanleihen als Tokenisierungs-Boost: Warum Security Token die neue Benchmark der Unternehmensfinanzierung setzen

Die Tokenisierung nimmt Fahrt auf – und Unternehmensanleihen könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Mit der Einführung von Security Token, die Unternehmensanleihen digitalisieren und direkt handelbar machen, beginnt eine neue Ära in der Kapitalmarktfinanzierung. Diese digitalen Wertpapiere machen die Kapitalaufnahme für Unternehmen nicht nur effizienter, sondern bieten auch Investoren neue Möglichkeiten. Der entscheidende Vorteil: Prozesse werden […]

Schwankende Korrelationen: Kryptowährungen sind keine unabhängige Asset-Klasse

Lange Zeit galt, dass Kryptowerte zur Diversifikation eines Portfolios beitragen. Jedoch: Dem war und ist nicht so. Historisch hat der Bitcoin keine stabile Korrelationsbeziehung zu anderen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Gold oder Immobilien. Vielmehr ist die Korrelation sehr volatil. In der Vergangenheit gab es aber bereits immer wieder eine hohe Korrelation mit Technologieaktien über größere […]

KfW forciert neue digitale Anleihe – Boerse Stuttgart Digital als Infrastrukturpartner mit an Bord

Die KfW Bank mandatiert Boerse Stuttgart Digital im Rahmen ihrer neuen Blockchain-basierten digitalen Anleihe: Die Boerse Stuttgart Digital, ein führender Infrastrukturanbieter für Kryptowährungen und digitale Assets in Europa, stellt für die KfW, Deutschlands größte Förderbank, die technische Infrastruktur für ihre neue Blockchain-basierte digitale Anleihe bereit. Im Begebungs- und Rückzahlungsprozess des von der KfW geplanten Kryptowertpapiers […]

Trotz jüngster Kursrückgänge – digitale Assets weiter auf dem Vormarsch

Ganz unabhängig von den jüngsten Kursrückgängen: Digitale Assets sind weiter auf dem Vormarsch. Das Gros der Marktbeobachter blickt äußerst optimistisch in die Zukunft, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht. Das Marktvolumen digitaler Assets in Europa – inklusive der Schweiz – liegt in diesem Jahr bei etwa 660 Mrd. EUR. Prognosen zufolge soll dieses […]

Ethereum-Spot-ETF: Zulassung von Investmentfonds in Einzelwerte sinnvoll?

Nach der Zulassung von ETFs auf Bitcoin hat die US-Wertpapieraufsicht SEC nun auch grünes Licht für ETFs auf Ethereum gegeben. Dies kommentiert Alpay Soytürk, Chief Regulatory Officer bei Spectrum Markets: Grundsätzlich ist die Entscheidung begrüßenswert, da sie Investoren ermöglicht, über einen regulierten und transparenten ETF-Wrapper nun auch auf Ethereum zuzugreifen. Während dies in der Kryptoszene […]

Kanzlei Pinsent Masons bei Fan-Anleihe im Team SC Rot-Weiß Oberhausen

Die international tätige Kanzlei Pinsent Masons hat den SC Rot-Weiß Oberhausen e.V. bei der Begebung ihrer aktuellen Fan-Anleihe beraten. Bei der Anleihe (‚Kleeblatt-Anleihe‘) handele es sich um nachrangige Inhaberschuldverschreibungen, die in Form von elektronischen Wertpapieren als Kryptowertpapiere nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere begeben werden. Mit der Kleeblatt-Anleihe habe Pinsent Masons den ersten deutschen Fußballverein […]

Krypto-Rallye dank institutioneller Nachfrage

Zahlreiche Marktbeobachter sind sich einig: Die aktuelle Krypto-Rallye wurde allen voran durch die Genehmigung von Bitcoin-ETFs der SEC und den institutionellen Investoren in Gang gesetzt. Wie sich die Entscheidung konkret ausgewirkt hat, und was institutionelle Anleger von Krypto-Assets halten, das geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor. Mitte Februar erfolgte der Paukenschlag: Die US-Börsenaufsicht […]

! BondGuide 23-2023 ist erschienen !

Der neue BondGuide Newsletter #23-2023 ging unlängst heraus über den Verteiler. Einmal mehr mit umfangreichen und kurzweiligen Specials. Bitte tragen Sie sich auf dem Verteiler ein – dauert nur wenige Sekunden und beansprucht lediglich eMail-Adresse und Häkchen bei der Datenschutzerklärung. Aus diesem Grunde können wir dies auch beim besten Willen nicht auf Zuruf übernehmen. 17.11.23 – Ausgabe 23/2023 Vorwort […]

Terrorismusfinanzierung via Kryptowährungen möglich, aber …

Die Debatte rund um die Rolle von Bitcoin & Co. bei der Terrorismusfinanzierung ist neu entfacht. Die ZEIT titelte unlängst sogar mit einem Interview-Auszug: „Wer Kryptowährungen toleriert, nimmt Terroranschläge in Kauf“. Das Informationsportal Block-Builders hat nun eine Infografik zu dem Thema veröffentlicht. Noch im Jahr 2019 kam nicht zuletzt das deutsche Finanzministerium zu einer eindeutigen […]

Positive Dynamik bei Bitcoin und Co. setzt sich fort

Spectrum Markets („Spectrum“), der pan-europäische Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Sitz in Frankfurt, hat die Juni-Daten seines Sentimentindikators SERIX veröffentlicht. Diese zeigen eine weiter anhaltende Stimmungsverbesserung europäischer Privatanleger gegenüber Bitcoin und Ether, nachdem diese im Januar 2023 auf einem Tiefpunkt angelangt war. Der SERIX-Wert für Bitcoin erreichte im Juni 110 Punkte und damit den höchsten […]

DVFA: Monatsumfrage zum Thema Digital Assets und Blockchain

Die Digitalisierung verändert das Umfeld und die Bedingungen in der Finanzindustrie nachhaltig. Computergestützte Vermögenswerte in Form von Kryptowährungen, Security Token oder Kryptowertpapieren auf Basis der Blockchain-Technologie gewinnen an Bedeutung. In der aktuellen DVFA-Monatsfrage ging es um das Thema Digital Assets und Blockchain. Die Befragten sind grundsätzlich offen für neue Technologien Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer […]

Zwei Jahre eWpG – Erfolgsgeschichte mit Ausbaupotenzial

Zwei Jahre eWpG! Am 10. Juni 2021 ist das Gesetz über elektronische Wertpapiere in Kraft getreten. Ein Gesetz, das das deutsche Wertpapierrecht grundlegend reformiert und eine Vorreiterrolle im europäischen Raum eingenommen hat. Erstmals wurde ein umfassender Rechtsrahmen für Wertpapieremissionen auf der Blockchain geschaffen. Der aktuelle Kommentar von Dr. Johannes Schmitt, Co-CEO der NYALA Digital Asset […]

DVFA gründet Fachausschuss Digital Assets & Blockchain

Die Digitalisierung verändert das Umfeld und die Bedingungen in der Finanzindustrie kontinuierlich. Digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen, Security Token und Kryptowertpapiere gewinnen an Bedeutung. Mittlerweile besitzen sie eine unumkehrbare Relevanz sowohl für Privatanleger als auch für institutionelle Investoren. Anleger werden perspektivisch Plattformen nutzen, die möglichst viele Digital Services und Assets aus einer Hand anbieten. Die Deutsche […]

MiCA-Verordnung als wichtiger Schritt für fairen Wettbewerb

Mit einer Stimmenmehrheit von 517 zu 38 haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments am Donnerstag die Verordnung (EU) 2019/1937 zu Kryptowertemärkten (MiCA) angenommen. Von Alpay Soytürk* Die in Kurzform MiCA (Markets in Crypto Assets) genannte Verordnung stellt nichts weniger als die weltweit erste umfassende Regulierung für den Kryptosektor dar. Sie regelt – ab Juli in […]

CFTC-Klage gegen Binance und Gründer Zhao: Wo ist da eigentlich die Rechtssicherheit?

Die US-Aufsichtsbehörde für den Derivatemarkt CFTC hat die Krypto-Börse Binance inklusive ihres Gründers Changpeng Zhao verklagt. Zumindest in Europa gibt es derzeit schon mehr Rechtssicherheit und unternehmerische Möglichkeiten. Von Hagen Weiss* Durch die Einreichung eines entsprechenden Schriftsatzes bei Gericht hat die Behörde damit für einen regelrechten Paukenschlag gesorgt – gerade auch durch teils gewichtige Anschuldigungen, […]