Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz & Co: Sind Anleihen oder ETFs bei Trend-Themen besser?

Digitalisierung, grüne Energie, Künstliche Intelligenz sind Themen, die sich äußerst vielversprechend anhören. Nicht mal ein Mega-Trend ist anfangs ein Selbstläufer. Von Robert Steininger* Doch wie wird aus einem Versprechen eine durchdachte Anlageentscheidung? Während die einen auf Anleihen schwören, setzen andere Experten auf ETFs. Zwei Ansätze, die unterschiedlicher kaum sein könnten und trotzdem oft zum selben […]

DVFA: Künstliche Intelligenz (KI) im Finanzresearch als evolutionärer, nicht revolutionärer Schritt

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) wirft zunehmend die Frage auf, inwiefern diese Technologien bestehende Prozesse im Finanzsektor verändern werden – insbesondere im Bereich des Aktienresearchs. Eine Umfrage unter den DVFA Investment Professionals hat ein differenziertes Bild gezeichnet, das Chancen wie auch Herausforderungen beim Einsatz von KI im Research beleuchtet. Die Einschätzungen zur Frage, ob […]

KI-Aktien: Anleger diversifizieren Investments in KI Künstliche Intelligenz stärker

Das Thema KI Künstliche Intelligenz ist nach wie vor in aller Munde, auch auf dem Börsenparkett. Anders als zu Beginn diversifizieren die Anleger allerdings immer stärker, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht. Von den zehn Wertpapieren, bei denen die Aktienbesitzquote vom zweiten auf das dritte Quartal am stärksten angestiegen ist, haben sechs Aktien […]

Künstliche Intelligenz (KI): Big Techs fahren Investitionen hoch

Wie es um aktuelle Trends auf dem KI-Markt bestellt ist und welche Anleger zuletzt besonders viel Grund zur Freude hatten, geht aus einer neuen InfoInfografik Infografik grafik von Coincierge.de hervor. Prognosen zufolge werden die Big Techs im kommenden Jahr deutlich mehr als die Hälfte ihres operativen Cashflows in Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Konkret liegen die […]

Künstliche Intelligenz (KI): langfristiges Potenzial – kurzfristig kaum wirtschaftliche Vorteile

Vanguard-Chefökonom Joe Davis warnt vor überzogenen Erwartungen an Künstliche Intelligenz (KI). Laut seiner aktuellen Analyse werden KI-Investitionen die US-Wirtschaft 2024/25 nicht vor einer Schwächephase bewahren. Die hohen Aktienbewertungen seien durch KI derzeit nicht gerechtfertigt. KI-Investments reichen für Wirtschaftsschub nicht aus Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig, doch ihr kurzfristiger wirtschaftlicher Nutzen wird laut Joe Davis, Global […]

Künstliche Intelligenz als globaler Game Changer

Nahezu alle Experten sind sich einig, dass das Themenfeld der Künstlichen Intelligenz (KI) von großer Wichtigkeit ist, und noch lange die Schlagzeilen bestimmen wird. Weniger Einigkeit besteht darin, wie sich dies auch weiterhin auf das Börsenparkett auswirkt. Wie es um aktuelle Trends und Entwicklungen bestellt ist, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor. […]

Künstliche Intelligenz (KI) in der Fondsbranche: Outperformance?

Zunehmend mehr Fonds setzen auf künstliche Intelligenz (KI) – entweder als Investmentschwerpunkt oder für Anlageentscheidungen. Betrachtet wurden zum einen Fonds, die in Aktien von Unternehmen mit KI-Bezug investieren, zum anderen Fonds, die KI für ihre Anlageentscheidungen nutzen. Um diese Produkte zu identifizieren, wurden in erster Linie Fonds analysiert, die auf künstliche Intelligenz in ihrem Namen […]

Künstliche Intelligenzen (KIs): gerechtfertigter Hype oder große Blase?

Künstliche Intelligenzen (KIs) sind auf dem Vormarsch, hieran gibt es wenig Zweifel. Ob dies die enorm hohen Börsenbewertungen von entsprechenden Unternehmen rechtfertigt, das steht auf einem anderen Blatt Papier. Manch Marktprofi sieht viel mehr als nur eine Überhitzung: eine große Blase. Dies geht aus einer neuen Infografik von Boersen-Parkett.de hervor. Etwa 40% der Unternehmen, die […]

DVFA: Künstliche Intelligenz (KI) im Finanzsektor – enormes Potenzial, aber noch nicht ausgereift

Bei der aktuellen Monatsfrage haben die DVFA Investment Professionals ihre Einschätzung zur künftigen Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) im Finanzsektor abgegeben. Wie auch in anderen Branchen sind die Erwartungen an KI groß: treffsicherere Prognosen, optimiertere Prozesse, fundiertere Entscheidungen. Doch die Entwicklung spezifischer KI-Systeme für Kapitalmarktteilnehmer ist noch im vollen Gang. Auch der regulatorische Rahmen zeichnet […]

Künstliche Intelligenz sorgt nach wie vor für Furore – auch auf dem Börsenparkett

Künstliche Intelligenzen sorgen nach wie vor für Furore – auch auf dem Börsenparkett. Während mittel- bis langfristig enorme Auswirkungen erwartet werden, bleibt die Technologie teilweise noch hinter den Erwartungen zurück. Dies geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor. 61% der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sich Künstliche Intelligenzen (KI) und Maschinelles Lernen (ML) […]

Künstliche Intelligenz: essenziell für deutschen Wirtschaftsstandort

Politische Entscheidungsträger sprechen dieser Tage davon, dass es KIs „Made in Europe“ brauche. Wie es um die hiesige Industrie aussieht, und wo Deutschland und Europa im internationalen Vergleich steht, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck äußerte unlängst, dass es eine künstliche Intelligenz aus Europa brauche, „die unsere Werte, unsere […]

Wird Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt auf den Kopf stellen?

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch, und im Begriff, die Arbeitswelt auf den Kopf zu stellen. Welche Trends sich abzeichnen, und wie Marktbeobachter die Entwicklung beurteilen, das geht aus einer neuen Infografik von Business2Community hervor. Gemäß einer aktuellen Erhebung gab es im Juni 381 Stellenanzeigen in Deutschland, in welcher explizite Kenntnisse in ChatGPT […]

Künstliche Intelligenz (KI): Auswirkungen kurzfristig überschätzt und langfristig unterschätzt

Trotz deutlicher Anzeichen eines Markthypes ist die Begeisterung der Anleger für künstliche Intelligenz (KI) immer noch berechtigt, zumal sich das iPhone-ähnliche Potenzial des Sektors entwickelt, so Allan Clarke, Investment Manager – Global Equities bei Aegon Asset Management: Das alte Sprichwort über große technologische Durchbrüche – dass deren Auswirkungen kurzfristig überschätzt und langfristig unterschätzt werden – […]

Künstliche Intelligenz (KI) und Biotechnologie – kein Widerspruch!

Wo entwickeln sich die Marktführer von morgen? Steven Smith, Investment Director bei Capital Group, hat beim Capital Ideas Live Event in Frankfurt einen Ausblick gewagt. Für ihn stechen besonders zwei Bereiche heraus: Künstliche Intelligenz (KI) und Biotechnologie. Allerdings hat er auf beide Sektoren eine besondere Sichtweise. Der rasante Aufstieg von Künstlicher Intelligenz „Ich gehe fest […]

Künstliche Intelligenz: Jubelstimmung im Anlagedepot

Das Themengebiet Künstliche Intelligenz beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen – auch jene in der Investmentwelt. Ein bedeutender Teil der Profianleger geht davon aus, dass die Technologie den Anlegern hohe Gewinne bescheren wird, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht. Konkret glauben 42% der Fondsmanager, dass KI die Gewinne in den nächsten zwei Jahren […]

ChatCB – Künstliche Intelligenz und Wandelanleihen

Das Konzept Künstliche Intelligenz (KI) gibt es schon seit einiger Zeit, aber ist es nun endlich bereit, das ‚nächste große Ding‘ zu werden? – von Davide Basile* In den letzten 12 Monaten haben der Wirbel um den KI-basierten ChatBot ChatGPT und eine deutliche Anhebung der Prognosen für das zweite Quartal 2023 des Chipherstellers Nvidia, die […]

Blockchain und künstliche Intelligenz: Spitzentechnologien und der Versuch, sie zu kombinieren

Blockchain und künstliche Intelligenz sind zwei Spitzentechnologien, die an Aufmerksamkeit, Akzeptanz und Investitionen gewinnen. Was würde also passieren, wenn sie kombiniert würden? Von Robert Steininger* Was versteht man unter künstlicher Intelligenz? Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit von Systemen und Maschinen, Daten zu analysieren, zu lernen und Aufgaben auszuführen, für die früher menschliche Intelligenz erforderlich war. KI […]

Monetarisierung von künstlicher Intelligenz (KI) benötigt Zeit

Humberto Nardiello, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, erläutert, warum er und sein Team sich trotz der Marktturbulenzen weiterhin für Künstliche Intelligenz (KI) begeistern: Die jüngsten Marktturbulenzen sind auf gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zurückführen. Stilrotationen sind die Folge – von Growth zu Value, von Large- zu Small-Cap, von internationalen zu heimischen Investments. Langfristige Anlagen wie Unternehmen, deren Cashflows […]

Weltwirtschaft: politische Schocks und erratische Handelspolitik Trump versprechen unruhige Sommermonate

Politische Schocks, makroökonomische Verschiebungen und überraschende Kursbewegungen entgegen bekannten Mustern prägten die globalen Kapitalmärkte in den vergangenen Wochen. Sorgen um die Tragfähigkeit der künftigen US-Schulden, die Zoll- und Handelsentwicklung, die sich verschlechternde Wirtschaftssituation in China und der unstetige Führungsstil Donald Trumps versprechen unruhige Sommermonate. Der aktuelle Marktkommentar von Torsten Steinbrinker, CEO, und Adrian Roestel, Leiter […]

Globaler Tech-Arbeitsmarkt: Chancen und Risiken von Blockchain, KI & Co.

Wie sich der globale Tech-Arbeitsmarkt entwickelt, welche Rolle Europa im Blockchain-Sektor spielt und wovon Anleger zuletzt besonders profitiert haben – das zeigt eine neue Infografik von Block-Builders.de. Weltweit sind derzeit nur etwa 300.000 Menschen im Blockchain-Sektor beschäftigt. Damit liegt der Bereich deutlich hinter anderen Tech-Sparten zurück – in der Softwareentwicklung arbeiten mehr als 26 Mio. […]