Federated Hermes: Ein Impfstoff beschwingt die Märkte – wirtschaftlicher Aufschwung auch längerfristig in Sicht?

Geir Lode, Head of Global Equities im internationalen Geschäft bei Federated Hermes, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Diesmal: Die Märkte reagieren beschwingt auf Pfizer‘s Markteinführung des Covid-19-Impfstoffes – und sorgen für wirtschaftlichen Aufschwung sowie Unterstützung des Value-Segments. „Einen Monat nach Pfizers erster positiven Impfstoff-Nachricht haben die Märkte nun ihren zweiten Schub erhalten – mit der […]

Impfstoffe: Lichtschein am Ende des Tunnels

Die angekündigten Impfstoffe und vor allem deren Wirkungsgrad sind für die Experten des US-Investmenthauses Western Asset Management der lang erhoffte „Game Changer“ in der Pandemie. Doch die Phase volatiler Märkte ist trotz des Lichts am Ende des Tunnels nicht vorüber. Die Marktexperten von Western Asset Management begleiten die Corona-Pandemie inhaltlich seit März und haben in […]

Mumm kompakt: US-Regierungswechsel und Hoffnung auf Corona-Impfstoff

Der Wahlsieg Joe Bidens bei den US-Präsidentschaftswahlen hat für eine Erleichterungs-Rallye an den internationalen Aktienmärkten gesorgt. Beflügelt wurde das Kursfeuerwerk von der Nachricht, dass ein gemeinsam von Biontech und Pfizer entwickelter Corona-Impfstoff noch im November zugelassen werden könnte. Ein Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Tatsächlich können diese beiden Ereignisse […]

DAX springt rund 700 Punkte – Impfstoff der Mainzer BioNtech vor Realisierung

Am Vormittag kam es zu einem Börsengewitter positiver Art: Plötzlich lag der DAX um bis zu 800 Punkten im Plus. Die Mainzer BioNtech ist hinsichtlich Impfstoffzulassung überaus zuversichtlich. So gab es zum ersten Male Zwischenergebnisse aus der für eine Zulassung entscheidenden Studienphase – maßgeblich nicht für Russland, nicht für China, sondern für Europa und den […]

Wie die Märkte auf einen wirksamen Impfstoff reagieren

Die globalen Aktien- und Kreditmärkte bleiben weiterhin stark von der lockeren Geldpolitik der Zentralbanken positiv beeinflusst. Da sich die Konjunktur gleichzeitig verhältnismäßig langsam erholt, vergrößert sich aber die Diskrepanz zwischen der fundamentalen Entwicklung und der Bewertung der Märkte – von Beat Thoma, Fisch Asset Management Viele positive Entwicklungen und Erwartungen sind derzeit bereits in den […]

BB Biotech konstatiert verhaltenes Quartal für Biotechs

Die Sorgen um die Widerstandsfähigkeit der Kapitalmärkte hat sich im ersten Quartal sehr stark widerspiegelt – auch bei der BB Biotech AG. Nach einem soliden Jahresstart erlebten Small und Mid Caps aufgrund des Risk-off-Modus im weiteren Quartalsverlauf einen Ausverkauf. Mittelzuflüsse in den Biotechnologiesektor – ein wichtiger Indikator – entwickelten sich nach wie vor negativ. Dabei […]

Fünf Gedanken für den Healthcare-Bereich als Investmentthema

Die Experten von Bellevue Asset Management [die Manager von BB Biotech] nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe. Von Dr. Cyrill Zimmermann* Große Fortschritte bei neuen Technologien Der weitere Entwicklungspfad für Arzneimittel, die defekte Gene reparieren oder die Genaktivität modulieren, wird immer klarer. Und damit steigt die Zuversicht, dass In-vivo-Gentherapien erfolgreich […]

Die Suche nach der weichen Landung ohne Rezession

Aufwärtspotenzial für 2023 könnte darin bestehen, dass die großen Zentralbanken eine außergewöhnliche weiche Landung hinlegen und eine Rezession vermeiden. Von Paul O’Connor* – Während der voraussichtlich nachlassende Zinsdruck die Märkte in der ersten Jahreshälfte 2023 positiv beeinflussen dürfte, bleibt die damit einhergehende Wachstumsabschwächung eine Herausforderung. – Ein einigermaßen realistisches Szenario ist, dass die Anleger solide […]

Große Veränderungen können auch große Chancen sein

Veränderungen brauchen Zeit. Und das sollte sich in einem langfristigen Anlagehorizont widerspiegeln – von Henning Busch, Managing Director für institutionelle Kunden bei Capital Group. Wir befinden uns in einer Phase, in der die Globalisierung mit erheblichem Gegenwind konfrontiert ist. Die Finanzkrise, politische Trends zum Populismus und Nationalismus, sowie die Corona-Krise und der Ukraine-Konflikt haben der […]

China : Covid-Politik, Aktienmarkt und Taiwan

Was verbirgt sich hinter der Null-Covid-Politik in China? Und wie groß ist das Risiko eines militärischen Konflikts um Taiwan? Von Jian Shi Cortesi, GAM Investments Die chinesische Regierung steht vor einem Zielkonflikt zwischen der Anzahl an Covid-Sterbefällen und wirtschaftlichem Abschwung. Zu den Herausforderungen hinsichtlich der Covid-Todesfälle zählen: das Fehlen einer Herdenimmunität, Impfverweigerer unter den älteren […]

CureVac klagt gegen BionNTech auf faire Vergütung

CureVac zieht jetzt alle Registerkarten: Gegen BioNTech und zwei ihrer Tochterunternehmen haben sie Klage eingereicht und erwarten ‚eine faire Entschädigung‘ für ihre Pionierarbeit im Bereich der mRNA-Technologie. CureVac N.V., globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab bekannt, dass es seine geistigen Eigentumsrechte aus mehr als zwei Jahrzehnten Pionierarbeit […]

Frühindikatoren deuten auf wirtschaftliche Abschwächung

Wunderbare 12 Jahre mit einer beispiellosen zinsgetriebenen Kapitalmarkthausse liegen hinter uns. Lediglich einige überschaubare Korrekturen und ein brutaler Corona-Crash haben die positive Aktienmarktentwicklung stets nur kurz unterbrochen. Was ist nach den historisch schlechtesten Auftaktmonaten für das restliche Börsenjahr 2022 zu erwarten? Dr. Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement der StarCapital AG, kommentiert die aktuelle Marktlage: Die Gewinne […]

ESG als die Zukunft des Investierens

Der aktuelle Expertenkommentar von Derek Deutsch, Portfoliomanager von ClearBridge Investments zum Thema ESG-Investitionen: ClearBridge sieht ESG als die Zukunft des Investierens. In der Tat glauben wir, dass ESG-Investitionen vielleicht schon in den nächsten fünf Jahren nicht mehr „ESG“ genannt oder gar als separate Disziplin bezeichnet werden. Stattdessen werden sie zu einem integralen Bestandteil der Art […]

mwb Kapitalmarkt Standpunkt: Der nächste Bettvorleger?

Der Kapitalmarkt-Standpunkt des Monats Dezember von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG „Schlechte Politik kann man nicht essen, nicht trinken, nicht schmecken“, sagte ich zu meiner Familie früher immer, wenn ich mit Entscheidungen nicht konform war. „Am nächsten Morgen nach der kritisierten Entscheidung scheint wieder die Sonne und die Vögel zwitschern. Und die Leute gehen […]

Chinesische Anleihen: attraktive Assetklasse für Investoren

Aus Anlass des siebten Geburtstages des Ninety One All China Bond Fund und der Aufnahme Chinas in bedeutende Anleihenindizes, legt Ninety One dar, warum der chinesische Anleihenmarkt für Investoren eine immer bedeutendere Anlageklasse für Investoren wird. Doch was macht den chinesischen Anleihenmarkt besonders? „Als größte offizielle Gläubigernation der Welt verfügt China über ein hohes Rating, […]

mwb-Kapitalmarkt-Standpunkt: Disruptiv

Insgesamt acht von vierzehn Monaten – verteilt auf zwei Lockdowns – sind im zurückliegenden Jahr gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich disruptiv gewesen. Der Zusammenhalt in der Gesellschaft wurde auf eine harte Probe gestellt. Von Kai Jordan, mwb Wertpapierhandelbank AG Alte gegen Junge, Bundesländer mit unterschiedlichen Maßnahmen gegeneinander, Bewohner von Häusern mit eigenem Garten gegen Bewohner kleiner […]

Alles Euro oder was?

In den vergangenen zwölf Monaten hat der Euro unter dem Strich gegenüber dem US-Dollar gewonnen. Obwohl es Phasen des Rückgangs gab, insbesondere seit Januar dieses Jahres, ist der Euro noch immer deutlich im Plus. Der aktuelle Marktkommentar von Tobias Stöhr, Börsenexperte bei Spectrum Markets Was steckt hinter diesem Anstieg? In der zweiten Märzhälfte 2020 drehten […]

Post-Corona-Aufschwung könnte ab Q3 Fahrt aufnehmen

In dieser Woche werden die Schnellschätzungen der Markit-Einkaufsmanagerindizes für die USA, einige Euro-Staaten und die Eurozone insgesamt besondere Beachtung finden. Ein Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Während in den USA eine Stagnation auf hohem Niveau erwartet wird, also weiter von deutlichen Produktionsausweitungen in nahezu allen Segmenten der Wirtschaft ausgegangen […]

Pentracor: „Alleinstellungsmerkmale weiter herausgearbeitet“

Die Nachrichtenlage zu Anleihedebütant Pentracor war bisher doch etwas niedrig, doch jüngst kam Bewegung hinein: Mit seiner bewährten Technologie PentraSorb können die Henningsdorfer auch in der Corona-Pandemie Hilfe leisten. BondGuide sprach noch einmal mit Gründer/CEO Dr. Ahmed Sheriff. BondGuide: Herr Dr. Sheriff, in unserem Gespräch zur Emission der Anleihe im Mai letzten Jahres hatten Sie […]

EZB: Chancen für zusätzliche geldpolitische Stimuli

Da sich der Einsatz von Impfstoffen in der Eurozone beschleunigt, glauben wir, dass das Wachstum in der Region im 1. Quartal weiter um -0,3% geschrumpft ist, was mit den stärksten Schätzungen der Verkaufsseite übereinstimmt. Wir glauben jedoch, dass es ein gewisses Aufwärtsrisiko für diese Prognose gibt, basierend auf Hochfrequenz-Indikatoren, wie Einkaufsmanagerindizes und Industrieproduktion. Unser Base […]