High-Yield-Markt : niedrigere Inflation in Europa als Hebel

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahresbeginn präsentiert sich der High-Yield-Markt weiterhin robust – vor allem für europäische Unternehmen. Von Andrea Villani* Die Verschuldung europäischer Unternehmen geht zurück, während die Cash-Positionen steigen – befeuert durch positive Zinserträge auf kurzfristige Anlagen. Dieses Zusammenspiel schafft ein günstiges Umfeld, das durch eine weitere zentrale Entwicklung gestützt wird: die entspannte Fälligkeitenstruktur […]

Unternehmensanleihen weiterhin mit Potenzial, Refinanzierungswelle im High-Yield-Segment kein Grund zur Beunruhigung

Anahi Machado und Marc Leemans, beide Fondsmanager Team Fixed Income bei DPAM, analysieren Unternehmensanleihen und High Yields. Dass der Straffungszyklus zu Ende geht, ist ein gutes Zeichen. Die Ungewissheit über den Ziel-Zinssatz der Notenbanken ist damit aus der Welt. Die Zentralbanken signalisieren damit außerdem, dass ihnen die Finanzstabilität ebenso wichtig ist wie die Inflationsbekämpfung. Anleihen […]

High-Yield-Markt wahrscheinlich mit hohen einstelligen Renditen

Der High-Yield-Markt ist widerstandsfähiger als früher und hat Aussicht auf hohe einstellige Renditen 2023 – von Roland Hausheer* Der High-Yield-Markt ist derzeit auf gutem Weg, dieses Jahr hohe einstellige Gesamtrenditen zu erzielen. Das ist ein sehr solides Ergebnis in einer Zeit, in der wir mit einer regionalen Bankenkrise, dem Zusammenbruch einer großen europäischen Investmentbank und […]

Dekarbonisierung bei High-Yield-Anleihen als treibende Kraft

Von Brent Olson und Tim Winstone, beide Portfoliomanager, sowie Natasha Page, Director of Fixed Income ESG, Janus Henderson Investors, zur Dekarbonisierung bei High-Yield-Anleihen Ein Blick auf den globalen Investment-Grade- und den globalen High-Yield-Markt für Unternehmensanleihen lässt vermuten, dass der High-Yield-Sektor eine höhere Gewichtung von Industriewerten aufweist. Dahinter steckt eine gewisse Logik. Erstens ist der High-Yield-Markt […]

Nordischer High-Yield-Markt winkt mit attraktiven Renditen

2022 war für die Rentenmärkte ein Jahr der extremen Herausforderungen. Der Anstieg der Inflation und die restriktive Geldpolitik der großen Zentralbanken führten zu einem schmerzhaften Kurseinbruch, von dem auch der nordische High Yield-Markt nicht verschont blieb. Aktuell könnte ein guter Zeitpunkt zum Wiedereinstieg sein, der sich bereits in den gestiegenen Renditen dieser Anlageklasse widerspiegelt. Die […]

Anleger kehren an den High-Yield-Markt zurück

Die gute Nachricht zuerst: High-Yield-Anleihen hatten noch nie zwei negative Jahre nacheinander. Wir gehen zwar nach dem historisch schwachen Jahr 2022 nicht von einem enormen Rebound aus, sind aber verhalten optimistisch, dass diese Gegebenheit auch für 2023 eintreffen wird. Allerdings wird sich unserer Einschätzung nach das erste Halbjahr eher schwieriger gestalten, da viele Emittenten infolge […]

High-Yield-Markt bietet Chancen – Fokus auf Qualität wichtig

Kommentare von Peter Jeggli und Kyle Kloc, beide als Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich tätig und gemeinsam verantwortlich für die globale High-Yield-Strategie. Zu den aktuellen Credit-Risiken (Ausfall/Risikoprämien): US-High-Yield Bei den aktuellen US-Risikoprämien von etwa 800 Basispunkten (Bp.) wird eine Ausfallrate von ca. 9% eingepreist. Betrachtet man diesen Sachverhalt Beta-adjustiert, haben sich […]

Aviva Investors legt europäischen High-Yield-Fonds auf

Aviva Investors, global tätige Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva plc, gibt die Auflegung des Aviva Investors European High Yield-Fonds (ISIN: LU2059539069) bekannt. Der Fonds strebt eine langfristige Outperformance an, indem er in europäische Hochzinsanleihen mit dem Rating B oder BB investiert und dabei gleichzeitig taktisch auf Anleihen mit niedrigerem Rating setzt. Die Umwelt-, Sozial- und […]

Bei High-Yield-Anleihen stehen „Rising Stars“ im Fokus

Nach der schnellen Erholung und den gestiegenen Kursen im ersten Quartal bleiben die Aussichten im Segment der Hochzinsanleihen solide und potenzielle Korrekturen eignen sich für eine schrittweise Aufstockung der Allokation. Von Peter Jeggli, Fisch Asset Management. Denn die Unternehmensdaten verbessern sich weiterhin und die Firmen weisen gute Bilanzen aus. Und die Ausfallraten, einer der wichtigsten […]

High-Yield-Anleihen trotzen Herbststurm an den Aktienmärkten

Peter Jeggli, Fisch AM

Hochzinsanleihen mussten während der jüngsten Aktienmarktkorrektur im Oktober zwar ein paar Federn lassen, schnitten im Vergleich mit anderen Anlageklassen, insbesondere Aktien, aber relativ gut ab. Ihre geringe Zinssensitivität sowie die Risikoaufschläge agierten als wirksamer Sicherheitspuffer. Peter Jeggli, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich, glaubt, dass High-Yield-Anleihen in dieser späten Konjunkturphase ihre Stärken […]

Gute Argumente für Europa: EZB, Zoll-Entspannung und besserer Konjunkturausblick

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zu Europa, dem neuen Lichtblick für ETF-Investoren. In den letzten Jahren konzentrierten sich ETF-Anleger meist auf die USA. Das lag ganz wesentlich an der extrem guten Performance amerikanischer Aktien, vor allem von Technologiewerten. Europäische ETFs sind ebenfalls gewachsen. Hohe Zuflüsse verzeichneten aber vor allem Fonds, die […]

Hohe laufende Renditen im Schlaglicht

Beim Anlegen in Anleihen können die hohen laufenden Renditen in allen Anlageklassen einen Puffer gegen Rückschläge bieten. Von Roland Hausheer* Die US-Zollankündigungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Marktphase eingeläutet. Während die Aktienmärkte zuerst deutlich korrigierten, scheint der Markt aktuell nicht mehr von einem Worst-Case-Szenario einer tiefen globaler Rezession auszugehen. Ob er damit recht […]

Wie geht es weiter mit Emerging Markets Debt (EMD)?

Diese Frage analysiert Portfoliomanager Marcelo Assalin* von William Blair Investment Management in seinem aktuellen Update zu EMD. Im vergangenen Jahr hat sich Emerging Markets Debt, kurz EBD, als widerstandsfähig erwiesen, wobei Hartwährungsanleihen trotz der Herausforderungen an den lokalen Währungsmärkten aufgrund des starken US-Dollars eine bessere Performance erzielten. Mit Blick auf das Jahr 2025 beobachten wir […]

Bundesanleihen nunmehr unattraktiv – im Gegensatz zu ausgewählten High Yields

US-Hochzinsanleihen mit Rückenwind?

Trump 2.0 bewegt nicht nur Politik und Aktienmärkte, sondern auch Staatsanleihen und High Yields. Von Carsten Gerlinger* Seine schwankungsanfällige Handelspolitik gefährdet die Konjunktur in vielen Ländern und dürfte in den USA die Inflation antreiben. Für Anleger bieten sich dennoch Chancen: „So locken Hochzinsanleihen teilweise mit attraktiven Renditen. In den USA zeigte die Konjunktur zuletzt erste […]

Raus aus US-ETFs – rein in europäische?

Ein ganz neuer Trend ist zu beobachten: Der aktuelle Amundi ETF Flow Report bescheinigt eine Flucht raus aus US-Aktien und hinein in europäische ETFs. Sorgen wegen der ‚unkonventionellen‘ Politik von US-Präsident Donald Trump und vor einer Überbewertung von US-Aktien haben europäische ETF-Anleger veranlasst, erhebliche Mittel aus US-Aktien- in Europa-Aktien-ETFs umzuschichten. So flossen Europa-Aktien-Exchange Traded Fondsim […]

Hochzinsanleihen erfordern aktiven Anlageansatz

Warum Hochzinsanleihen einen aktiven Anlageansatz erfordern – von Andrew Karlsberg, Anlagestratege Leveraged Finance, PineBridge Investments Die Schlüsselthesen: – Für Anleger in hochverzinsliche Anleihen bietet ein aktives Management unserer Meinung nach eindeutige potenzielle Vorteile aufgrund der Zusammensetzung und Struktur des Marktes. Diese bieten spezifische Chancen, die passiven Strategien entgehen oder möglicherweise nicht berücksichtigen – Herausforderungen können […]

Nordic High Yield (HY) Bond Markt mit Rekordjahr

Der Nordic High Yield Bond Markt hat 2024 sein bisher stärkstes Jahr verzeichnet – und die Perspektive wird eher noch besser. Das gesamte Emissionsvolumen erreichte 17,9 Mrd. EUR und übertraf damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2021 um 2,2 Mrd. EUR. Der Markt präsentierte sich im Jahr 2024 durchweg robust und beeindruckend dynamisch, angetrieben […]

Schwellenländeranleihen in einer sich wandelnden Welt – die sich weiter dreht

Marcelo Assalin, Partner & Leiter des Emerging Markets Debt-Teams von William Blair Investment Management, zu Schwellenländeranleihen. Nach einem sehr starken Jahr 2023 verlor die Performance von Schwellenländeranleihen (EM / Emerging Markets) im Jahr 2024 etwas an positivem Schwung. Dieses Jahr war geprägt von einem starken Wirtschaftswachstum in den USA und einer anhaltend hohen Inflation. Während […]

Unternehmensanleihen 2025: letzte Chance auf attraktive Renditen?

Die letzten Jahre haben sich für Unternehmensanleihen als lukrativ erwiesen. Nach einer starken Erholung im Jahr 2023 und stabilen Fundamentaldaten 2024 bleibt das Interesse an dieser Anlageklasse ungebrochen. Doch wie wird sich der Markt im Jahr 2025 entwickeln? Von Robert Steininger* Während geopolitische Spannungen und ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum weiterhin Herausforderungen darstellen, bieten Unternehmensanleihen insbesondere im […]

Geopolitische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Anleihemarkt

Ausgewählte Statements von Bruno Bamberger, Senior Solutions Strategist bei AXA Investment Managers, zu aktuellen weltweiten geopolitischen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Anleihemarkt. Anleger konnten in den vergangenen 18 Monaten mit festverzinslichen Wertpapieren solide Gesamtrenditen erzielen. Denn trotz der anhaltenden globalen makroökonomischen Unsicherheiten präsentieren sich die Unternehmen weiterhin robust, und die Renditen bleiben attraktiv. Insgesamt […]