EU-Taxonomie darf nicht verwässert und verzögert werden

Die Europäische Kommission nahm eine mutige und wichtige Herausforderung an, als sie 2018 mit der Entwicklung der EU-Taxonomie begann. Die Absicht hinter dem nicht bindenden Leitfaden für die Finanzierung von nachhaltigem Wachstum war es, „grüne“ und „nicht grüne“ wirtschaftliche Aktivitäten zu definieren. So soll die EU-Taxonomie Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die […]

Asklepios Kliniken forciert ESG-Strategie

Asklepios: Platzierung eines Schuldscheindarlehens über EUR 780 Mio.

Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA lanciert konzernweite ESG-Strategie: Diese soll neben den Umweltthemen auch die für einen Gesundheitskonzern gleichermaßen wichtigen Aspekte Soziales und Governance umfassen. Der Asklepios-Konzern erstellt bereits seit fünf Jahren einen freiwilligen Corporate Responsibility Report, der den Anforderungen gemäß HGB (CSR-RUG) entspricht und sich an den Standards der Global Reporting Initiative […]

EU Green Bond – Diskussionen über die Ausgestaltung grüner Anleihen

Die Law Corner von Dr. Anne de Boer, Partnerin und Rechtsanwältin, Anne-Sophie Karg, Rechtsanwältin, Heuking Kühn Lüer Wojtek Spätestens seit 2021 diskutieren die EU-Gremien Standards für einen EU Green Bond (EUGB) als Goldstandard für grüne Anleihen und es wird spannend, wie diese final aussehen werden. Aktuell liegt ein Vorschlag der Kommission vom Juli 2021 vor, […]

GEM Global ESG Monitor : „Kennzahlen sind wichtig, reichen aber alleine nicht aus“

In seinem Bericht 2022 beleuchtet der Global ESG Monitor (GEM) die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung von 350 der wichtigsten Unternehmen weltweit. Für die Details sprach BondGuide mit GEM-Mitbegründer Michael Diegelmann. Herr Diegelmann, zunächst: Was ist der Global ESG Monitor und wer steht dahinter? Der Global ESG Monitor ist eine global angelegt Studie, welche die Transparenz […]

Studie: Nachhaltigkeit auf Vorstandsebene angekommen

Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit ist zwischenzeitlich auch auf Ebene der Vorstände börsennotierter Unternehmen in Deutschland angekommen. Mit konkreten Messgrößen (KPIs) in der variablen Vergütung des Vorstands insgesamt sowie Vorstandsressorts mit Bezug zu Corporate Social Responsibility (CSR) steigt der Anreiz für Vorstände, ihr Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Diese und weitere Schlussfolgerungen lässt die diesjährige Studie […]

Studie: ATX-Unternehmen optimieren Nachhaltigkeitskommunikation

Die börsennotierten Unternehmen Österreichs haben ihre Nachhaltigkeitskommunikation im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Das ist das wesentliche Ergebnis der diesjährigen Studie der Hamburger Agentur für Finanz- und Unternehmenskommunikation Kirchhoff Consult AG, die unter Federführung der HHL Leipzig Graduate School of Management erstellt wurde. Im Rahmen der Studie wurde die Nachhaltigkeitskommunikation der 39 Unternehmen im österreichischen […]

Banken unter ‚grünem Druck‘

Der 2te Banking Trend Radar von Deloitte stellt fest: Die ESG-Dimensionen zwingen Banken zu ‚grünem Handeln‘ – von Thomas Peek und Lutz Pehl* Die Herausforderungen durch ESG-Anforderungen, Finanzmarktregulierung und Kapitalmarktunion sieht Deloitte in der zweiten Ausgabe des Banking Trend Radar als zentrale Trends, auf die Banken schnellstens reagieren sollten. Für die vorliegende Ausgabe des Trend […]

Luxcara: Bestnote für Green Financing Framework

Adobe

Luxcara, ein führender europäischer Asset Manager für Investments in Erneuerbare Energien, hat die höchstmögliche Bewertung für sein Green Financing Framework erhalten. Dieses Framework ermöglicht es den von Luxcara beratenen Unternehmen, grüne Anleihen zu begeben und grüne Kredite in Übereinstimmung mit den von der International Capital Market Association (ICMA) festgelegten Green Bond und Green Loan Principles […]

ESG und Wirkung: hat die Münze zwei Seiten?

Diskurse zeigen, dass einige der grundlegenden Prinzipien von ESG nicht vollständig verstanden werden. Von Matthew Welch, Spezialist für verantwortungsvolle Investments bei DPAM Während sich die Mehrheit der Anleger über die Vorteile nachhaltiger Geldanlagen einig ist, vertraten zwei berühmte Persönlichkeiten in den USA kürzlich gegensätzliche Ansichten. Die erste Kritik kam von Mike Pence, dem früheren Vizepräsidenten […]

Berlin Hyp emittiert ersten Sozialen Pfandbrief

Die Berlin Hyp AG platziert erfolgreich ihren ersten Sozialen Pfandbrief unter Rekordnachfrage: Als erste Bank in Europa hat sie damit Anleihen in drei ESG-Kategorien begeben und dabei die jeweiligen Anforderungen der International Capital Market Association (ICMA) berücksichtigt. Die Erlöse des zehnjährigen Hypothekenpfandbriefs 2022/32 über 750 Mio. EUR werden für Darlehen verwendet, mit denen bezahlbarer Wohnraum […]

Studie zu ESG: angekommen, um zu bleiben?

Nachhaltigkeit mit ihren Facetten Environmental, Social und Governance (ESG), hat den Alltag börsennotierter Unternehmen erreicht – auch dauerhaft? Der Wandel zum nachhaltigen Wirtschaften hat die strategische Ebene verlassen und beeinflusst die konkrete Geschäftspolitik. Die Bereitschaft der Unternehmen zur Veränderung geht jedoch einher mit dem Wunsch nach stärkerer internationaler Abstimmung und Augenmaß, so die heute veröffentlichte […]

Vonovia emittiert Green und erstmals Social Bonds

Die Vonovia SE forciert ihre Sustainable-Finance-Strategie: So hat der Wohnimmobilienkonzern zu Wochenbeginn erstmals zwei Social Bonds mit Laufzeiten von 3,85 und 6,25 Jahren sowie einen Green Bond mit einer Laufzeit von 10 Jahren begeben, die zu 100% mit der neuen EU-Taxonomie übereinstimmen würden. Das ist eine Premiere in der Immobilienbranche. Die Anleihen mit einem Volumen […]

Pacifico Renewables: erstmals grünes Darlehen

Adobe

Die Pacifico Renewables Yield AG (ISIN: DE000 A2YN37 1) besorgt sich grüne Gelder: Hierfür hat das EE-Unternehmen durch eine Tochtergesellschaft erstmalig ein grünes Darlehen unterzeichnet. Das Darlehen über 35 Mio. EUR ist besichert und kam im Rahmen einer Privatplatzierung mit UBS Asset Management zustande. Der feste Zinssatz der grünen Finanzierung liegt bei 4,85% bei einer […]

ACTAQUA bleibt in der Wachstumsspur

Die ACTAQUA GmbH veröffentlichte gestern vorläufige und ungeprüfte Geschäftszahlen für 2021: Danach erreichte der Spezialist für die digitale Transformation der Gebäudewirtschaft seine angehobenen Jahresziele und setzt sein profitables Wachstum auch in Zeiten von Corona unvermindert fort. Im zurückliegenden Geschäftsjahr ist es gelungen, die ambitionierten Ziele – erst Mitte Dezember war die ursprüngliche Prognose auf eine […]

Fair Alpha Sustainable adressiert ausschließlich nachhaltige Finanzinstrumente

Die Luxemburger Finanzgruppe Fair Alpha wächst. Mit der Fair Alpha Sustainable SA wurde eine neue Gesellschaft gegründet, die ausschließlich nachhaltige Finanzinstrumente emittieren wird. „Das Thema Nachhaltigkeit ist für institutionelle Kunden entscheidend wichtig“, sagt Tim Faltis, Verwaltungsrat bei Fair Alpha. „Die neue Fair Alpha Sustainable legt dabei weit strengere Regeln für Investments an, als sie etwa […]

DVFA: finanzwirtschaftlicher Teil des Koalitionsvertrags begrüßenswert

DVFA, der Berufsverband der Investment Professionals, nimmt Stellung zum Koalitionsvertrag. Die künftige Regierungskoalition hat in dem Kapitel „Zukunftsinvestitionen und nachhaltige Finanzen“ des Koalitionsvertrages viele sinnvolle und marktwirtschaftliche Lösungsansätze dargestellt. „Wir begrüßen ausdrücklich den klar erkennbaren Willen, die wichtigen Herausforderungen unserer Zeit wie etwa den Klimawandel, die Digitalisierung und den demografischen Wandel auf Basis nachhaltiger Finanzen […]

DVFA: ESG-Anforderungen überfordern KMU

DVFA, der Berufsverband der Investment Professionals, hat sich mit den ESG-Anforderungen im Zusammenhang mit KMU auseinandergesetzt und warnt vor der regulatorischen Überforderung. Fondsgesellschaften und Asset Manager sind im Rahmen der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR, die Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor regelt) kontinuierlich aufgerufen, alle Portfoliopositionen zu klassifizieren, um so eine ESG-Einordnung des jeweiligen Fonds zu ermöglichen. […]

Pareto Securities mit Erfolgsbilanz im ersten Halbjahr

Pareto Securities AS, internationale Investmentbank mit Stammsitz in Oslo und langjähriger Partner des Mittelstands in Skandinavien und Deutschland, hat im ersten Halbjahr mehr als 70 Kreditmarkt-Transaktionen (‚DCM‘) mit einem Gesamtvolumen von rund 6,6 Mrd. EUR umgesetzt. Damit habe Pareto seine führende Rolle im Markt für Nordic Bonds untermauert, so das Unternehmen am heutigen Vormittag. Angesichts […]

Weiterentwickelte Green Bonds Standards bringen mehr Klarheit für Emittenten und Investoren

Der Markt für grüne Anleihen spielt eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Finanzierung von Vermögenswerten – unerlässlich für den Übergang in eine kohlenstoffarme Zukunft. Von Henry Mason und Brian S. Ellis*. Der Mangel an einheitlichen und detaillierten Standards für grüne Anleihen hat jedoch Emittenten und Investoren gleichermaßen verwirrt und das Wachstum des Marktes behindert. In […]

! BondGuide 05-2021 ist erschienen !

Frankfurt 2020 pixabay

Die fünfte BondGuide-Ausgabe (KW 10-2021) des laufenden Jahres ist erschienen, einmal mehr mit sehr reichlichen Inhalten – eine umfangreiche Ausgabe mit gewohnt kurzweiligen Specials. Ausgabe BondGuide #05-2021 wurde wie üblich Freitagmittag verschickt und ist auch seither im Archiv zu finden. 12.03.21 – Ausgabe 05/2021   Vorwort +++ Aktuelle Emissionen +++ Anleihegläubigerversammlungen +++ Handelsvoraussetzungen & Folgepflichten +++ KMU-Anleihetilgungen ab 2013 +++ Ausgelaufene KMU-Anleihen im Überblick +++ Insolvente KMU-Anleihen und ausgefallenes […]