Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie bereitet noch immer Probleme

Laut der Studie „Europas Industrie im Wandel“ ist die neue EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) für gut zwei Drittel der europäischen Industrieunternehmen längst keine Unbekannte mehr – auch in Nicht-EU-Ländern. Doch die Umsetzung der gesetzlichen ESG-Anforderungen stellt rund drei von vier Unternehmen immer noch vor große Probleme. Neben der Energiekrise bereiten vor allem Personalmangel […]

Asklepios Kliniken forciert ESG-Strategie

Asklepios: Platzierung eines Schuldscheindarlehens über EUR 780 Mio.

Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA lanciert konzernweite ESG-Strategie: Diese soll neben den Umweltthemen auch die für einen Gesundheitskonzern gleichermaßen wichtigen Aspekte Soziales und Governance umfassen. Der Asklepios-Konzern erstellt bereits seit fünf Jahren einen freiwilligen Corporate Responsibility Report, der den Anforderungen gemäß HGB (CSR-RUG) entspricht und sich an den Standards der Global Reporting Initiative […]

Neue Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – warum kapitalmarktorientierte KMU trotz Opt-out-Option bis 2028 schon jetzt handeln müssen

Law Corner von Meike Dresler-Lenz und Christopher Görtz, Heuking Kühn Lüer Wojtek Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (Richtlinie (EU) 2022/2464, kurz ‚CSRD‘), die am 5. Januar 2023 in Kraft getreten ist, wird nicht nur Art und Umfang der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erheblich verändern, sondern auch den Kreis der dazu verpflichteten Unternehmen. Die EU-Mitgliedstaaten müssen […]

EU Green Bond – Diskussionen über die Ausgestaltung grüner Anleihen

Die Law Corner von Dr. Anne de Boer, Partnerin und Rechtsanwältin, Anne-Sophie Karg, Rechtsanwältin, Heuking Kühn Lüer Wojtek Spätestens seit 2021 diskutieren die EU-Gremien Standards für einen EU Green Bond (EUGB) als Goldstandard für grüne Anleihen und es wird spannend, wie diese final aussehen werden. Aktuell liegt ein Vorschlag der Kommission vom Juli 2021 vor, […]

GEM Global ESG Monitor : „Kennzahlen sind wichtig, reichen aber alleine nicht aus“

In seinem Bericht 2022 beleuchtet der Global ESG Monitor (GEM) die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung von 350 der wichtigsten Unternehmen weltweit. Für die Details sprach BondGuide mit GEM-Mitbegründer Michael Diegelmann. Herr Diegelmann, zunächst: Was ist der Global ESG Monitor und wer steht dahinter? Der Global ESG Monitor ist eine global angelegt Studie, welche die Transparenz […]

Studie: ATX-Unternehmen optimieren Nachhaltigkeitskommunikation

Die börsennotierten Unternehmen Österreichs haben ihre Nachhaltigkeitskommunikation im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Das ist das wesentliche Ergebnis der diesjährigen Studie der Hamburger Agentur für Finanz- und Unternehmenskommunikation Kirchhoff Consult AG, die unter Federführung der HHL Leipzig Graduate School of Management erstellt wurde. Im Rahmen der Studie wurde die Nachhaltigkeitskommunikation der 39 Unternehmen im österreichischen […]

Studie zu ESG: angekommen, um zu bleiben?

Nachhaltigkeit mit ihren Facetten Environmental, Social und Governance (ESG), hat den Alltag börsennotierter Unternehmen erreicht – auch dauerhaft? Der Wandel zum nachhaltigen Wirtschaften hat die strategische Ebene verlassen und beeinflusst die konkrete Geschäftspolitik. Die Bereitschaft der Unternehmen zur Veränderung geht jedoch einher mit dem Wunsch nach stärkerer internationaler Abstimmung und Augenmaß, so die heute veröffentlichte […]

Pläne der Ampelkoalition im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Law Corner von Dr. Daniel Rubner, Rechtsanwalt, Dr. Lutz Pospiech, Rechtsanwalt, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, München In ihrem Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ vom 7.12.2021 führen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP eine Reihe geplanter Gesetzesänderungen für das Unternehmens- und Gesellschaftsrecht an. Die vorgesehenen wesentlichen Neuerungen werden im […]

DVFA: ESG-Anforderungen überfordern KMU

DVFA, der Berufsverband der Investment Professionals, hat sich mit den ESG-Anforderungen im Zusammenhang mit KMU auseinandergesetzt und warnt vor der regulatorischen Überforderung. Fondsgesellschaften und Asset Manager sind im Rahmen der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR, die Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor regelt) kontinuierlich aufgerufen, alle Portfoliopositionen zu klassifizieren, um so eine ESG-Einordnung des jeweiligen Fonds zu ermöglichen. […]